1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J4510DW
  6. Kein schwarz - Intensivreinigung

Kein schwarz - Intensivreinigung

Brother MFC-J4510DW▶ 10/14

Frage zum Brother MFC-J4510DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A4 (A3-Bypass), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 18,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit LC-123BK, LC-123C, LC-123M, LC-123Y, LC-125XLC, LC-125XLM, LC-125XLY, LC-127XLBK, 2012er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe den Brother MFC J 45190 DW und mein schwarz druckt nicht mehr. Ich habe schon von einer Intensivreinigung gelesen, aber nirgends den Code für dieses Gerät gefunden. In das Maintaince Menu komme ich (10s Home taste), aber dann?
Kann jemand weiterhelfen?
Danke,
mit freundlichen Grüßen,
olli s.
von
Danke für den Tip,
hat leider nichts gebracht :( Gibt es noch andere Möglichkeiten, den Druckkopf wieder iwie frei zu bekommen?
Hat jemand Erfahrungen mit den Reinigungspatronen oder gar diesem (www.printertinte.de/...) Reinigungskit?
von
Kommando Pimperle,
es hat geklappt :-X Nach dreimaliger Intensivreinigung ist sie wieder da, die schwarze Tinte...
Danke schön,
gruß...
von
Einen Tip noch, lass den Drucker am Strom, Brother hat gewisse Reinigungszyklen.
Dann dürfte sowas nicht mehr passieren.
von
Ich habe meinen Brother MFC Drucker nach 2,5 Jahren nun entsorgt, da Brother mein Gerät nicht mehr reparieren/austauschen wollte. Falls wirklich ein Garantiefall eintritt, bleibt man hier als Kunde im Regen stehen. Erst waren es meine speziellen Reinigungspatronen, dann trat ein Defekt auf dem Transportweg ein...ich sollte mich an den Versender wenden bzw. alternativ meine Ansprüche beim Tintenhersteller geltend machen. Nein, Danke - kein Brother mehr!
von
@Gast_43159

na dann denke dochmal laut über einen Epson WF-3620 nach. Hier dann Refill-Patronen ca. 30,-€ mit OCP-Tinte 40,-€ oder noch billiger mit Inktec-Tinte 30,-€ nach. Ein gescheites hochwertiges Papier mit 90g wie Navigator Epression oder Mondi Color Copy liegen bei 7-10€ je 500Blatt.
von
Naja wer sein Gerät mit Fremdtinten betreibt und dann bei einem Hersteller Garantieansprüche wegen eines Fehlers im Tintenweg gelten machen möchte, der wird bei wohl bei jedem Hersteller auf Granit beissen. Und das mMn völlig zurecht. Warum soll ein Hersteller für Tinte (gilt auch für Reinigungspatronen) eines Fremdherstellers haften? Das gleiche gilt für Transportschäden, dafür ist der Verursacher haftbar zu machen.
von
So ein Transportproblem - was eigentlich ? , kann doch wohl mit jedem anderen Gerät auch geschehen, ob das Canon oder Brother oder Epson ist. Und die Verwendung von Fremdtinten gehört nun mal nicht zum bestimmungsgemäßen Gebrauch entspr. deren Garantiebestimmungen. Wenn man schon mehr als den Gerätepreis eingespart hat, sollte das doch reichen, das ist doch kein Brother Problem, sondern eher ein Tintenproblem. Ich drucke ca 50-60 000 Seiten mit Brother Geräten, mit Refill, ohne Probleme. Mit der richtigen Tinte braucht es keine Reinigungspatronen, da ist meist auch nur 'Tinte', das Basismaterial ohn Farbstoff drin.
von
Meine Methode hat bisher funktioniert bei den MFC-5460CN: Spülen des gesamten Tintenkanals

Man braucht:

Spritze mit stumpfer Kanüle
warmes Wasser
Gummihandschuhe
viele Papiertücher (Küchenrolle)
Geduld und Ruhe 

Bei dem vorgenannten Drucker muß man zunächst den Vorlagenwechsler und das darunterliegende Oberteil des Druckergehäuses ausbauen. Sodann habe ich den Druckkopf aus den Schienen entnommen – nach links fahren und dann ausklinken, hochlagern (mit Klammern) – und einige Lagen Küchenkrepp unterlegen.

Sodann den Tintenpatronenhalter soweit nach oben ziehen – man achte gut auf Kabel und Tintenleitungen - , daß man an die Anschlußstutzen der Patroneneinheit kommt. Vorsichtig die Tintenleitungen abziehen, dabei mit einem stumpfen Messer vorsichtig die Leitungen von den Stutzen schieben. An dieser Stelle: Vorsicht walten lassen, sonst brechen die Stutzen ab.

Die Spritzen mit warmem Wasser füllen, die Kanülen ansetzen und vorsichtig in die abgezogenen Tintenleitungen einführen (dabei nicht die Leitungen verletzen!). Tintenleitung mit den Fingern gegen das Plastikteil der Kanüle drücken, so daß das relativ dicht wird (ggf. Krepp unterlegen).

Wird die Spritze betätigt, drückt man das warme Wasser (ca. 40 °C) durch das gesamte Tintenleitsystem, sodaß es an dem Düsenkopf austritt.

Das macht man solange, bis kein farbliches Wasser mehr austritt, macht dann beim Tässchen Kaffee Pause und wiederholt den Vorgang (Zeit lassen zum Lösen von Tinten-„koagulationen“).

Am Ende alles wieder zusammenbauen, Tintenpatronen einbauen und solange die einzelnen Farben als Farbfelder drucken, bis diese streifenfrei sind.

Bei mir funktioniert das, aber es gibt halt keinerlei Gewähr, daß das bei Euch auch funktioniert.

Viel Erfolg!
Beitrag wurde am 16.12.14, 16:56 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
09:23
09:17
23:54
17:33
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen