1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Vergleichstest: Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2013/14) - Druck-Scan-Kopier-Maschinen

Vergleichstest: Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2013/14) - Druck-Scan-Kopier-Maschinen

von
Wer sich ein Multifunktionsgerät zulegt, spart sich eine Menge Platz auf dem Schreibtisch, denn die Geräte können nicht nur drucken, sondern auch scannen und kopieren. Manche sind mit nützlichen Zusatzfunktionen ausgestattet. Druckerchannel hat zehn aktuelle Geräte im Vergleichstest unter die Lupe genommen.

Vergleichstest: Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2013/14): Druck-Scan-Kopier-Maschinen von Florian Rigotti (geb. Heise), Ronny Budzinske, Florian Ermer
von
Hallo,

Normalpapier ist offenbar für den Drucker zu dünn und damit steigt das Risiko, dass das bereits vollflächig bedruckte Papier nicht mehr korrekt verarbeitet werden kann. Der Druckrand sollte im Normalfall 3mm an allen Seiten betragen. Wenn das Papier ohnehin etwas dicker ist, kann man es auch mit der Einstellung "Fotopapier matt" o.Ä. probieren. Epson selbst hat doppelseitiges, dickeres Fotopapier im Angebot.

Das kann man ja alles im Treiber vorab durchprobieren.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Budze,
vielen Dank für den Hinweis, genau das tat ich. Bei Canon funktioniert dein Vorschlag auch, nur eben bei Epson habe ich keine Treibereinstellung (Papiersorte) finden können, die das ermöglicht. Sollte ich mich geirrt haben und den nötigen Kniff nicht gefunden haben, bitte ich um Korrektur, da dies Kaufentscheident ist.
von
beim Epson XP-810 ist die Kombination Randlosdruck + Duplex nicht möglich - egal welches Papier.

Aber er kann mit drei Millimeter Abstand zum Rand drucken - an allen vier Seitenrändern.
von
duplex und randlos sind auch irgendwie zwei ganz andere gebiete...
von
Hallo,

interessanter Test. Allerdings hätte ich eine Frage:

Gibts bzgl. des seltsamen Druckbildes der Epson Drucker beim Strahlenkranz schon neue Erkenntnisse?

Zitat:

Das ganze liegt schon zur Klärung bei Epson. Der Epson Expression Premium XP-700 hatte denselben "Effekt" noch nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske

Zitat ende.

Danke und Gruß
Thomas
von
Hallo,

Leider gibt es zu dem Thema noch keine Rückmeldung seitens Epson. Erkannt wurde das Problem immerhin...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
vielen Dank für den Test insbesondere zu den Canon Modellen.
Wenn die aktuelle MG-Modelle (mit Ausnahme des Spitzenmodells) alle soviel schlechter werden/wurden, wären dann die MX-Modelle nicht eine Alternative (zumal nicht wirklich teurer)?
Gruß Nico
von
Solange man das Augenmerk auf den Fotodruck legt, sind der Canon Pixma MX725 / Canon Pixma MX925 sicherlich keine schlechte Wahl.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,
Danke für die Rückmeldung.
Aber sind die kleinen Office-Geräte von Canon (MX725/925) ihren Brüdern aus dem Home-Bereich außer beim Fotodruck unterlegen?
Oder taugt Canon nur für Fotodruck aber nicht für Briefe/Kopieren?
Gruß Nico
von
Da gibt es dann bessere, wie z.B. die Officejet Pro Serie von HP und die Workforce Pro Serie von Epson. Aber der Canon kann das auch, siehe auch: Test: Brother MFC-J4510 gegen Canon MX925 und Epson WF-3520: Alleskönner fürs Heimbüro
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:32
20:46
20:44
20:36
18:56
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
26.5.
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 725,00 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen