1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Empfehlung für kompatible Patrone oder Refill-Strategie HP950/951 XL gesucht

Empfehlung für kompatible Patrone oder Refill-Strategie HP950/951 XL gesucht

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!

Mein HP Officejet 8620 ist nun über drei Jahre alt, die Garantie vor kurzem abgelaufen. Ich würde daher gerne auf günstigere Patronen umsteigen. Bisher habe ich immer die originalen XL-Patronen benutzt.

Das Problem: Auf Amazon und co. merkt man deutlich, dass die meisten Rezensionen zu verschiedenen kompatiblen Tintenpatronen gekauft sind. Auf diese kann ich mich also nicht verlassen. Daher die Frage: Habt ihr eine Empfehlung für mich?

Falls es keine guten kompatiblen Patronen gibt: Habt ihr eine gute Refill-Strategie, die günstig und praktisch ist? Bis jetzt habe ich da nicht das wahre gefunden, da die Chips scheinbar nicht resetbar sind.

Viele Grüße,

Marco
von
Hallo,

sieh hier mal nach DC-Forum ""Nur farbige Tinte verwenden?" deaktivieren"
da findest Du auch, was für Probleme Auftreten könnten und auch einen Hinweis wo man z. B. Tinte beziehen kann.

sep
von
In der Regel sollte man bei pigmentierten bleiben und bei namhaften Tintenherstellern bleiben. Normalerweise landet man dann bei KMP, Inktec und OCP (Reihenfolge willkürlich). Wobei es aber auch andere gute Patronen gibt, meist kommen die aber nicht ganz an die Eigenschaften der Druckerhersteller heran, aber das ist auch eine Frage der Wertung.
von
Ich halte es mit hjk; lieber die bekannteren und renommierteren Tintenhersteller wählen, sonst muss man meistens auch bei der Quali Abstriche machen. Wenn man allerdings nur Texst und kaum bzw. nie Grafiken, Fotos o.ä. druckt, dann ist das schon okay, denke ich.

Kommt im Grunde immer auf die eigenen Ansprüche an das Erzeugnis an :)

LG
Peter
von
Ich habe mich mittlerweile damit angefreundet die Patronen selbst zu befüllen und Chips zu kaufen.

Noch zwei Fragen dazu:
Ich habe derzeit noch Setup-Patronen, da der Drucker kurz vor Ablauf der Garantie ausgetauscht wurde.
Unterscheiden diese sich und die (nicht) XL-Patronen im inneren Aufbau? Oder könnte ich Setup-Patronen und nicht XL-Patronen mit einer XL-Menge befüllen? Chip müsste dann natürlich ein nachgemachter sein, damit er die XL-Menge druckt.

Wenn ich eine wiederbefüllte Originalpatrone einsetze, dessen Seriennummer der Drucker nicht mehr kennt, funktioniert dann auch die Füllstandsanzeige wieder? Aus dem verlinkten Beitrag verstehe ich, dass dem nicht so ist. Allerdings erschließt sich mir nicht, warum der Drucker die Patrone akzeptieren sollte, wenn er weiß dass sie leer ist (d.h. die Füllstandsanzeige deaktiviert).

Viele Grüße
Marco
von
Hallo,

die Setup-Patronen habe eine kleinere Tintenkammer. Man kann also keine XL-Menge einfüllen.
Zur zweiten Frage. M.W.n. funktioniert die Anzeige mit einem abgezählten Chip nicht mehr.
In letzter Zeit hat auch die Methode mit dem Patronentausch (ohne Chipwechsel) bei unseren Kunden nicht mehr funktioniert. Möglicherweise wurde diese Funktion durch neuere Firmware verändert.

Gruß,
Sven.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:37
00:42
23:26
23:21
22:48
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen