1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Lesertest: HP DeskJet 670C - HPs als Geldschlucker

Lesertest: HP DeskJet 670C - HPs als Geldschlucker

von
Ich habe seit Dezember 1998 einen HP DeskJet 670C neben meinem PC stehen. Der Drucker war damals für 129,00 DM bei Vobis im Angebot und...

Lesertest: HP DeskJet 670C: HPs als Geldschlucker (Artikel von einem Leser)
von
20-30 Mark? Sicher?
Ich weiß es nicht mehr so genau, aber ich meine mich zu erinnern, dass die Patronen für meinen DJ850C auch schon über 50 Mark gekostet haben ...
Waren die des DJ970 anfangs so günstig?
von
Soweit ich mich erinner ja, nur die Erinnerung kann mich durchaus täuschen, fakt ist aber dass die Patronen der 900er Serie ziemlich teuer sind und in keiner Relation zur Konkurrenz stehen, zumal der 970er rein subjektiv kein sonderlich sparsamer Drucker ist, was den Tintenverbrauch angeht.

HP kann diese Preise nur halten, da sie relativ erfolgreich die Refiller vom Markt gefegt haben bei dieser Serie. (Patronennachbau aufgrund unzähliger Patente kaum bis gar nicht möglich, die paar Refiller die es gibt greifen auf Recyclete Patronen zurück, was wiederum Probleme mit den Druckköpfen geben kann)

Ich hab noch keine konkreten Werte, aber selbst mit der original Canon Tinte bin ich wohl bei meinem neuen ip4000 um einiges billiger, von der Jettec rede ich gar nicht.

Man muss dazu aber sagen, dass zum Zeitpunkt des Kaufes des HP dieser der einzige im Bereich von 200-300 Mark war der einen Duplex hatte und das Argument, dass mit jedem Druckvorgang die Köpfe mitausgetauscht werden war, nachdem ich mir davor einen Epson geschrottet hatte definitiv ein Verkaufsargument.
von
Hi Werpu,

Du musst nach mir den 970 Cxi gekauft haben, da ich noch 530,- DM bezahlt habe. Aber Patronenpreise von 30,- DM sind mir leider nur von Drittanbietern bekannt. ;-)

Bei HP gibt es keine Nachbauten, da der DK mit der Tinte kombiniert ist und der ist patentiert. Es gibt nur Refilled oder Originale. Nach ein paar mal nachfüllen, ist der DK hinüber.

Habe nur 1x Tinte von KMP (also Refilled) gekauft. Begeistert war ich nicht. Das Original war um Meilen besser.
von
Stimmt leider, die Nachbautinte des 970er ist nicht sonderlich, ich hab eine Pelikan schwarz mal probiert, die ging so lala, und eine 2 selbstrefill Kits für die Farbe.
Das eine Selbsrefill kit war ganz ok auch wenn es farbmäßig nicht an die Originale rankam, und das andere schrottete mir in regelmäßigen Abständen die Patronen.

Aber eigentlich egal, wenn ich meinen neuen Canon von den Druckkosten mit meinem alten 970er vergleiche, so liege ich sogar mit den Originalpatronen weit unter dem was mich damals der 970er Druckkostenmäßig gekostet hat.

Denke ab dem dritten Patronensatz für den Canon hat sich der Umstieg bereits rentiert. Zumal ich nach einem gestringen Testausdruck die Angabe von Druckerchannel, dass eine Patrone Pigmentinte für den ip4000 etwa 1100 Seiten durchält voll bestätigen kann. (Das Teil kostet grad mal 3-11 Mücken je nachdem ob man Jettec oder Canon kauft)

Subjektiv hätte da eine Schwarz Weiss Patrone des 970er bereits nach 300 Seiten aufgegeben und das bei einem Patronenpreis von 30 Euro.
Mal ganz davon abgesehen, dass der HP auch bei reinem Textdruck in das Schwarz im Regelfall immer vom 3 Farbtank farbe reimmischt, was Canon vermeiden konnte indem sie zwischen Pigmenttinte und reinem schwarztank beim ip4000 unterscheiden.

Aber eins muss man den HP Druckern der 970er Serie lassen, sie sind wie damals bei HP üblich extrem stabil gebaut, das Teil ist kaum umzubringen, was man vom Canon leider nicht sagen kann.
von
Ah ja nochwas ad Pelikan schwarz, die schrottete mal den Drucker eines Verwandten indem sie sich entschied im Drucker auszulaufen und eine Sauerei zu hinterlassen.
(war auch ein 970er)
Kann ein Einzelfall sein, aber seitdem habe ich Pelikan vermieden.
von
Da werfe ich mal den Link ein, man beachte besonders den Absatz "Zufall"!!!
derstandard.at/...
von
Hallo werpu,

auch ich bin (noch) ein jahrelanger HP Besitzer des HP Deskjet 970Cxi.

Ich habe meinen HP seit 08.12.1999. Bis jetzt bin ich nach wie vor auch zufrieden mit der Qualität, aber ... die Patronenpreise. Der Preis: 669 DM!! (ca. 340€).

An deine Preise kann ich mich nicht errinnern. Im Geschäft hat die Schwarzpatrone ca. 40 € (ca. 75 DM; 38 ml) gekostet, in ebay konnte man sie zum Glück für ca. 30%-45% weniger bekommen. Ich habe allerdings niemals fremde Tinte probiert. Die Gefahr war mir einfach zu groß, außerdem habe ich es immer wieder geschaft in ebay billige (Originaltinte) zu kaufen!

Damals war der Drucker das beste was man damals für sein (teueres) Geld bekommen konnte. Er hatte standardmäßig ein Duplex, war schnell, usw.

Zur Zeit ist es so, das ich die ganzen Tests mit der Pixma Serie (vorallem iP4000) beobachte und werde mir irgenwann einen zulegen.
von
Der 970 Cxi / 990 Cxi waren "Meisterwerke" von HP. Hatte bis Anfang des Jahres auch einen 970 Cxi.

Mit Fremdpatronen kannste nicht viel falsch machen, da Du Dir ja nix kaputt machen kannst. Der DK ist ja mit der Patronen verbunden und wird mit Jeder ausgetauscht.
von
Naja das einzige was mit Fremdtinte beim HP passieren kann, ist dass sie leckt (einem Verwandten mit einer Pelikan Kartusche passiert)
Den Drucker kannst Du danach entsorgen...
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:24
17:38
17:18
16:12
16:03
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen