1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX395
  6. Druckkopfausrichtung black Neugerät erfolglos

Druckkopfausrichtung black Neugerät erfolglos

Canon Pixma MX395▶ 2/15

Frage zum Canon Pixma MX395

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 8,7 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), ohne Kassette, kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2013er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

habe besagten MX395 erworben, wunder mich über ein leicht unsauberes Schriftbild und mache den Düsentest:

Black, die Rechtecke sind nicht linear.

Also AUsrichtung, Testdruck gescannt, Ausrichtung erfolgt, keine Änderung nach zwei Durchläufen.

Kann man also als Totalschaden ab Werk zurück zum Händler bringen?

Oder gibts nen Kniff?^^
von
anbei ein scan der beiden Drucke, man sieht im schwarzen rechts neben den zwei blauen und pinken eindeutig das versaute Testfeld mittig, sowie im Bereich der zweiten Seite black dass die Rechtecke links oben korrekt mit der Fusszeile anfangen, nach rechts aber mitten in einem Rechteck statt mit der oberen Geraden enden.

Noch mehr Tinte verballern für Tests erscheint mir beim 1 Woche alten Neugerät sinnfrei und nicht meine Aufgabe zu sein, zurück und Tausch also?

Tausch, nicht einschicken oder so, sondern Gewährleistung, 60 Euro Artikel, neuen her, Kundenrechte? ;D
von
die jeweils unteren M und C Felder im Düsentest fehlen ? oder sind die so flau ? etwas sehr flau wie es mir vorkommt . Ein Neugerät geht zurück zum Verkäufer/Händler als Garantiefall, der muss für die Sachmängelhaftung eintreten und den Garantiefall entsprechend abwickeln, durch Tausch, Reparatur, Nachlass oder Rückzahlung je nach Situation.
von
die unteren sind da, scan vom Gerrät, wohl nicht so der Knaller :-)

Auf dem Ausdruck sieht man sie aber gut.

OK, geht also zurück, gehe mal davon aus, da ab Werk, bekomme direkt n Neuen, der Kunde hat ja die Wahl im Rahmen der Gewährlseitung ob Tausch oder Rep.
von
der Händler kann einen Reparaturversuch machen, auch zwei, bevor er umtauscht, aber das ist hier nur theoretisch, weil der Händler Canon Geräte gar nicht reparieren kann/darf, der Händler muss dann solche Problemgeräte/Fälle mit Canon abwickeln.
von
www.kanzlei-hollweck.de/...

sehe ich da aber anders, beim 60 Euro Gerät erkenne ich auch keine Unverhältnismäßigkeit für einen Händler^^
von
Drucker anstandslos getauscht....


Düsentest Neugerät: Kopflinie der Rechtecke läuft auch von Schlusslinie zu offenem Rechteck nach rechts, ist wohl bei allen so, am Ende gar gewollt?
von
ein Bild/Scan, ein Ausschnitt aus dem Bereich mit dieser Linie würde helfen.
von
ist doch oben, unteres Blatt, Bereich Black, die rechteckigen "Lottokästchen" Düsentest.

Fangen links oben korrekt an, rechts endet das Druckmuster mitten im Rechteck statt mit der oberen Geraden, unterste Reihe dementsprechend seitenverkehrt links Abschluss mit Gerade, rechts mitten im Rechteck offen endend.

2 neue MX395 zeigen dies, also wohl normal bei der Reihe
von
Es ist vollkommen normal, dass die Gitterlinien schraeg verlaufen, denn nur so koennen alle Duesen getestet werden und nicht nur die paar wenigen, die zufaelligerweise auf einer (geraden) Gitterlinie liegen.

Das ist bei allen Canon Tintenstrahldruckern so ;-)

Auf deinem Scan kann man leider nichts erkennen.
von
Hallo Straycat,

das scheint aber normal zu sein, sieht so aus, als ob ein großes Rechteck bei dem Test gedruckt wird. Die Höhe dieses Rechtecks entspricht dem links daneben befindlichen schwarzen Feld In diesem Rechteck wiederum sind dann die kleineren Reckecke und da ist es eben so, dass durch das versetzte Drucken der kleineren Rechtecke nicht immer alle geschlossen sein können.
Alternativ hätte Canon an Stelle des großen Rechtecks höchstens eine andere Form wählen können. Sprich, es werden X Reihen kleiner Rechtecke gedruckt. Dann wären in der ersten Reihe rechts am Ende ein oder mehrere kleine Rechtecke weniger und in der letzten Reihe wären am Anfang keine kleinen Reckecke.
Für mich sieht es so schon richtig aus.

@george_toolan:
man kann auf dem Scan schon sehen, was Straycat meint.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:08
11:48
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen