1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Xerox Colorqube 8570 und 8870

Xerox Colorqube 8570 und 8870: Zwei neue Festtintendrucker

von Florian Ermer

Xerox erweitert sein Portfolio an Farbdruckern, die mit Festtinte arbeiten, um zwei Geräteserien. Die Preisspanne reicht von etwa 765 bis 2.515 Euro.

Im vergangenen Jahr hat Xerox neue Colorqube-Kopierer vorgestellt, die mit Festtinte statt Toner arbeiten. Jetzt folgen zwei neue Drucker-Serien:

und


Die drei 8570er-Modelle arbeiten alle mit den gleichen Verbrauchsmaterialien und sind lediglich unterschiedlich ausgestattet. Das 8870-Modell hat Verbrauchsmaterialien mit höherer Reichweite und damit günstigere Druckkosten.

Standardmäßig sind alle vier Modelle mit 512 MByte Arbeitsspeicher, 525-Blatt-Papierkassette sowie Netzwerk und USB-Schnittstelle ausgestattet. Die DN-Modelle haben zusätzlich eine Duplexeinheit und das DT-Modell kommt mit einer weiteren Papierkassette und 1.050 Blatt Gesamtkapazität daher. Das Drucktempo liegt bei 40 Farb- und S/W-Seiten pro Minute.

Optional lassen sich die Geräte mit einem Wlan-Modul für den Einsatz im Funknetz nachrüsten. Die Papierkapazität kann man durch zwei beziehungsweise drei weitere Kassetten auf 2.100 Blatt ausbauen.

Technische Daten
Colorqube 8570NColorqube 8570DNColorqube 8570DTColorqube 8870DN
Preis (UVP, ca.)765 Euro940 Euro1.255 Euro2.515 Euro
Drucktempo S/W / Farbe40 / 40 Seiten pro Minute
Druckauflösung2.400 dpi
Arbeitsspeicher512 MByte (max. 2.048 MByte)
Duplexeroptionalja
Papierkapazität525 Blatt (max. 2.100 Blatt) + 100 Blatt Universalzufuhr1.050 Blatt (max. 2.100 Blatt) + 100 Blatt Universalzufuhr525 Blatt (max. 2.100 Blatt) + 100 Blatt Universalzufuhr
DruckersprachenPCL 5, PS 3, PDF Direct
SchnittstellenUSB, Ethernet, Wlan (optional)
Garantie12 Monate (Vor-Ort-Service)
© Druckerchannel

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Die neuen Colorqubes haben als Verbrauchsmaterial kleine Wachs-Würfel, die Xerox Solid-Ink nennt. Im Vergleich zu Farblaser- oder Tintendruckern sind keine Toner- oder Tintenbehälter für die Druckfarbe nötig, weswegen weniger Abfall anfällt, so Xerox. Allerdings liegt der Energiebedarf bei den Festtinten-Geräten von Xerox höher, da die Geräte das Wachs ständig mit Hitze flüssig halten müssen.

Die Druckkosten einer ISO-Seite fallen beim wesentlich teureren Colorqube 8870DN deutlich günstiger aus als bei den Geräten der 8570-Serie. Über den Druckkostenrechner lassen sich die Gesamtkosten der Geräte über einen bestimmten Nutzungszeitraum genau kalkulieren.

Xerox Colorqube 8570N - Verbrauchsmaterialien 11/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Festtinte, Schwarz
StarterLU
3.000 Seiten
108R00934111,59 €
ab 55,66 €1
4.300 Seiten
108R00935209,19 €
ab 125,99 €1
8.600 Seiten
Festtinte, Cyan
StarterLU
3.000 Seiten
108R00931203,10 €
 
4.400 Seiten
Festtinte, Magenta
StarterLU
3.000 Seiten
108R00932209,19 €
ab 68,48 €1
4.400 Seiten
Festtinte, Gelb
StarterLU
3.000 Seiten
108R00933209,19 €
ab 109,02 €1
4.400 Seiten
Toner-Restbehälter
109R00754LU77,17 €
 
30.000 Seiten
Wartungseinheit/ Maintenance-Kit
109R00784LU95,26 €
 
10.000 Seiten
109R00783156,65 €
 
30.000 Seiten
© Druckerchannel
Xerox Colorqube 8870DN - Verbrauchsmaterialien 11/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Festtinte, Schwarz
StarterLU
3.000 Seiten
108R00957362,59 €
 
16.700 Seiten
Festtinte, Cyan
StarterLU
3.000 Seiten
108R00954125,52 €
ab 130,00 €1
17.300 Seiten
Festtinte, Magenta
StarterLU
3.000 Seiten
108R00955125,52 €
ab 89,90 €1
17.300 Seiten
Festtinte, Gelb
StarterLU
3.000 Seiten
108R00956125,52 €
ab 89,00 €1
17.300 Seiten
Toner-Restbehälter
109R00754LU77,17 €
 
30.000 Seiten
Wartungseinheit/ Maintenance-Kit
109R00784LU95,26 €
 
10.000 Seiten
109R00783156,65 €
 
30.000 Seiten
© Druckerchannel
Druckkostenanalyse 11/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (25.000 Seiten)
  
Xerox Colorqube 8570N/DN/DT
 
14,9 ct
Xerox Colorqube 8870DN
 
 
4,1 ct
© Druckerchannel

Preise und Verfügbarkeit

Die neuen Colorqubes sind ab sofort verfügbar. Im Kaufpreis ist ein Vor-Ort-Service für zwölf Monate enthalten. Den Einstieg mit rund 765 Euro macht der Xerox Colorqube 8570N. Das DN-Modell mit zusätzlichem Duplexer kostet etwa 940 Euro. Das DT-Modell (T=Tray, Papierkassette) hat mehr Papierkapazität und kostet rund 1.255 Euro. Der Xerox Colorqube 8870DN mit günstigeren Druckkosten kostet rund 2.515 Euro.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
28.10.10 10:03 (letzte Änderung)
Technische Daten

45 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:08
01:51
00:07
21:46
21:38
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen