1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Office BX535WD
  6. WiFi Ad-Hoc & Drucker Offline

WiFi Ad-Hoc & Drucker Offline

Epson Stylus Office BX535WD▶ 10/12

Frage zum Epson Stylus Office BX535WD

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 7,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Display (6,4 cm), kompatibel mit T1291, T1292, T1293, T1294, T1301, T1302, T1303, T1304, 2011er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Kann besagten Epson Drucker trotz erfolgreicher Netzwerkverbindung/ Einrichtung - alle Prüfungen laut Statusausdruck "gut" , Netzwerkstatus einwandfrei sowie MBA inkl. MAC erfolgreich erkannt - dennoch nicht via Ad-Hoc drucken.

Das MBA zeigt mir hingegen laut Systemeinstellung "Netzwerk" den Drucker aber erst gar nicht, auch bleibt dieser laut Treiber weiterhin offline u. druckt entsprechend seine Aufträge auch nicht.

Finde selbst leider keinerlei Lösungs- bzw. Erklärungsansatz mehr, muss aber einräumen bis dato noch nie einen Drucker via Ad-Hoc Modus betrieben zu haben. Das Netzwerk auf dem MBA wurde wie gesagt erfolgreich eingerichtet, aber leider kein Drucker gefunden.

Ferner würde mich noch interessieren, ob die Ad-Hoc Verbindungen wie andere Einstellung im Drucker erhalten bleiben u. wie viele er sich ggf. davon gleichzeitig merken kann.

Vielen Dank für die hoffentlich reichlichen Antworten.
von
Du kannst entweder AdHoc drucken oder per normaler Netzwerkverbindung, weil ansonsten die WLAN Karte nicht mehrere Verbindungsarten gleichzeitig beherrscht. Was meinst du mit MBA?
ADHoc ist eine direkte Verbindung zwischen zwei Netzwerkclients und dann ist jede andere Verbindung nicht möglich (ausser man hat mehrere Netzwerkkarten bzw. WLAN Adapter). In einem normalen Netzwerk ist es also nicht empfehlenswert eine ADHoc Verbindung zu nutzen. Das ist eher etwas wenn man beispielsweise ein Notebook kurzzeitig an den Drucker anbinden muss und keine weitere Netzwerkverbindung gleichzeitig braucht (wie z.B. ins Internet kommen). Wird also eher unterwegs bzw einmalig genutzt.
von
Erst mal Danke für deine Antwort,
wlan, wäre dann natürlich nur für´s Ad-Hoc-Druck u. sonst nix gleichzeitig. Und das MBA ist mein mobiler Rechner mit OSX.
Genau, ich will es nur ab u. an nutzen, nicht ständig, sonst drucke ich i.d.R. via USB. Die Frage wäre dann noch, wie viele dieser Ad-Hoc Verbidungen (Endgeräte) kann sich der Epson überhaupt so merken o. muss ich ggf. bei jedem Start auf´s Neue ne Verbindung aufmachen. Mobile Lautsprecher z.B. können ja gerne mal via Ad-Hoc fünf o. mehr Geräte verwalten, kann Epson dies auch?
Finde es nur etwas seltsam, wenn Geräte/ Nachfolger explizit mit dieser Neuerung Ad-Hoc zuvor beworben wurden, ich mich auch daher dafür entschieden hab u. nun in der Praxis funktioniert´s nicht richtig bzw. jeder Fachmann den man fragt will einem sofort davon abraten.
Funktioniert Ad-Hoc-Printing denn in der Praxis überhaupt vom MBA via OSX o. ist es nur ein nettes Gimmik bzw. Must-have ohne jedweden praktischen Nutzen?
von
In der Regel muss man solche Verbindungen immer wieder neu herstellen. ADHoc ist zwar ein Feature, aber in der Praxis eher umständlich und nur für den gelegentlichen Austausch konzipiert. Nicht alles was ein Gerät kann ist in der eigenen Umgebung auch wirklich ratsam.
von
Bin ich also auf ein nettes Gimmick reigefallen u. muss weiter Strippen zu meinem wireless MBA ziehen ;-(

Da fällt mir noch was ein, könnte es ggf. am falschen wlan Kanal liegen u. wie kann ich diesen unter den o.g. Bedingungen inkl. Ad-Hoc wechseln, konnte dazu nämlich nix finden - muss dies ggf. am Drucker selbst eingestellt werden?
von
Nein, du kannst ja dein MBA ebenfalls in dein normales Netzwerk integrieren und dann den Epson mit deinem Netzwerk über WLAN verbinden (z.B. über den heimischen WLAN-Router). Dann ist normales Drucken auch möglich
Die Kanalwahl sollte bei einer ADHoc Verbindung automatisch erfolgen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen