1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma Pro-100S
  5. Canon PIXMA PRO-100S - Refill

Canon PIXMA PRO-100S - Refill

Canon Pixma Pro-100S▶ 11/20

Frage zum Canon Pixma Pro-100S: Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, gerader Einzug (bis 0,6 mm), Tinten mit 13 ml, kompatibel mit CLI-42BK, CLI-42C, CLI-42GY, CLI-42LGY, CLI-42M, CLI-42PC, CLI-42PM, CLI-42Y, 2015er Modell

Passend dazu Canon CLI-42 BK/GY/LGY/C/M/Y/PC/PM 8er-Multipack ab 94,07 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen, ich habe mir einen neuen org. Tintensatz von Canon bestellt, somit habe ich bald zwei komplette Sätze... wenn ich jetzt nach dieser "German Methode" vorgehe, bräuchte ich doch nur dieses Set bestellen, 8 Spritzen und könnte damit glücklich werden?!

www.farbenwerk.com/...

Darf ich meinen org. gelben Tank wieder befüllen, oder muss ich ihn entsorgen... habe da was gefunden, aber scheint was älter zu sein?!

www.precisioncolors.com/... .pdf

Muss ich die Reservetanks komplett säubern und die Schwämme austrocknen lassen... oder lieber direkt wieder befüllen und evtl. so ne zeitlang stehen lassen?!

Ach ja, diesen Resetter benötige ich auch noch, aber der geht ja völlig schmerzfrei.

www.octopus-office.de/...

Danke und Gruß
Stefan
von
Hallo,
auf YouTube nach jtoolman suchen und dann Zeit nehmen. Dann hast du alle Informationen, die du brauchst.
von
Moinsen, verstehe von dem guten Kerl kein Wort...und der schnackt leider viel. Ist das hier in Deutschland keine gängige Methode, oder warum findet man da sooooo gut wie gar nichts drüber... z.B. die Info mit der gelben Farbkartusche?!
von
Naja es geht ja eher darum das sich manche Refilltinten nicht mit anderen Tinten verträgt. In der Regel sollte man deswegen Patronen schon möglichst leer drucken (ohne das der Druckkopf leerläuft).
Zudem sind Originalpatronen oft undurchsichtig. Beides spricht erstmal dagegen Originalpatronen wieder zu befüllen. Oft ist es einfacher FillIn-Patronen mit Arc-Chips zu nutzen. Die kann man recht einfach auffüllen und ein Reset führen die Chips selbst durch (Anleitung dazu beachten). Aber auch solche Patronen halten nicht ewig.
von
Hallo,
die Cli-42 Patronen des Canon Pro-100s sind durchsichtig. Von der Verwendung von Nichtoriginalpatronen wird in den meisten Foren abgeraten. Die gelbe Patrone muss unbedingt richtig gereinigt werden, da sie sonst unbrauchbar werden kann. Wenn Wasser in die Patrone kommt, kann sich da was gelähnliches bilden, dass dann schwer wieder rausgeht.
Ich selber benutze Tinten von Precision Colors. Ich habe mir das komplette Starterset gekauft. War selbst mit Zoll nicht teurer. Man sollte aber den Zoll in der Nähe haben. Meine wichtigste Erfahrung ist, nicht bis zum Rand füllen. Dann tropft es beim Patronenwechsel.
von
danke dir, wie hast du die Patrone gereinigt... einfach nur mit Windex, wie in einem der Videos, oder mit Wasser und den Schwamm trocknen lassen?!

komischerweise ist bei z.B. "Farbenwerk" nichts von der gelben Farbe bekannt... man kann sogar problemlos die Farben vermischen?!

du hast jetzt also deine Patronen behalten und oben ein 4mm Loch gebohrt... und das hinterher mit einem "Proppen" versehen... korrekt so?!
von
Hallo,
ja ich habe das Loch oben auf 4 mm aufgebohrt. Dann eine Spritze mit ammoniakhaltigem Fensterreiniger aufgezogen und durchgespült. Beim zweiten Mal habe ich dann eine Stunde gewartet und dann wieder gespült. Das Ganze solange wiederholt, bis der Schwamm fast komplett weiß ist. Ein wenig bleibt wohl immer zurück. Ist aber nicht bei jeder Patrone gleich. Ich habe auch mal unten zugehalten, dann ist es zur Entlüftung raus. Einfach ein paar mal schwenken.
Danach habe ich auf diese Art noch mindestens einen halben Liter Wasser durchgepumpt. Jetzt noch trocknen lassen. Dazu habe Ich mit einem Gummi ein Blatt von einer Küchenrolle an den Tintenauslass angedrückt. Nach zwei Tagen ist die Patrone dann trocken. Jetzt kannst du befüllen. Solltest du bei PC kaufen, dann nimm die farbigen Stopfen, die sind weicher und passen dadurch besser.
Kleiner Tipp noch, pass genau auf, dass du die Farben nicht verwechselst. Ist schon so manch einem passiert.
von
Hallo,

für Bastelfreudige kann man das auch anders machen.:-)
www.youtube.com/...

sep
von
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann sind das CLI-8 Patronen. Das geht mit Sicherheit auch bei den CLI-42,da die baugleich sind. Nur eben Gelb anders behandeln.
von
Und hier das Zeug zum reinigen der gelben Patrone.
von
Es gibt fuer diesen Drucker auch Fill-In-Patronen ohne Chip sowie Tinte von Octopus Fluids. SCNR.

Die "Information" mit der gelben Tinte gilt streng genommen auch nur fuer die Tinte von "Precision Colors". Wenn du dir Sorgen machst, dann nimm halt eine (gelbe) CLI8-Patrone.

Normalerweise muss man die Patronen nicht unbedingt spuelen, da die Tintenhersteller ihre Tinte auf Vertraeglichkeit mit der Originaltinte testen. Wenn zwei Tintenmarken sich nicht vertragen, dann kann es zu einer chemischen Reaktion und den beschriebenen Ausfaellungen kommen, die dann die Patrone oder den Druckkopf verstopfen. Deshalb sollte man die Tintenmarke auch moeglichst selten wechseln.

Der Vorteil der so genannten "Durchstichmethode" ist, dass du nur ein kleines Loch in die Patrone machen musst, dass man hinterher auch nicht verschliessen muss. Aussderdem wird die Patrone auf dem Kopf befuellt, so dass du keinen Verschluss benoetigst.

Wenn du ein Loch in die Tintenkammer bohrst oder die Kugel entfernst, dann musst du das hinterher mit einem Stopfen oder Heisskleber luftdicht verschliessen, da die Tinte ansonsten auslaeuft.

Zu viel Tinte kann man in diese Tintenpatronen eigentlich nicht einfuellen. Einfach vor dem Einsetzen mit einem Taschentuch abtupfen.

Wenn du zu wenig Tinte einfuellst und die Patrone nicht rechtzeitig wechselst, dann koennte der Druckkopf kaputt gehen und das waere doch schade.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:50
22:11
21:00
20:27
19:30
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen