1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Drucker wiederbeleben oder neuen Multi-Drucker?

Canon Drucker wiederbeleben oder neuen Multi-Drucker?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebe Community,

nach etlichen Tagen der Informationsbeschaffung bezüglich Multifunktionsdruckern (Tintenstrahl; Patronen mit Druckköpfen oder ohne) wende ich mich nun hier bei euch, um mal eure Meinung zu hören.

Hier mal als kurze Info vorab:
Bin seit Jahren zurfriedener Canonnutzer gewesen. Auch wenn einige Geräte dabei im Müll gelandet sind, bin ich relativ zufrieden gewesen. Der Verschleiß scheint ja leider allgemein sehr hoch bei Tintenstrahldrucker zu sein.

Vielleicht sollte ich zusätzlich erwähnen, dass ich ein Gelegenheitsdrucker bin. Also so max. 10-20 Seiten im Monat drucke. Ab und an werde Kopien erstellt oder etwas gescannt.
Zurzeit besitze ich den Canon MG4250. Seit einiger Zeit ist das Druckbild allerdings nicht gerade zufriedenstellend. Sprich Streifendruck und starke Abweichungen in der Farbe sind die Folge.
Auch mehrmaliges Reinigen (manuell und direkt vom Drucker aus) haben leider nicht geholfen.
Dazu ist vielleicht wichtig zu erwähnen, dass ich keine Originaldruckerpatronen zuletzt im Einsatz hatte, sondern Refill-Patronen von drucker-zubehoer.de ( www.druckerzubehoer.de/... )

Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen:
Durch Recherche im Internet und bei euch hier im Forum habe ich erfahren, dass es für Wenigdrucker, wie ich einer bin die beste Lösung sei, einen Drucker zu wählen der Kombipatronen in Zusammenarbeit mit integrierten Druckköpfen aufweist.

Am liebsten würde ich meinen Canon Pixma 4250 behalten und das Risiko eingehen, dass die neuen Patronen auch streifig drucken und der Drucker hinüber ist.
Oder die knapp 30€, die man für Patronen investieren würde, gleich in einen neuen Drucker investieren? Hatte da Beispielsweise den HP 5742 im Auge.

Letztendlich benötige ich nicht mehr Austattung, als ich bei dem Pixma 4250 schon habe...klar ein ADF wäre eine nette Sache aber nicht zwingend notwendig.
Dachte nur wenn ich mich jetzt einmal mit dem Thema beschäftige und abwäge ob ein Neukauf oder die Investition in einen neuen Patronensatz einen Versuch wert ist, dann jetzt.

Was würdet ihr mir raten? Gibt es eine günstige Alternative, bei der auch ein günstiger Refill drin ist und man nicht so hohe Kosten im Unterhalt hat?

Danke schonmal im voraus.
Gruß
Schorschi
von
Ja tatsächlich druckt er ohne Streifen wenn die Druckqualität auf Hoch gestellt ist.
Also sowohl Fotodruck ohne Streifen und Textdruck ohne "Ausfransungen".

Aber müsste dies nicht auch im Standartdruck schon so sein? Also zumindest was den Streifendruck angeht?

Eine Sache ist mir noch aufgefallen:
liegt es am Papier das solche "Kriselungen" entstehen?:
von
Also bei der Papiereinstellung "Normalpapier" benutzt er die Tinte (Pigmentiert) aus der PG-540 Patrone deshalb sollten die Buchstaben auch nicht Ausgefranst aussehen als wenn sie mit der Dye Tinte (wird aus den Farben der Farbpatrone gemischt) gedruckt werden.

Lade mal den Letzten Düsentest hier hoch.
von
Der letzte Düsentestdruck:

Zu sehen ist hier auch eindeutig das oben links die schwarzen Blöcke an den Kanten ausfransen. Buchstaben sind auch nicht wirklich scharfkantig.
von
Ja sieht man, habe gerade mal bei mir nachgesehen (Vorgänger Patronen) da sehe ich das nicht.......
sind aber Original Patronen und keine Aufgearbeitet (Nachgefüllte).

Ansonsten sieht der Düsentest gut aus, im Gitter fehlt eine Düse.
Beitrag wurde am 27.05.16, 20:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Wie gesagt ich habe auch gerade frische Originalpatronen eingesetzt.

Trotzdem dieses Ergebnis....
Zusätzlich muss ich sagen das dieses Gitter schon länger fehlerhaft ist.

War sowohl bei den aufgearbeiteten Patronen, als auch bei Originalen.

Irgendwie seltsam. Was würdet ihr raten?
von
Ja dann weiß ich auch nicht so richtig........
Mach mal das Transparente Band was an der Linken Seite hinter dem Druckkopf verläuft vorsichtig mit Fensterreiniger sauber......
von
Das verwendete Papier hat schon großen Einfluss auf das Druckergebnis. Versuch mal ein
90, oder 100 g/m² beschichtetes Papier, das macht schon einen Unterschied.
Das Problem mit den Streifen im Normalmodus, kommt auch bei größeren Tintenstrahlern vor. Stichwort: "Banding", siehe Anhang.
von
Vielen Dank für eure kompetenten Antworten. Ich werde mal versuchen den Drucker zu reinigen (bzw. das Band) wie beschrieben.

Mal sehen ob sich da etwas verändert.
Für den Fall, dass sich die Druckqualität nicht ändern sollte, würdet ihr mich zu einem Neukauf eines Druckers raten?

Und wäre der Epson WorkForce WF-3620DWF eine Alternative? Natürlich unter Berücksichtigung, dass ich einmal die Woche drucken müsste?
von
Ich habe auch lange versucht, meinen Canon weiter zu nutzen, aber heute würde ich nicht mehr so viel Zeit mit dem Canon verschwenden. Es nervt auf Dauer zu sehr. Ich habe mir einen Epson XP520 gekauft und bin zufrieden. Der Verbrauch ist vielleicht etwas höher als beim Canon, aber ich habe mir gleich ein 3er Set günstige Ersatzpatronen dazu bestellt, zusammen mit dem Drucker ca 100 €.
von
Wenn ich mir den Gesamtpreis anschaue hast du Billigpatronen dazu gekauft. Epson nutzt Pigment Tinten. Bei längerer Nichtnutzung verstopft der Druckkopf hartnäckig. Bei Billigtinten muss es sogar garnicht die Nichtnutzung sein die dein Druckkopf ruinieren.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen