1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. IP 4000 druckt Streifen (mit Düsentest)

IP 4000 druckt Streifen (mit Düsentest)

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

mein IP4000 druckt seit kurzem Streifen bei Magenta und Cyan (siehe angehängten Düsentest).

Dies tritt nur bei normaler Druckqualität auf. Bei hoher Qualität ist der Ausdruck ok.

Außerdem gibt es vor allem beim Fotoschwarz horizontal versetzte Blöcke.

Die Düsenreinigung habe ich schon mehrfach ohne Erfolg durchgeführt.

Lohnen sich Ausbau und Reinigung des Druckkopfes oder ist eher der Druckkopf endgültig defekt?

Danke im Voraus!
von
Hallo,
die Farblich unterschiedlichen Streifen deuten auf einen Elektronischen Defekt (Verschleiß) der Düsen hin, das bekommt man auch mit Reinigen nicht mehr weg, Text Druck bei der Einstellung "Normalpapier" geht ja immer noch.........

sep
von
Diese Blockstruktur hingegen ist vollkommen normal. Hier wird abwechselnd mit unterschiedlichen Duesen gedruckt.

Neue Druckkoepfe fuer diesen Drucker gibt es leider schon lange nicht mehr.
von
dieser hälftige Schaden kann zum Totalausfall der betroffenen Bereiche führen, man kann zwar noch versuchen, mit hoher Qualitätstufe zu drucken, aber das ist im Prinzip das wirtschaftliche Ende dieses Druckers, und man sollte sich um einen Nachfolger umsehen, weil es keine Originaldruckköpfe als Ersatz mehr gibt.
von
Danke für die schnellen Antworten!

Das hatte ich schon befürchtet. Ich werde also erstmal mit den Einschränkungen weiterdrucken so lange es geht.
von
Je nach deinem Druckaufkommen wirst du noch etwa 2-3 Wochen weiterdrucken können, danach ist alles aus und nichts geht mehr.
Zumindest war es damals bei unserem IP4000 genau so.

Allerdings hat der IP4000 bei uns jahrelang gehalten und ich habe tausende Seiten damit bedruckt mit Nachfülltinte von Inktec.
Der Drucker hatte nur einmal Originalpatronen, als ich ihn damals ausgepackt und installiert hatte.

Leider sind die Nachfolger eine Gemeinheit was die Haltbarkeit und die Tintenmenge betrifft. So sind wir nach "Ausflügen" zu IP 4850, 4950 und MX885 mittlerweile bei HP Office PRO 8600 Plus gelandet und der läuft so brav wie damals der IP 4000.
von
Ich drucke nur ein paar Seiten im Monat, also hält er vielleicht noch etwas länger.

Aber ich will mich nicht beschweren, er hat ja viele Jahre durchgehalten.

Neulich habe ich noch einen Brother DCP-330C mit einigen Patronen geschenkt bekommen, so dass ich auch noch einen Ersatz habe, auch wenn er nicht so gut druckt wie der Canon.

Ansonsten ist dann für mich Schluss mit Tinte und da ich Farbe eigentlich nicht wirklich brauche, wird dann ein S/W-Laser-Multifunktionsgerät angeschafft.
von
@Kurt-oe1kyw

Dein HP Office PRO 8600 Plus wird mit Originalen Patronen betrieben?
von
Ja, in unserem HP Office PRO 8600 PLUS sind nur Original Patronen drinnen, noch immer die "Starterpatronen"!
Das war ja auch einer der Hauptgründe warum wir von Canon zu HP gewechselt sind.
Die "Reichweite" der Patronen beträgt das zigfache von Canon und der HP pumpt nicht "Literweise" die Tinte bei der Reinigung in die Schwämme.
Ich habe mit dem HP auch keine Probleme mit eingetrocknetem Druckkopf usw.
Ich drucke derzeit in der Woche im Schnitt nur 30-40 Seiten.
Den HP haben wir jetzt seit April 2014 und hat noch nie Probleme gemacht.


Die "Starterpatronen" sind im HP jetzt noch 1/4 voll und wenn die mal leer werden, hole ich mir das Original XL "Rainbow-Kit", da sind alle 4 Patronen enthalten mit noch weit mehr Reichweite als jetzt schon die "Starterpatronen" hatten.
Bei unserem derzeitigen Druckaufkommen zahlt sich das Nachfüllen nicht mehr aus, da die Füllmengen bei HP weit über dem von Canon liegt.

Der HP läuft hauptsächlich zum scannen, faxen und schnell mal was kopieren oder paar Seiten ausdrucken.
Neben dem HP ist ja auch noch unser Farblaser Samsung CLP620ND in Betrieb, zwar kein MuFu Gerät, sondern nur einfacher Farblaser mit Duplexdruck, aber der läuft ebenfalls völlig problemlos und hat noch nie Probleme gemacht.

Wenn jemand Fragen zum Nachfüllen von Canon hat, bin ich gerne behilflich.
Ich habe dutzende Patronen in den letzten Jahren bei den Canons nachgefüllt mit Inktec Tinte.
Aber die technische "Eigenheit" dass der Druckkopf bei Canon meistens auch gleich die Hauptplatine mit zerstört, und unser MX855 dann auch Probleme gemacht hat, war für mich dann der Punkt wo ich mich nach anderen Anbietern umgeschaut habe und so bei HP gelandet bin.

Wie gesagt, beim HP werde ich mir die Originalpatronen im Rainbow-Kit (XL-Patronen) holen, da zahlt sich für mich aufgrund der hohen Reichweite das Nachfüllen nicht aus.
von
@Kurt-oe1kyw

deckt sich mit meinen Erfahrungen mit den HP, ca. 1000 Seiten mit den Setup-Patronen. Ich hatte dann mal Peach-Patronen probiert und dann war es das mit dem HP. Magenta war streifig, neue HP-Patronen halfen nicht diesen wiederzubeleben. Nun steht hier ein Epson WF-3640 mit Refill-Patronen mit OCP-Tinte, der sehr zuverlässig seinen Dienst verrichtet.

Daher bleib bitte bei Originalen, ich vermute dass der HP-Druckkopf sehr sensibel ist was die Tinte und deren Eigenschaften betrifft. Der Druckkopf ist ja auch ein Ersatzteil kostet ca. 120,-€.

1/4 Füllstand ist nicht viel, dieser wird bald meckern. Hier bekommst Du neue Patronen sehr günstig:

www.idealo.de/...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen