1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1030D
  6. Ungleichmäßiger Druck Kyocera 1030D

Ungleichmäßiger Druck Kyocera 1030D

Kyocera FS-1030D▶ 4/09

Frage zum Kyocera FS-1030D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 22,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-120, 2006er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich hab seit viele Jahren einen Kyocera 1030D. Leider druckt er seit einiger Zeit auf der linken Bildhälfte mittig sehr schlecht, unten raus wieder sehr gut.

Anbei zwei Bilder einer komplett schwarzen Seite. Toner ist ein original drin, den Kniff "beide Tasten 15 Sekunden drücken -> ausschalten -> wieder einschalten" habe ich bereits zwei mal gemacht. Woran liegt das? Ist die PU hin, oder lässt sich da altersgerecht noch etwas hinpfuschen??

Viele Grüße und Danke!
von
Vom Abstand der wiederkehrenden Flecken (besonders der Punkt auf der, von dem Bild aus gesehen ab der oberen langen A4 Seite) ist dAs die Entwicklereinheit, also der vordere Teil der PU.

Hier würde ich ggf. gebrauchte bei ebay oder so kaufen.

Micha
von
Danke, die Punkte würden mich gar nicht so stören. Dass an den weißen stellen aber kaum noch der Text lesbar ist, schon :)

Kann Mann abgesehen von den Punkten was machen?
von
Du kannst die PU zerlegen um die Entwicklerwalze mal zu reinigen, am Besten mit nem Swiffer-Tuch.
Aber auch die Trommel in der PU sieht vom Ausdruck nicht mehr so top aus.

Die Demontage geht folgendermaßen:
- Die PU aus dem Drucker entnehmen
- Den Trommelschutz nach hinten klappen und auf ne flache Fläche legen
- Rechts und links sind zwei Plastikklammern mit Federn (Achtung,die Federn sind unterschiedlich). Mit einem Schlitzschraubendreher kann man die zusammendrücken und dann raushebeln.
- Die Trommel samt Resttonerbehälter (unterer Teil) kann nun abgenommen werden.
- Reinigung der Entwicklerwalze mit dem Swiffer-Tuch
- Ggf. Reinigung/Erneuerung der Drum (Es gibt Rebuild-Kits)
- Montage

Alles im allem ist das etwas fummelig und es kommt viel Dreck rum. Deshalb würd ich zu ner Austausch-Einheit raten.

Gruß Micha
von
okay besten dank, mal schaun ob ich da in meinem Urlaub lust drauf habe ;-)

aber kann es wirklich an einer nicht sauberen trommel liegen, dass bis zu genau einer horizontalen linie alles relativ schwarz aussieht und dann auf einmal es so wirkt als ob der Toner ausgegangen ist? Wenn das Bild gleichmäßig schlecht wäre würde ich das verstehen, aber ein sehr exakt abgetrennter teil des blatts sieht ja ganz vernünftig aus...
von
Hi!

Schon eine Weile her, dass ich mich mit FS1030ern rumgeschlagen habe.


Dein Bild 2 zeigt je einen halbwegs vernünftigen Ausdruck bis der Fehler dann auftritt.

Wäre die Trommel nicht sauber, würde man das nur auf einem Ausdruck sehen der einen weißen Hintergrund hat, da ja zuviel Toner da wäre (Streifendruck). Du aber hast ja zuwenig Toner auf dem Blatt.

Da der Tonerauftrag bei Bild 2 plötzlich mal abbricht, würde ich davon ausgehen, dass die Ursache an der PU liegt, Du dir aber das Auseinanderbauen sparen kannst.

Nimm die PU aus dem Drucker. In etwa mittig siehst Du einen Spalt in diesem verläuft quer der Koronadraht und darunter das Ladegitter. Die Einheit endet links (und rechts ? oder andersherum?)in einer hellgrauen Plastikkappe. Hier sieht man eine metallene Kontaktfläche. Reinige diese Kontaktfläche sowie das Gegenstück auf der anderen Seite und die Kontakte im Drucker. Bewege den kleinen Schieber am Koronadraht hin und her und prüfe ob das Ladegitter grundsätzlich sauber ist.

Außerdem, vielleicht sogar als Erstes prüfen: Nimm die PU vorne und hinten und versuche sie vorsichtig zu verwinden indem Du das Vorderteil festhältst und das Hinterteil nach links und dann nach rechts drückst. Geht die PU dabei bereits leicht auseinander, ist vermutlich der Gegendruckzapfen der Feder gebrochen und die Bildtrommel und Entwicklerwalze sind zeitweise beim druck zuweit voneinander entfernt. Dann hilft eigentlich nur der Austausch der PU oder Ersatz des Vorderteils/Hinterteils jenachdem wo der Zapfen abgebrochen ist.
von
Hallo,

danke für die ausführliche Nachricht. Grundsätzlich ist alles was so zu sehen ist eigentlich top sauber und wirkt auch alles in allem noch recht vernünftig.

Bis auf diesen "Knick" zwischen Toner und Trommel unten ist auch alles fest. Beim knicken federt alles brav zurück.

Ist diese bewegliche Abdeckung der Trommel eigentlich auch irgendwie gefedert, d.h. soll die sich von alleine wieder schließen? Das tut sie nämlich nicht und ich sehe aber bei der Befestigung zwei so kleine Drähte die genau dafür da sein KÖNNTEN. Wenn sie dafür da sind, ist das nämlich bei mir ausgehängt.

Inzwischen ist die Linie mit dem "vernünftigen" Ausruck wieder etwas gewandert und kleiner geworden. Dafür sind die unbedruckten Anteile nicht mehr so riesig, aber mit links mittig genau an der falschen Stelle um damit wirklich Text drucken zu können..

Will mich eigentlich ungern vom Drucker trennen und für den Preis einer PU kann man ja fast schon fast über einen komplett neuen Laserdrucker nachdenken..

Kann es sein, dass die Federn nicht mehr ausreichend Druck haben und nicht genug zurückfedern sodass eben nach ein paar mm Drehung der Kontakt zum Papier verloren geht?

Viele Grüße und Danke!
von
Hi!

JA, die Abdeckung sollt von selbst über die Bildtrommel wandern sobald die Process-Unit ausgebaut wird.
Die Drahthaken links und rechts welche aus der PU schauen sind dafür da, diese Abdeckung (das Gestänge davon) einzuhaken.

Die Haken sind die Enden von Federn. Die Federn stehen ganz gut unter Spannung. Es eigentlich fast ausschließlich vor, dass nach dem Auseinandernehmen der PU das einhaken vergessen wird oder die Federn nicht mehr richtig sitzen und das Gestänge sich dann beim Einbau der PU in den Drucker aushakt. Die PU war wohl schonmal offen.

Nochmal zu den Federn. Die Federn stehen wie erwähnt gut unter spannung, dadurch, dass sich das GEstänge aushakt können sich die Federn weiter entspannen als geplant, die Restspannung reicht aber immer noch um eventuell die PU-Teile auseinanderzudrücken und dementsprechend einen helleren (bis keinen) Druck zu verursachen.


Wenn das Ganze nun in der Mitte ist: PU nochmal ausbauen, von links nach rechts wiegen und dabei ein wenig nach vorne kippen. Dann sollte sich der Toner nochmal verteilen. Ist es dann besser, war der Toner in der PU nicht richtig verteilt, mögliche Ursache ist ein Defekt oder zulanges Drucken mit leerem Toner (die Drucker lassen sich durch Klopfen meistens davon überzeugen, dass sie noch Toner haben und drucken dann aus dem Entwicklerreservoir).
von
Besten Dank für die Mühen! Ich habe die letzten Wochen noch einmal ausgiebig Zeit mit dem Drucker verbracht und bin nun zu der Erkenntnis gekommen: Servus!

Es hat mich so viel Zeit gekostet ohne dass irgendeine Verbesserung zu erkennen wäre, deswegen investiere ich die Zeit jetzt lieber in Arbeit und dann einen neuen Drucker..

Dennoch vielen Dank!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen