1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1030D
  6. Registration Solenoid schaltet nicht

Registration Solenoid schaltet nicht

Kyocera FS-1030D▶ 4/09

Frage zum Kyocera FS-1030D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 22,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-120, 2006er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir weiter helfen?
Mein 1030D macht leider sehr häufig Papierstau. Das Papier wird normal aus der Hauptkassette eingezogen und bleibt vor der Registrierungsrolle stehen.
Die Spule an der Seite des Druckers (registration solenoid) hält die Kupplung weiter fest, so dass die Registrierungsrolle nicht drehen kann. Normalerweise sollte die Spule jedoch die Rolle an dieser Stelle freigeben. Wenn ich den Hebel manuell betätige, dreht die Registrierungsrolle weiter und der Druck funktioniert.

Warum blockiert die Spule weiterhin?

Ich habe noch die Vermutung, dass der Papiersensor (kleiner Hebel) vor der Registrierungsrolle defekt ist bzw. Wackelkontakt hat. Wie kann ich den ausbauen und auf Funktion prüfen?

Danke für eure Hilfe!
von
bist du sicher dass der Metallarm nicht einfach nur an der Dämpfung klebt? Häufiges Problem bei diesen Modellen im Alter, wenn das Material alt und klebrig wird.

Haripon
von
Danke für deine Antwort. Ich hab die Schaumstoffe bereits entfernt und durch Gewebeklebeband ersetzt, so dass der Hebel frei gangbar ist ohne kleben. Daran liegt es leider nicht.

Die registration solenoid habe ich vorsorglich auch mal getauscht, ohne Besserung.

Ich vermute, dass der registration sensor nicht richtig arbeitet, weiß aber nicht wie man den ausbauen kann. Vielleicht kann mir dabei jemand helfen?
von
So, ich hab mal einen Eventlog drucken lassen (diesmal ging das Drucken komischerweise...).

Paper jam 10.43.01.08.01.01 wird ausgegeben.
Laut Service Manual enstpricht das:
- Paper does not arrive at registration sensor
- Cassette 1
- A4R

Das Papier liegt aber über dem registration sensor (kleiner Hebel). D.h. der Sensor dürfte kein Signal liefern. Würde den gern austauschen oder das Kabel prüfen. Weiß aber nicht wie.

Wenn jemand weiß, wie man den registration sensor ausbaut, bitte melden.

Vielen Dank!
von
Kleines Update, ich geb ja nicht auf ;).

Den registration sensor habe ich ausgebaut. Das geht, indem man die linke Seite des Druckers öffnet und die beiden Platinen abschraubt. Dann muss man auf der Unterseite des Druckers die Duplex-Einheit (Blech mit grünen Griffen) und eine weiße Kunstoffplatte abbauen.

Nachdem ich den registration sensor sehen konnte, habe ich die Lichtschranken gereinigt. Mir ist aufgefallen, dass der Hebel des Sensors nicht voll ausschlägt.
Ursache ist, dass das Papier kurz vor der Registrierungswalze nicht richtig an den Hebel gedrückt wird. Das Kunstoffteil welches das Papier führt, muss weiter nach unten gebogen werden. Das wollte ich mittels Erhitzen im Backofen machen, nach 5min Erhitzen war das ABS aber Brei leider. Damit habe ich nicht gerechnet. Jetzt muss ich mir was schnitzen oder gucken ob ich noch das Teil aus dem FS-1000 benutzen kann.

Ich geb ein Update hier, wenn ich was passendes gefunden habe.
von
Mhhh, lecker frisch gebackener Registrierungssensor


;-)
von
Hallo AKnalle,
ich habe Dir eine PN zum Schnitzen geschickt.

OT: Das erinnert mich an das "Handy-Backen" in einer Gemeinschaftsküche:
Ein Kollege hatte sich eine Knoblauchsosse gemacht und auf Knäckebrot gestrichen. Das dann ab in den eingeschalteten Backofen. Als dann so dunkler Rauch durch die Küche zog und es anfing verbrannt zu riechen erinnerte er sich wieder an sein Essen. Nach dem Rausziehen des Backblechs lagen darauf eine Menge Handies, jedenfalls sah sein mitterlweile schwarzes Knäckebrot mit Aufstrich stark danach aus. ;)

Grüße

Jokke
Beitrag wurde am 16.11.16, 10:11 Uhr vom Autor geändert.
von
So, der Drucker läuft wieder.
Es lag tatsächlich an dem transparenten Kunstoffteil, welches kurz vor der Registrierungswalze das Papier führt.
Ich hab einen anderen defekten 1030D günstig bekommen und das Teil ausgebaut. Komischerweise hat das nicht auf Anhieb funktioniert, das war auch zu weit nach oben gebogen. Scheinbar ein Serienfehler oder Verschleiß.
Naja, hab mit Tesa etwas Folie unter die Führingsschiene geklebt, so dass der Druck auf das Papier nach unten richtung Hebel des registration sensors erhöht wird. Das scheint zu funktionieren.

Ich hoffe, dass ich jetzt eine dauerhaft Lösung habe.

Vielen Dank für eure Mithilfe.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen