1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5350
  6. Resttintentank Pixma MG5350 wechseln

Resttintentank Pixma MG5350 wechseln

Canon Pixma MG5350▶ 10/13

Frage zum Canon Pixma MG5350

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Gemeinde,
habe jetzt ausführlich und erfolglos nach einer Demontageanleitung für den 5350 gesucht, um die Resttintenschwämme wechseln zu können. Ich hatte schon mal angefangen, das Gehäuse ab zu nehmen, das wurde mir dann aber zu heikel, weil plötzlich 'alles auseinander zu fallen' drohte. Traue mich da nicht weiter ohne mehr Kenntnis über das was mich da erwartet.
Kann mir jemand helfen?
von
...was ich noch anfügen sollte: hab den Drucker schon mal (mit Servicetool etc.) zurückgesetzt, der Restta..... wurde mit 90% voll angezeigt. Viel Zeit habe ich also nicht mehr.
von
grundsätzlich unterscheiden sich die Vorgehensweisen nicht gross, als Überblick =
Seitenteile weg, zuerst hinten Schrauben weg, ausklinken, dann oben innen und danach vorn aushängen,
evtl. vo re+li zuvor oder danach die kleinen Teilblenden weg,
evtl. re seitlich Hauptplatinenabdeckung ausklinken,
alle Kabel von und zum Scanblock ausstecken/ausfädeln, Massekabel abschrauben, Ferritringe rückfädeln,
Federdämpfer -falls vorhanden- aushängen, Silikondämpfereinheit-falls vorhanden- li aussen 4 Schrauben, abschrauben;
Scanblock senkrecht stellen und aushängen, evtl. Scharnier re dafür etwas spreizen,
obere Abdeckung entfernen, entweder ausklinken oder/und wegschrauben...
das wars erstmal...
von
Hallo,
also hast Du den Reset noch nicht gemacht?
Ich würde zuerst mal den Reset machen, wenn das dann geklappt hat kannst Du den Drucker immer noch demontieren, der Resttintenfilz hat immer noch etwas Reserve von Heute auf Morgen läuft dir die Tinte da nicht raus.

sep
von
Moin,
sep:
wie oben gesagt, den Restetank habe ich (auf Null) zurückgesetzt.
uselyuseful4you:
das klingt einfacher als es mir vorkam. 'Hinten Schrauben weg, ausklinken...' soweit war ich, als der Deckel abfiel aber mit versch. Flachkabeln noch im Gerät hing und ich mir zwei Hände mehr wünschte, um alles festhalten zu können. Werde versuchen, mir Mut zum nochmaligen Versuch einzureden. Ersatzfilz/-schwamm für das Modell konnte ich nicht finden, weiß da jemand was? Oder kann man den Filz zufriedenstellend auswaschen?
von
Mach dir doch Notizen bzw. man kann sich Aufkleber an Kabelanschlüsse machen so weiß man beim zusammenbauen wo was hin kommt.
von
Hallo degas22,

den Tintenfilz kann man ganz gut auswaschen, aber man sollte dabei auch aufpassen, da doch jede Menge da raus kommt und dass man sich nicht irgendwas in der Nähe oder Kleidung damit einsaut.
Teilweise werden auch andere saugfähige Materialien als Ersatz verwendet, z.B. Kosmetikpads oder vergleichbares. Ich persönlich würde trotzdem das Auswaschen vorziehen.

Beim Auseinander bauen kann es auch hilfreich sein Bilder der Verkabelung etc. zu machen, damit man das nachher nochmal nachsehehn kann wie es war.

Und keine Panik, wenn der Stand zum ersten Mal auf 90% war, ist da immer noch eine Reserve, auch über 100% hinaus bevor was raus läuft. Auf der anderen Seite sollte man es aber, wie Du richtig erkannt hast nicht zu sehr übertreiben, bis man die Reinigung macht. Evtl. nach der Reinigung auch nochmals die Zähler zurücksetzen.

Grüße

Jokke
von
Hi und danke für den Zuspruch.
Ich warte nun noch auf die richtige 'Stimmung' und ein passendes Zeitfenster für die Bastelaktion. Werde Vollzug melden!
Uli
von
Keine Panik!

Du hast noch rund 60% Zeit bis dir die Suppe auf den Teppich laeuft.

Alle Angaben ohne Gewaehr ;-)
von
"Du hast noch rund 60% Zeit bis dir die Suppe auf den Teppich laeuft."

Ich bestätige, was oben geschrieben :)

Es kann immer verschiedene Fehler auftreten: B200, U052, 6C10 ... und dann die ganze Arbeit des Kanisters zu ersetzen ist nicht sinnvoll . IHMO nicht wert Austausch Absorber.

Lukasz
von
Man sollte immer bedenken, dass die Druckerhersteller die Resttintenwarnung so programmieren, dass das Gerät noch ohne Sauerei an eine Wartungsstelle des herstellers per Post versendet werden kann. Das heißt in der Praxis, der Schwamm ist ca. halb voll!!!!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen