1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet 3800DN
  6. Schlechtes Farbbild bei CLJ3800DN

Schlechtes Farbbild bei CLJ3800DN

HP Color Laserjet 3800DN▶ 2/08

Frage zum HP Color Laserjet 3800DN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 21,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit Q6470A, Q7581A, Q7582A, Q7583A, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

haben seit kurzem ein Problem mit einem HP Color Laser Jet 3800DN,
dieser hat einen sehr deutlich erkennbaren Rotstich auf den Ausdrucken.
Habe eine Farbwiederherstellung und eine vollständige Kalibrierung durchgeführt. Leider ohne Erfolg.
Im Anhang habe ich zwei Ausdrucke eingescannt. Einmal von einem Color Laser Jet 4700 (Siehe Bild 1) und einmal von dem besagten 3800DN.
Das Ergebnis des 3800DN ist deutlich schwächer und hat einen extremem Rotstich. (Siehe Bild 2)
Von den vier eingelegten Tonern, sind drei originale von HP (Yellow, Magenta, Cyan), bei der schwarzen Tonereinheit handelt es sich um einen kompatiblen Toner.

Hätte jemand eine Idee, die mir bei meinem oben genannten Problemen helfen könnte?

Vielen Dank im Vorraus

Gruß
Beitrag wurde am 17.04.14, 11:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo
Schau hier mal vorbei hat mir sehr weitergeholfen. :)
[WERBUNG ENTFERNT]
von
Hallo,
danke für den Tipp! Ich kann mir akt. aber nur nicht vorstellen, wie das funktioniert!? SO wie ich das lese, gibt's dann da ein Profil, dass man installieren muss... Der Drucker hängt bei uns aber im Netz, ist also ein Netzwerkdrucker. Wie und wo wird das Profil dann installiert, damit es für alle Nutzer greift? Wir drucken aus den unterschiedlichsten Anwendungen: Word, Power Point, Adobe, etc.
Kannst Du da was zu sagen?

Danke!
von
Ist das seit Beginn so? MMn fehlen da Cyan-Anteile.
von
... nein, der hat früher ganz sauber gedruckt. Ich hab die schlechte Farbwiedergabe aber erst festgestellt, als ich den Drucker zur Wartung da hatte. Ich habe einen neuen Fuser eingebaut, nachdem der alte ein Problem mit dem Wärmesensor hatte... Ich weiß aber leider nicht, ob dass nun event. ursächlich damit zusammenhängt...!? Sollte denke ich eigentlich nicht...
von
Naja dann liegt es auch nicht am Farbprofil, bin mir bei dem Modell nicht ganz sicher aber hier könnten die Spiegel verschmutzt sein, wenn es nicht an den Kartuschen liegt.
von
... ok... die Kartuschen sind, bis auf die schwarze, Originale: kann man die dann ausschließen? Und wenn es die Spiegel sind: kommt man da ohne weiteres ran? Wo sind die versteckt?
Beitrag wurde am 23.04.14, 17:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Gehe am besten mal in das Menü Diagnose und drucke dir die Seiten zu dem Druckqualitätstest aus. Dort kommen dann Vollfarbseiten in jeder Farbe. Mit denen kannst du dann besser qualifizieren, welche Farbe einen Fehler hat.

hjk hat schon recht, hier können die Spiegel der Laserunit verdrecken und dadurch die ein oder andere Farbe dann im Ausdruck schwach erscheinen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen