1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Drucker wiederbeleben oder neuen Multi-Drucker?

Canon Drucker wiederbeleben oder neuen Multi-Drucker?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebe Community,

nach etlichen Tagen der Informationsbeschaffung bezüglich Multifunktionsdruckern (Tintenstrahl; Patronen mit Druckköpfen oder ohne) wende ich mich nun hier bei euch, um mal eure Meinung zu hören.

Hier mal als kurze Info vorab:
Bin seit Jahren zurfriedener Canonnutzer gewesen. Auch wenn einige Geräte dabei im Müll gelandet sind, bin ich relativ zufrieden gewesen. Der Verschleiß scheint ja leider allgemein sehr hoch bei Tintenstrahldrucker zu sein.

Vielleicht sollte ich zusätzlich erwähnen, dass ich ein Gelegenheitsdrucker bin. Also so max. 10-20 Seiten im Monat drucke. Ab und an werde Kopien erstellt oder etwas gescannt.
Zurzeit besitze ich den Canon MG4250. Seit einiger Zeit ist das Druckbild allerdings nicht gerade zufriedenstellend. Sprich Streifendruck und starke Abweichungen in der Farbe sind die Folge.
Auch mehrmaliges Reinigen (manuell und direkt vom Drucker aus) haben leider nicht geholfen.
Dazu ist vielleicht wichtig zu erwähnen, dass ich keine Originaldruckerpatronen zuletzt im Einsatz hatte, sondern Refill-Patronen von drucker-zubehoer.de ( www.druckerzubehoer.de/... )

Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen:
Durch Recherche im Internet und bei euch hier im Forum habe ich erfahren, dass es für Wenigdrucker, wie ich einer bin die beste Lösung sei, einen Drucker zu wählen der Kombipatronen in Zusammenarbeit mit integrierten Druckköpfen aufweist.

Am liebsten würde ich meinen Canon Pixma 4250 behalten und das Risiko eingehen, dass die neuen Patronen auch streifig drucken und der Drucker hinüber ist.
Oder die knapp 30€, die man für Patronen investieren würde, gleich in einen neuen Drucker investieren? Hatte da Beispielsweise den HP 5742 im Auge.

Letztendlich benötige ich nicht mehr Austattung, als ich bei dem Pixma 4250 schon habe...klar ein ADF wäre eine nette Sache aber nicht zwingend notwendig.
Dachte nur wenn ich mich jetzt einmal mit dem Thema beschäftige und abwäge ob ein Neukauf oder die Investition in einen neuen Patronensatz einen Versuch wert ist, dann jetzt.

Was würdet ihr mir raten? Gibt es eine günstige Alternative, bei der auch ein günstiger Refill drin ist und man nicht so hohe Kosten im Unterhalt hat?

Danke schonmal im voraus.
Gruß
Schorschi
von
Der Epson Expression Premium XP-520 hat nur beim Textschwarz Pigmenttinte.
Piezo-Druckkopftechnik ist weniger empfindlich gegenüber Billigtinten. Allerdings kann dort durch billige Patronen schneller Luft ins Tintensystem gelangen und das ist dann auch kein Vergnügen.
von
Ja stimmt mit der Dye Tinte. Hab nicht auf das Modell geachtet.
Keine Druckkopftechnik ist weniger empfindlich. Billigtinte kann beide platt machen. Über 90% der Canon Druckkopf Probleme enstehen durch Billigtinte. Ich hab ein IP 4000 mit über 20.000 Seiten in Gebrauch gehabt mit InkTec Tinte. Mechanik schlapp doch Druckkopf war ok. IP 4200 ca. 30.000 mit InkTec Tinte. IP 5300 18.000 Seiten und läuft heute noch bei einem bekannten.
Billige Pigmenttinte hat eine niedrige Haltbarkeit. Schlecht zu erkennen bei Patronen die nicht durchsichtig sind. Es bildet sich Schlamm. Fängt mit einer Art Schleimbildung an.
Bei Dye Tinte kann es zur Flockenbildung kommen. Der Farbstoff löst sich vom Träger. Das macht Piezo auch nicht mit.
Deswegen empfehle ich nur Marken Nachfülltinte oder Patronen.
Beitrag wurde am 10.06.16, 00:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Mein IP 4200 hat auch sehr lange gehalten, immer mit Ink-Tec nachgefüllt. Irgendwann war Textscharz verstopft, eine Art Schlammbildung. Ich drucke nicht besonders viel und möglicherweise war sogar die Tinte in dem Fläschchen zu alt geworden. Als nächstes wurde dann der Druckkopf nicht mehr erkannt. Game over!

Die Billigpatronen für den Epson waren verschweißt und sind durchsichtig. Ich habe diese vor Gebrauch ein wenig gedrückt, damit sich der Schwamm richtig vollsaugt. Es kam sofort Tinte raus. Der Drucker druckt nach Hinweis auf Fremdpatronen einwandfrei. Ich will keine Empfehlung für Billigpatronen geben, aber der Preis bei dem Ergebnis ist verlockend. Und Patronentausch ist im Vergleich zum refill eine sehr einfache Angelegenheit.
Beitrag wurde am 10.06.16, 06:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja die Tinte war zu alt. Bei den original InkTec Flaschen ist immer ein MHD aufgedruckt. Einige Händler die auf Kleingebinde umfüllen schreiben es auch drauf. Schade da hätte der IP4200 bestimmt noch was durchgehalten.
von
Na ja, nach einer gefühlten Ewigkeit problemlosen Druckens, hat er seinen Dienst getan. War ein Super Gerät und durch die Refill-Anleitung hier im Forum ein sehr preiswerter Begleiter mit geringen Folgekosten.
Neben der verstopften Textschwarz-Düse kam noch ein 2. Fehler dazu: Die Druckkopf-Fehlermeldung (5x). Also nicht nur die Tinte war Schuld. Aber nach der langen Zeit ist das mehr als ok, besonders im Vergleich zu den aktuellen Geräten mit dem ominösen B300-Fehler.
von
Muss mich hier nochmal einklinken, denn das Druckerproblem beschäftigt mich nach wie vor:

Mein MG 4250 druckt soweit zufriedenstellend. Da ich allerdings Dokumente an Kunden oder Bewerbungen in guter Qualität weiterreichen muss, stört mich das "ausfransen" bei der Option Standartdruck im Textdruck. Ist das normal? Habe schon etliche Reinigungen durchgeführt und auch das transparente Band im Drucker (vorsichtig gereinigt). Zusätzlich habe ich unterschiedliches Papier getestet (gutes von Hp) --> trotzdem der gleiche "ausfranseffekt".

Jetzt bin ich so hin und hergerissen.... ich als Wenigdrucker habe das Gefühl, dass die bessere Wahl für mich ein Drucker wie der MG4250 mit Drückköpfen an den Patronen ist.
Neben der Unzufriedenheit des Drucks (Textdruck) wäre ein ADF extrem praktisch, da ich öfters mehrere Seiten Scanne....

Deshalb überlege ich: MG4250 behalten, wenn ihr sagt es ist normal mit dem "ausfransen" oder einen neuen (günstigen) Drucker mit ADF kaufen.
Dachte da nach wie vor an den HP 5742.

Wozu würdet ihr mir raten?
Beitrag wurde am 14.06.16, 22:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Im Standarddruck drucken die meisten Drucker nicht so randscharf, hier haben Geräte mit Pigmenttinten deutliche Vorteile. Wie sieht denn der Ausdruck in höchster Qualität aus? Vieles liegt aber auch am Papier, Standard-Kopierpapier ist meist nicht so gut geeignet wie spezielles Inkjetpapier, besseres Papier bringt meist deutliche Qualitätssteigerungen.
von
Ist dieser Drucker nicht mit Pigmenttinte?

Also wie gesagt ich habe sehr teures HP benutzt und das Problem lag trotzdem vor....werde es mal in höchster Qualität drucken.

hjk: wenn ich dich mal kurz zitieren darf:

"Dein Drucker ist schon in Ordnung für einen Wenigdrucker, bei größeren Geräten werden oft Einzelpatronen mir einem extra Druckkopf verwendet. Das ist bei Wenigdruckern nicht günstiger da hier viel Tinte für Reinigungsaufgaben verwendet wird. Zusätzlich ist es recht aufwendig einen einmal verstopften Druckkopf wieder sauber zu bekommen."

Verstehe ich nicht ganz...muss ich nicht sowieso, egal ob Druckkopf an Patrone oder nicht die Druckköpfe durchspülen?

Wo ist da der Unterschied?
von
Ja ist Pigmenttinte.
store.canon.de/...
von
Irgendwie drehen wir uns hier im Kreis. Dass das Druckergebnis in der Qualitätseinstellung
"Hoch" als gut befunden wird, hat druckerschorschi ja schon mehrfach bestätigt.
Ihm ist jedoch unverständlich, dass die Qualitätseinstellung "Standard" nicht ein gleich gutes Druckergebnis bringt. Wenn beide Qualitätseinstellungen ein gleich gutes Ergebnis liefern würden, brauchte es sie ja auch nicht zu geben. Ja, beim Textschwarz wird pigmentierte Tinte verwendet. Nein, Du brauchst keine prophylaktischen Druckkopfspülungen durchführen.
von
Scheint alles gut mit dem Drucker soweit?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen