1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Xerox Colorqube 8870DN
  6. Serviceleistung bei Xerox

Serviceleistung bei Xerox

Xerox Colorqube 8870DNAlt

Frage zum Xerox Colorqube 8870DN

Drucker (Festtinte) mit Farbe, 40,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, kein Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (625 Blatt), kompatibel mit 108R00954, 108R00955, 108R00956, 108R00957, 109R00754, 109R00783, 109R00784, 2010er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wir sind sehr enttäuscht über den Service von Xerox.
Es dauert wochenlang, bis ein Techniker vorbeikommt. Bis dahin telefoniert man mit schlecht deutsch sprechenden Osteuropäerinnen in der Hotline, muß sich ständig wiederholen und wird nicht ernst genommen. Wir werden auf jeden Fall nie wieder einen Xerox Drucker anschaffen. DWarner
von
Hallo,
kann ich nicht bestätigen. Zwar erreichen wir auch "nur" eine ausgelagerte Hotline, aber einer der für uns zuständigen Techniker ruft meist in der Zeit von bis 2 bis 3 Stunden zurück und kündigt seinen Besuch für den nächsten Tag an.
Wichtig scheint in diesem Zusammenhang allerdings folgendes zu sein:
- Art der Maschine (wir haben in der Firma mehrere Produktionsmaschinen von Xerox)
- Art der Wartungsverträge (zum Teil können die Verträge so abgeschlossen werden, dass man gegen Aufpreis eine Vorzugsbehandlung erhält)
von
Aber jetzt gelle Mr Warner,

zu mir ich arbeite bei der Firma die du da anprangerst.
Wochenlang, dass kannst schnell vergessen, denn jede Maschine hat eine Prioritätsordnung heißt deine Wachskiste wird innerhalb von 24 Stunden angefahren und wenn möglich repariert. Braucht man länger gibts kein 1.Geld , 2. Ärger. Ergo ist das kompletter Unsinn der da geschrieben steht.
Mich würde so aus Neugierde das Bundesland oder Regierungsbezirk Interessieren wo die Wachskiste steht.

Hotline stimmt die ist in Sofia, die haben aber nur den Job die Störung aufzunehmen. Von da geht es weiter nach Deutschland zu den Kollegen der Technik Hotline. Die rufen an, fragen nach, dann wird ein Ticket ausgelöst das dauert paar Stunden.

Xerox hat mit dem ganzen gar nichts zu tun, denn das ganze wird von IBM gesteuert. Xerox, liefert nur die Ersatzteile und verwaltet die Techniker vor Ort.
Wartungsverträge machen die Händler, Ausnahme man macht einen XOS Vertrag das heißt Service innerhalb 6 Stunden max.
Produktionsmaschinen werden extra behandelt, die Rep die SVB
von
Na das ist ja seltsam. Ich bin mit dem Wachs-Drucker super zufrieden. Fast keine Störung trotz rel. hohem Volumen, ganz selten Papierstau (dann war ich selbst beim Papier einlegen zu unordentlich).
Und der Service - habe ich erst 2x gebraucht war innerhalb 2 Tagen da und sehr kompetent. Habe allerdings auch einen Betreuungsvertrag und einen ordentlichen Händler aus Neuss.
von
Ich denke das ist auch eher die Regel, aber es gibt auch die negativen Ausnahmen. Davon hört man dann meist eher, als von zufriedenen Usern. Gelobt wird in Deutschland ja eher weniger.
Auch ich hab so meine negativen Erfahrungen machen müssen (mit einem holländisch sprechenden Inder bei einem großen niederländischen Elektronikkonzern) das ist zwar schon Jahre her aber an so etwas erinnert man sich recht lange. Andere Hotlines waren da aber in Ordnung ob das nun HP, Lexmark oder Brother waren, nur da weiss ich gar nicht mehr um was es ging ;-) Gibt aber bestimmt auch Kunden die dort unzufrieden waren.
von
Moebel,

die Wachsdrucker haben schon ihre Tücken keine Frage. Die laufen gut, ist aber mal eine Störung dann aber heftig. Musste erst vor kurzen einen Austauschen lassen, weil er partou nicht mehr wollte.

Papierstau macht sehr oft die Vorheizleiste. Diese ist für die Papiervorwärmung zuständig, sitzt im Papierweg. Sollte mal Stau auftreten und kein Papier zu finden sein ist es dieses Teil.
In Neuss sitzt auch Xerox und die anderen Hersteller:-)
von
Ich habe mehrere Xerox 8560 und einen 8570 die ich produktiv Nutze. Der 8570 hat ärger gemacht und ist beim "aufwachen" bei großen Druckjobs sporadisch abgestürtzt sodass er nicht mehr am Panel oder über Ethernet zu kommandieren war. Nach Rücksprache mit der Hotline kam 2 Tage später ein Techniker mit einem neuen Mainboard sowie 4 Farbwürfel als Ersatz. Ging ohne probleme. Und nach 15min Reperatur lief der auch wieder
von
15 min für Mainboard Einbau und Funktionstest????
Konnte der zaubern?*fg*
Mainboard ist im E - Modul drin, das ausbauen hmm ok 15 min . Baut er es direkt ein nochmals mind 30 extra. Denn muss es aus Modul raus und neues einbauen, Speicher umsetzten, und Käfer ( Eprom ) umbauen .
Neues E-Modul rein, Kiste zusammenbauen ca 20 min
Hochfahren und warten bis Reinigungsblatt kommt 20 min .
Schnell gearbeitet und mind 1 Std. eher 2 Stunden.

15 Minuten Mainboard Einbau schafft keiner der Techniker die kenne.
Und die Festtinte bringt der auch nicht mit, die bekommen wir als Techniker nicht. Die gibt es nur bei Fachhandel oder Xerox Verbrauchsmaterial. ( Ausnahme zum Testen) da aber müssen wir die auch mit Formular rechtfertigen warum und weshalb .

Übrigens würde ich bei dem Fehler, eher an einen defekten Speicher denken. dann kommt auch das mit Arbeitszeit hin.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen