1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Ricoh SP 213SUw
  6. Ricoh-WLAN-Einrichtung

Ricoh-WLAN-Einrichtung

Ricoh SP 213SUwAlt

Frage zum Ricoh SP 213SUw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, S/W, 22,0 ipm, 1.200 dpi, PCL, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, kompatibel mit SP 201HE, SP 201LE, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Ricoh SP 213SUw zugelegt, weil ich einen WLAN-fähigen Multifunktionsdrucker brauche und das Preis-/Leistungsverhältnis des Ricoh richtig gut ist. Leider bin ich bei der WLAN-Einrichtung irgendwie gescheitert. Bevor ich am Ende das Gerät zurückschicke würde ich Euch gerne noch fragen, vielleicht hat jemand Tipps für mich.

Ich muss die manuelle Einrichtung über dern Drucker-WLAN-Assistenten machen, da mein Router (Linksys WRT54GH) kein WPS kann. Also, im WLAN-Assistenten im Drucker habe ich meine Netzwerk-SSID gefunden, ausgewählt, WPA2-PSK ausgewählt, Schlüssel eingegeben, Anzeige "verbindet". Ok, raus aus dem Menü, Drucker startet neu, WLAN-LED ist an, WLAN-Status zeigt "verbunden" und meine SSID an, DHCP ist aktiviert, eigentlich alles gut, nur leider findet anschließend das Setup von CD den Drucker nicht.
Auf der zum x-ten mal ausgedruckten Drucker-Konfig-Seite fand ich dann die IP-Adresse: 169.254.3.247, also hat der Drucker keine IP vom DHCP im Router bezogen (ansonsten wäre es ja irgendwas mit 192.168,*).

Mit dem Router habe ich schon alles mögliche verbunden (Andoid-Mobiltelefon, mehrere Kindles, ein Surface, WLAN-Radio, Notebook...) - alles ohne Probleme, nur der Ricoh-Drucker mag nicht...

Irgendwas mache ich falsch, bloß was?

Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Frank
Beitrag wurde am 18.12.15, 11:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Versuchs erst mal den Router und den Ricoh neu zu starten, einige Router verweigern manchmal nach einiger Zeit die DHCP Neuzuteilung. Ein paar Drucker übernehmen Netzwerkeinstellungen auch erst nach Neustart richtig
Ansonsten kann man am Drucker selbst die IP-Adresse incl. Subnetmaske und DNS-Server und Gateway eingeben. Wichtig ist bei manueller Vergabe das diese IP-Adresse ausserhalb des DHCP Bereiches ist, aber innerhalb des eigenen Netzes.
von
Danke hjk!
Router-Neustart werde ich nachher gleich mal probieren. Ich befürchte aber, dass das nicht viel bringen wird, da ich gestern probehalber einen Kindle (der schon seit ein paar Wochen <wahrscheinlch länger als die Router-Lease-Dauer> im WLAN-Aus-Moduls war) wieder mal mit dem Router verbunden habe - der hat problemlos seine IP zugewiesen bekommen. Den Ricoh hab ich (d.h. eigentlich er sich selber!) gestern schon x mal neu gestartet. Gebracht hats leider nichts. Aber im Moment ist er eh ganz ausgeschaltet, d.h. das gibt ohnehin einen Neustart, der dann halt erst nach dem Router-Neustart erfolgen wird. Mal sehen, obs hilft. Manuelle IP-Vergabe: ja, hab ich auch schon dran gedacht, als allerletzte Möglichkeit, aber lieber wär mirs natürlich, wenn das per DHCP ginge.
Ich melde mich wieder, wenn ich alles ausprobiert habe.
Gruß Frank
von
Danke noch mal, es hat tatsächlich geholfen: Router kurz vom Strom, nachdem er wieder lief, Drucker eingeschaltet, IP vom DHCP erhalten.

Schönes Wochenende!
Frank
von
Prima, danke für die Rückmeldung.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:17
20:15
19:01
18:07
17:23
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,35 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,43 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 509,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen