1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma iP3600
  5. Nachfolger für ip3600 in Sicht?

Nachfolger für ip3600 in Sicht?

Canon Pixma iP3600▶ 4/12

Frage zum Canon Pixma iP3600: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 7,3 ipm, 5,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2008er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,79 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Meine Frau hat den IP3600, ein Freund auch, der tolle zügige Fotodruck die vorhandene Tinte- und Resetter-Infrastruktur und die Kompaktheit des (zugeklappten) Geräts sollte ausschlaggebend sein, dass meine Tochter nun auch einen eigenen IP3600 bekommt, quasi als Polaroid-Add-On zur DigiCam.

Leider im Handel überall ausverkauft, bei ebay geht der so um die 80€ mit 5 Kopas über den Tisch. Kaufen oder abwarten, was sagt Ihr?
von
Ich habe von einem Nachfolger noch nichts gehört, allerdings sind die Zeiten der "Nur"-Drucker wohl vorbei, sodass fast nur noch einige wenige neue Modelle auf den Markt kommen, bei Canon sind dies die zur Zeit erhältlichen Modelle der IP2700 oder IP4950, wobei der IP2700 keine Einzelpatronen hat.
von
Na dann werde ich mal so bis 80€ mitbieten. Man bekommt ja dann doch zumindest jeweils einen neuen Druckkopf (sonst ca. 60€ pro Stück), je ein Netzteil, je eine PurgeUnit (auch irgendo um die 30€ + neuerdings beim Wagner nicht mehr zu bestellen), und einen Satz Patronen (na ja no-name vllt. 12€ wert, aber leider nicht meine Inktec Tinte).

Aber wenn ich 2-3 solcher Kisten ergattere, haben wir für die nächsten Jahre Ruhe. Brauchen wir uns nicht vor neuen Chips oder gar neuen Patronen, DK-Tod, verklebten PUs oder vollen Resttintentanks zu fürchten!

Die IP4950 sind uns to much (und andere Patronen -525-526!!) und DVD-Druck oder Autoduplex brauchen wir definitiv nicht!
von
Hallo,

Es geht offenbar hauptsächlich um die neuen Patronen, oder hab ich das falsch verstanden?

Der iP4950 ist defakto der Nachfolger vom iP3600. Dazu ist der iP4950 ist mitterweil so günstig zu haben und hat das deutlich höhere Drucktempo (doppelte Farb-Düsenanzahl).

Wenn man jetzt nicht noch gerade viele Patronen der alten Serie hat oder sich da einen Resetter angeschafft hat, würde ich keine 80 Euro für den iP3600 ausgeben.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja, es ging um die durchsichtigen Patronen, den Resetter und die Möglichkeit im Problemfall Koponenten tauschen zu können.

Jetzt habe ich schonmal 2 Stk. hier stehen je 68€ mit je 10 Patronen und gut ist............
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen