1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Was für eine Drucktechnik ist das? Siehe Foto!

Was für eine Drucktechnik ist das? Siehe Foto!

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich muss dringend Wissen um welche Drucktechnik es sich auf dem Foto handelt.

Man sagte es sei UV-Druck od. UV-Lack?!

Kann ich einen solchen grellen Druck mit einer solchen dicke auch zu Hause drucken?

Was ist die Bezeichnung eines solchen Druckers und Tinte?

Zur Info:
Die weichen Sticker werden hinter einer durchsichtigen Folie verschweisst.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank.

Gruss Rob
Beitrag wurde am 24.04.14, 08:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Buonaventura,

guck mal in diesen Artikel - da findest du auch etwas über UV-härtende Tinten: Know-How: Tintentechnologien: Tintenmixturen sind komplizierte Cocktails
von
Hall Heise

Hab einige Bilder von UV-härtende Tinte angeschaut, es handelt sich nicht um diese Tinte :( Aber Danke trotzdem!

Die Suche geht weiter!
von
UV-Druck wird oft im Offsetverfahren angewendet und ist da bei hochwertigem Druck fast schon Standard. Wenn es um einen Aufkleber geht, ist das oft auch sinnvoll, weil UV-Drucke sehr abriebfest sind.
Das was Du zeigst sieht aber nicht nach Offset sondern eher nach Tintenstrahl aus. Offset wäre höher in der Auflösung und hätte nicht die Streifenbildung. Auch bei Tintenstrahl gibt es Drucker die mit UV-Härtung arbeiten, da kenne ich mich aber weniger aus, und finde den Link von heise sehr interessant.
In welcher Auflage werden die Aufkleber denn gedruckt? Auffällig ist, dass auch weiß als Druckfarbe eingesetzt wird.
Wenn die hinter einer Folie verschweißt sind, ist der Wasser- und Abriebfeste Vorteil vom UV-Druck nicht mehr so wichtig. Da könnte man auch was kostengünstigeres nehmen.
Wenn es ein UV-Lack ist, der über den Druck gelegt ist, sieht das eventuell aus wie eine Folie, ist aber eine Lackschicht.
von
Nachtrag zu Deiner Antwort an heise:
Wenn Du das vergleichst, musst Du unbedingt auch darauf achten, dass Druckverfahren und das Druckmedium gleich sind. Auf Folie zB. sieht der Tintendruck ganz anders aus als auf Pappe.
von
so ganz klar ist mir die Anfrage nicht, wenn ich nach 'UV Tintenstrahler' googele, bekomme ich reichlich viele Links, z.B. auch www.ardeje.de/... oder auch w3.efi.com/... wenn es etwas breiter sein soll. Auch weiße Tinten sind möglich, um auf nichtweiße Untergründe zu drucken, z.B. Holz. Wenn da Streifen beim Druck sichtbar sind, dann war der Drucker nicht einwandfrei eingerichtet. UV Tinten werden unter UV-Licht direkt ausgehärtet. Und wenn es darum geht, einen Drucker zu finden, kann man schauen, für welche Geräte UV Refilltinten angeboten werden. Das sind alles Geräte für gewerbliche Anwendungen, Poster, Reklame etc www.zaro-tintenshop.de/...
Beitrag wurde am 24.04.14, 13:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich denke man muss hier erstmal zwischen den Arten der UV-Tinte unterscheiden. Es gibt einmal UV beständige Farben (die halten das Sonnenlicht länger aus und bleichen erst später aus), dann die unter UV-Licht fluoreszierenden Farben ( diese leuchten unter dem Einfluss von UV-Licht [Schwarzlicht] besonders und dann noch die erst unter UV-Licht trocknenden Farben (die trocknen unter UV-Licht besonders schnell). Die sind theoretisch in allen Tintenstrahlern nutzbar (solange sie eben angeboten werden) sind aber meist eher den Geräten für den Profibereich vorbehalten hier dann meist eher bei Plottern zu finden.
von
Hallo

karte@ vielen Dank für die Tipps, ich werde mich achten.

Ede-Lingen@ es tut mir Leid, ich habe wirklich null Ahnung von Druckern, bin mich seit gestern am einlesen und habe nun feststellen müssen das für Einzelanfertigungen a 1 Kleber :) ein UV-Drucksystem nicht ganz meinem Budget entspricht :) aber vielen Dank auch an Dich für die Links und Comments.

Die Objekte die ich am Ende haben muss sind im Rahmen von 2.5x1cm a 1Stück und entweder einfarbig oder mehrfarbig.

Für einfarbige (meist schwarz) werde ich nun einen Silhouette Cameo Plotter nehmen, damit kann ich Vinyl-Klebefolie so schneiden wie ich Sie benötige.

Für mehrfarbige nehme ich bedruckbares weisses Silhouette Klebepapier, nach dem Druck lasse ich den Sticker vom Plotter auschneiden.

Nun bin ich auf der Suche nach einem Farb-Tintenstrahldrucker mit Kopier-, Scannfunktion mit automatischen Dokumenteneinzug.

Bis 16:00 muss ich bestellen :) mal schauen was ich finde.

Falls Ihr Tipps habt sind diese sehr willkommen!

Vielen Dank.

Gruss
Rob
von
Für den Druck auf Kunststoffoberflächen oder auch nicht saugenden Untergründen gibt es im Industriellen Bereich die Mild/Eco Solvent Tinten die Lösemittelhaltig sind und durch das Einarbeiten in die Oberfläche haften.
Funktionieren auf den meisten Oberflächen aber halt nicht auf allen. Da sind die Drucker von Ardeje durchaus ein Beispiel dafür.

Hierbei kommen meistens Modifizierte Epson Drucker zum Einsatz da die Druckköpfe die Tinten aushalten.

Bei den Drucker die mit UV-Tinte Arbeiten und entspreochend aushärten gibt es nahezu keine Einschränkung bezüglich der Oberfläche. Da geht der Druck selbst auf PVC Oberflächen was mit MildSolvent nicht funktioniert. Da Läuft eine UV-Lampe mit dem Druckkopf mit welches die Tinte gleich aushärtet. Ein Exemplar solcher Systeme wäre der Mimaki UJF-3042 welches für ca. 15.000 netto zu haben ist.
von
hi frudi

Wow....vielen Dank für Deine ausführlichen Infos, aber wie in meinem letzten Beitrag geschrieben werde ich mich für

einfarbige (meist schwarz) einen Silhouette Cameo Plotter nehmen, damit kann ich einfarbige Vinyl-Klebefolie so schneiden wie ich Sie benötige.

Für mehrfarbige nehme ich bedruckbares weisses Silhouette Klebepapier, nach dem Druck lasse ich den Sticker vom Plotter auschneiden.

Die Frage ist nun was für einen Tintenstrahldrucker. :) Muss mich in den nächsten 15min. entscheiden.

Trotzdem vielen Dank.

Gruss
Rob
von
Im Endeffekt würde ich einen normalen Tinenstrahler nehmen die Ausdrucke nachher mit Folie überkleben (ähnlich den DC-Fix Folien. Und wenn das immer das gleiche Format hat ausstanzen. Dafür eignet sich fast jeder Drucker, im Endeffekt würde ich dann sowas wie den Epson Workforce WF-3620DWF nehmen. Das sollte dann schon reichen zudem sind die Tinten wischfester als die anderer Drucker und dann bei der Weiterverarbeitung besser handzuhaben. Allerdings fehlt die Randlosdruckfunktion, die mMn nicht benötigt wird wenn man das auf relativ festem Normalpapier (bzw. Inkjetpapier für höhere Auflösungen) druckt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:37
20:39
20:39
20:03
19:24
17:38
Druckername ändern ThomasE3
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen