1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-3920DN
  6. Habe ich mir meinen Kyo 3920 versaut?

Habe ich mir meinen Kyo 3920 versaut?

Kyocera FS-3920DN▶ 10/12

Frage zum Kyocera FS-3920DN: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 40,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-350, 2009er Modell

Passend dazu Kyocera TK-350 (für 15.000 Seiten) ab 76,68 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, habe ich meinen schönen Kyocera 3920dn versaut?
Zählerstand: 28.500 (Bedarf ca. 500-600 S/Monat)
Nach der mitgelieferten Tonerkartusche hatte ich Nachbautoner verwendet.
Nun - längere Zeit später - habe ich graue Längsstreifen auf den Ausdrucken.
Kann ich irgendetwas tun um wieder zu einem sauberen Schriftbild zurückzukommen?
z.B. - irgendetwas reinigen?
- wieder Originaltoner kaufen?
- würde der Maintenance Kit hier helfen?
- oder muss ich mich nach einem neuen Drucker umsehen?
von
Ohne genauere Diagnose kann man Ihre Fragen alle mit "vielleicht" beantworten.

Zum Maintenance Kit - für den Preis bekommen Sie mit Sicherheit auch einen gebrauchten Drucker, der dann ziemlich sicher funktioniert.

Originaltoner kann helfen, aber eine Garantie wird Ihnen keiner geben.

Grundsätzlich verstehe ich aber nicht, dass man bei Ihrem Druckvolumen und einem Drucker, der derartig niedrige direkte Toner-Seitenkosten hat. Der Toner TK-350 hat 15.000 Seiten und kostet ab 60 €. Bei Ihrem Druckvolumen würde dieser anderthalb Jahre halten. Die billigsten!! Alternativtoner kosten etwa 10 €.

Kyocera hat so ziemlich das "komplizierteste" Tonerpulver und vor allem ein modulares Druckwerk, bei dem die meisten Komponenten Lifetime-Haltbarkeiten haben und demensprechend teuer sind. Wenn da was nicht hinhaut, dann tauscht man nicht mal eben die Kombicartridge wie bei HP oder Samsung, sondern hat de facto einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Um nochmal zu betonen: Es gibt gute Rebuiltcartridges auch für Kyocera. Aber diese sind nicht billig und 90% der angebotenen Ware sind mehr oder minder Müll.
von
Also ein Tonerwechsel hilft bei Grauschleiern nicht/nicht auf die Schnelle.
Es muss erst das unpassende Gemsich mit falschem Ladungsverhältnis aufgebraucht werden. Danach kann es sein, dass er auch mit dem Billigtoner gut druckt.

Direkte Behebung mittels Aussaugen der Entwicklereinheit.

Besserung/Behebung auch durch Erhöhung der Druckdichte/Tonerintensität im Druckermenü.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
07:12
20:47
19:57
19:39
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen