1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1900
  6. Kyocera-Mita S-1900 druck plötzlich mit leichtem Grauschleier

Kyocera-Mita S-1900 druck plötzlich mit leichtem Grauschleier

Kyocera FS-1900Alt

Frage zum Kyocera FS-1900: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 18,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-50H, 2000er Modell

Passend dazu Kyocera TK-50H ab 13,33 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin,

plötzlich erscheint auf allen Ausdrucken auf der Beschriftungsseite ein leichter Grauschleier.
Sieht etwas grieselig aus und in Vertikalrichtung relativ gleichmäßig.
Eine Kostprobe meines Kyocera FS-1900 habe ich angefügt.

Dinge wie z.B. Koronadraht durch betätigen der Schiene mit gr+ünem
Griff reinigen brachte nichts.

Die Druckerintensität (steht auf Stufe 3, Standard) wurde auch nicht
verändert.
Der druck ist zwar noch nutzbar, nicht aber für wichtige Dokumente wie
z.B. Bewerbungsunterlagen.

Ich hoffe sehr, dass eine Instandsetzung noch hinzubekommen ist.
Für Rückfragen zu Details stehe ich gern zur Verfügung.

Über Tipps freut sich
Dietrich
von
Das dürfte die Bildtrommel sein, die ist ein Verschleissteil (wenn auch ein langlebiges, zumindest bei Kyo) und die Reparatrur lohnt sich bei dieser uralten Kiste de facto nicht mehr.

Wäre übrigens im Allgemeinen gut wenn man bei solchen Anfragen immer den Zählerstand der Drucker mitposten würde.

Vorschlag - neuen Drucker moderner Technologie kaufen, spart Druckkosten und verbessert die Umweltbilanz. Schon mal über Business-Inkjet nachgedacht?
von
Hallo,

dass sich die Reparatur nicht mehr lohnt, da stimme ich zu.

Grauschleier kommt allerdings meiner Meinung nach bei der FS1800/1900er Serie meist von der Entwicklereinheit. Tut nichts zur Sache, der hat sein Geld verdient bei dem Alter.

Der Techniker in mir empfiehlt wieder ein SW-Laser, je nach Druckmenge Brother (günstiger Preis, 3 Jahre Garantie) oder Kyocera (teurer, geringere Druckkosten).

Schönen Gruß.
von
Danke für die Hinweise.

Und NEIN, der Drucker hat gerade mal unter 20000 (zwanzigtausend) Seiten gedruckt.
Das sind noch nicht einmal 10% der erwarteten Lebensdauer.

Falls es sich um eine Verschleißerscheinung handelt, würde ich eher mit einer schleichenden Verschlechterung des Druckbildes rechnen.

Der Grauschleier entstand aber während es Druckjobs von wenigen Seiten mitten drin von einer Seite zur nächsten.

Der Grauschleier sieht recht konstant aus von der Struktur, ober die ganze Seite.

Meine eigene Vermutung:

DV-62 Developereinheit verschmutzt?
Ursache dabei der Toner?
Der Toner ist Original TK-50. Die letzte Kartusche wurde vor etwa 4 Jahren getauscht, laut Kyocera-Statusseite erst zu 35% verbraucht.
Vllt. hat sich der Toner verklumpt und sich etwas davon in der DV-Einheit festgesetzt?

Reinigen traue ich mir nicht zu, da ich keinen Toner-Staubsauger besitze.

Eine neue DV-62 könnte ich offenbar für 55 EUR bestellen. Wenn es daran aber nicht liegt, hätte ich das Geld zusätzlich vernichtet.

Über weitere Hinweise freut sich
Dietrich
Beitrag wurde am 10.10.16, 11:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo!

Du leigst mit Deiner Vermutung ziemlich sicher richtig.

Die DV ist "verunreinigt" und der Toner vermutlich die Ursache sofern dieser mal innerhalb der letzten 1000 Seiten getauscht wurde.


Eine Reinigung wäre -Tonerstaubsauger, oder Platz im freien und alten Staubsauger vorausgesetzt- nicht sooo kompliziert.

Was aber auf die Schnelle auch helfen kann ist die Tonerintensität (Druckdichte) zu erhöhen oder zu senken. Bei unseren FS 2000ern war es die Erhöhung auf 5 bei den 1920er auch mal die Senkung. Musst Du eben ausprobieren.

Natürlich verbraucht der Drucker dadurch mehr Toner bzw. den Toner schneller. Dies hat aber den Vorteil, dass das "verunreinigte" Gemisch schneller verbraucht wird. Evtl. kannst Du nach 2000 Seiten wieder auf 3 zurückstellen.

Gruß
von
Aufgrund von Empfehlungen habe ich die Instandsetzung des FS-1900 erst einmal zurückgestellt, zumal der Austausch der Developereinheit möglicherweise nicht wirtschaftlich ist.

Ich habe mir als Ersatz zunächst einen Kyocera P2135N gekauft für rund 180 EUR.

Ich danke allen, die mir mit Tipps geholfen haben.

Gruß
Dietrich
von
Hallo,

sehr gute Entscheidung.

Den neuen bitte nur mit Original-Toner füttern, dann hast du lange Spaß.

Schönen Gruß
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:57
08:52
07:41
07:38
06:15
4.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen