1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Epson Expression Home XP-5100 und Workforce WF-2860DWF - Einstiegsdrucker mit horrenden Folgekosten

Epson Expression Home XP-5100 und Workforce WF-2860DWF - Einstiegsdrucker mit horrenden Folgekosten

von
Epson aktualisiert seine Einstiegsklasse mit einem neuen Workforce-Drucker mit Fax und ADF sowie einem einfachen Expression-Drucker. Das Design ist kompakt und ähnelt den aktuellen Ecotank-Druckern. Die Folgekosten sind jedoch ungleich höher.

Epson Expression Home XP-5100 und Workforce WF-2860DWF: Einstiegsdrucker mit horrenden Folgekosten von Ronny Budzinske
von
Irgendwie sollte in der Verbrauchskostentabelle besser sichtbar werden, wie groß die Unterschiede bei den regulären zu den Ecotank/G-Modellen tatsächlich ist, die Farbmarkierung des Balkens ist da kaum sichtbar, bei diesen besprochenen Geräten unterscheiden sich die Kosten von 0,3 zu 15ct ungefähr um das 50 (!) fache. Eine Spalte mit den Gesamtkosten für 2000 oder 5000 oder 20 000 Seiten könnte da helfen, würde aber die Darstellung unübersichtlicher machen, oder es könnte den Vieldrucker interessieren, bei wieviel Seiten ein Tanksystemdrucker den höheren Kaufpreis eingeholt hat, rechnerisch mit den angegebenen Kosten. Die tatsächliche Druckpraxis mag nachher anders aussehen, aber das betrifft genauso die jetzigen Seitenkosten.
von
Sehr geehrter Herr Budzinske, es ist mir ein Bedürfnis Sie für die Überschrift zu loben.
"Horrende Folgekosten" zu schreiben ist sehr berechtigt. Wenn auch niemand mit einem derart kleinen Amateurgerät 20.000 Seiten drucken wird, so muss man sich die Kosten vorstellen: 20.000 Seiten in Farbe würden 3340 Euro kosten!
Es ist kaum zu glauben, dass die Druckerproduzenten es nicht schaffen (wollen) ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den drei Faktoren Gerätekosten, Geräteausstattung/Gerätequalität und den Folgekosten herzustellen.
Dieses Problem betrifft nicht nur Epson, sondern alle Hersteller.
In diesem Sinn wünsche ich Ihnen und uns Konsumenten viel Erfolg Ihrer Arbeit.
Mit freundliche Grüßen
Privatus
von
Hallo Ede, du hast schon recht, gerade auch bei den Ecotanks - bei 11K Tinten im Lieferumfang muss man hier ohnehin nur für 9.000 Seiten Zahlen. Überhaupt planen wir hier auch noch ein Paar Änderungen bei der Darstellung. Insbesondere dass Patronen zwar gute Reichweiten liefern, aber eben auch sehr teuer sind - das sollten gerade Wenigdrucker berücksichtigen.
Danke für das Lob. Es scheint in letzter Zeit aber eben gerade sehr stark auseinanderzugehen. Es gibt Drucken, die Drucken extrem billig (z.B. Ecotank), aber auch viele Bürodrucker zu günstigen Preisen haben sehr ordentliche Folgekosten (Bürodrucker der Klasse 200-Euro-Plus).

Bei den Einstiegs- bis Mittelklassegeräten gehen die Kosten in letzter Zeit allerdings spürbar in die Höhe. Eventuell will man auch seine Sparmodelle (Epson Ecotank, HP Instant Ink) besser dastehen sehen.

Ich wage es ja hier bei dem vorgestellten Drucker auch zu bezweifeln, dass man gerne 30 Euro für eine Schwarzpatrone ausgeben will. Das sind je nach Einkaufspreis gleich 1/3 des Druckerpreises - und das ja eben schon nach den 210 Seiten aus dem Lieferumfang ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
bei einem neuen Modell kann man immer noch hoffen, daß dann bald, oder manchmal auch später, Alternativpatronen verfügbar werden, aber immer wieder mit diesen und jenen Problemen. Neue Geräte unterscheiden sich meist wenig von den Vorgängern, da mag es mit Blick auf Alternativpatronen sinnvoll sein, ein Vorgänger-Modell zu wählen, für die solche Patronen dann schon verfügbar sind und enige Erfahrung besteht.
von
Hallo,

das ist natürlich wieder eine andere Seite, von der wir in Vorstellungen und Tests wenig eingehen. Das kann sich schnell ändern und sollte auch nicht von den "tatsächlichen" Kosten der Hersteller ablenken.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
nein, das ist klar, aber das macht es manchmal schwierig, einen Rat zu geben, wenn es wiedersprüchliche Ansprüche gibt - ich will zwar das neueste Modell, aber doch auch schon mit günstigen Fremdpatronen.....Die Tests sind schon sehr gut, ausführlich und erlauben beste Vergleichbarkeit mit vielen weiteren Tests, selbst über Jahre hinweg.
von
aha welche würde ihr alternative nehmen?
von
Nie wieder kaufe ich einen Epson Drucker. Nur Ärger damit. Obwohl die Patronen noch ein Drittel voll sind, verweigert das Gerät den Druck und verlangt den Kauf von Epson Originalpatronen. Und die sind sauteuer. Ein Satz Patronen kostet fast so viel wie das Gerät SX 235 W bei Neukauf. Und die Druckqualität bleibt weit hinter anderen Marken zurück.
von
Das ist allerdings normal in der Druckerklasse des Epson Stylus SX235W
Was für Patronen hast du denn eingesetzt?
von
Ich greife mir bei solchen Kommentaren regelmäßig an den Kopf! Es ist doch völlig klar, dass eine solche Möhre horrende Folgekosten hat! Wieso kauft das jemand? Am liebsten sind mir dann noch die Heinis die nach Alternativen Tinten fragen! Für 100 Euro kaufe ich mir keinen MFP, ich gebe 150 aus und habe mit dem WF-4720 ein ordentliches Gerät mit akzeptablen Kosten. Was erwartet ihr eigentlich alle? Die Eierlegendewollmilchsau, die dann nix Kosten darf?
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen