1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce Pro WP-4015 DN
  6. Netzwerktreiber

Netzwerktreiber

Epson Workforce Pro WP-4015 DN▶ 4/14

Frage zum Epson Workforce Pro WP-4015 DN: Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 11,0 ipm (Farbe), kein Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (330 Blatt), kompatibel mit T6710, T7011, T7012, T7013, T7014, T7021, T7022, T7023, T7024, T7031, T7032, T7033, T7034, 2011er Modell

Passend dazu Epson T7011 (für 3.400 Seiten) ab 39,89 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo an alle hier!
Kann mir jemand erklären wie ich beim 4015er den Netzwerkanschluss richtig konfiguriere?
Habe diesen nun an USB angeschlossen und möchte aber die Netzwerkschnittstelle nutzen.
Was brauche ich da für eine Software oder anderen Treiber?
Habe den Drucker gebraucht gekauft und habe leider keine Software CD dabei.
Gibt es da nicht auch einen Treiber wie bei den anderen Epsons wo man dann USB oder Ethernetanschluss auswählen kann?

Bitte um eure Hilfe!
Danke

MFG Alex
Beitrag wurde am 17.08.14, 14:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn der Treiber bereits installiert ist einfach das Gerät per Ethernet Kabel mit dem Router Verbinden dann wirds dem eine IP Adresse zugewiesen im lokalen Netzwerk. Nun kann man den bereits Konfigurieren usb Drucker Treiber per Anschluß Konfiguration auf IP stellen statt usb

Oder man nimmt eine Automatische Netzwerk Drucker Suche vor dann wird ein zusätzlicher Drucker hinzugefügt
von
Hallo, was für einen Treiber soll ich den von Epson überhaupt downloaden der dem der Software CD entspricht?
Ich meine der alles integriert hat und man beim installieren auch nach der Verbindung gefragt wird?
von
Der Treiber ist für beide Installationsvarianten der Gleiche, allenfalls der Porttreiber ist unterschiedlich. Daher muss man nicht unbedingt den Treiber tauschen. Nur in der Software muss man teils auf Netzwerk statt USB stellen. Man muss dann nur mit EpsonNet Config die Netzwerkeinstellungen vornehmen, soweit sie nicht über die USB (einfacher falls kein DHCP) schon eingestellt hat. Die CD enthält übrigens auch Software die lizenzrechtlich oft nicht im Internet zu finden sind. Treiber die auf der CD sind, sind in der Regel eher veraltet...
von
Danke für die Antworten!
Das werde ich dann mal probieren.
Bei allen anderen Epsons die ich installiert hatte gab es solche Einstellungen nicht. da wurde während der Installation gleich gefragt ob USB oder Ethernet/Wifi gewünscht wird.
Bei diesem Verfahren muss man die Daten selber eingeben und da bin ich noch Anfänger.

Nochmals danke!
MFG Alex
von
Hallo, habs nun doch hin bekommen!
Hab nochmals auf den Hilfeseiten von Epson geschaut und da steht es ähnlich wie von hjk beschrieben.
Ging dann doch ganz leicht. Man lernt doch nie aus!
Danke
MFG Alex
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:09
04:51
02:46
21:36
21:25
21:15
Epson ET-2714 Gast_65081
09:09
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 225,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen