1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Lexmark Nachhaltigkeitsbericht 2007 - Maßnahmen zur Entlastung der Umwelt

Lexmark Nachhaltigkeitsbericht 2007 - Maßnahmen zur Entlastung der Umwelt

von
Lexmark stellt den Nachhaltigkeitsbericht 2007 vor und fasst darin seine Initiativen zur Entlastung der Umwelt zusammen.

Lexmark Nachhaltigkeitsbericht 2007: Maßnahmen zur Entlastung der Umwelt von Florian Ermer
von
Mir hat dieser Artikel ganz gut gefallen! ;) Er ist kurz und aussagekräftig.
von
interessant zu erfahren, dass es doch unternehmen gibt die auf die umwelt achten. vor allem bei druckerherstellern ist das glaube ich wichtig, da hier ja relativ viel verbrauchsmaterial produziert/verwendet wird. ist ja doch einiges an müll, eigentlich.
ich glaube generell ist so ein "öko" trend zu erkennen bei den firmen, das kommt offensichtlich nicht nur gut bei den kunden an sondern ist auch nachhaltig.
übrigens das mit der patronenrückgabe habe ich schon mal gelesen - sind die "rückgabe"patronen wirklich um so vieles billiger? weiß da jemand was man sich da erspart bzw. ob sich das auszahlt?
von
Die Rückgabepatronen sind im Schnitt ca. 4€ billiger als die Standardtpatronen.
Diese Patronen lassen sich nicht nachfüllen. Damit ist eine direkte, umweltschonende Weiterverwendung nicht möglich. Der Kunde muß jedesmal eine neue Rückgabepatrone kaufen und diese dann nach Gebrauch an Lexmark zurücksenden. Dafür wird die Patrone dann über große Entfernungen transportiert. Die hierfür notwendige Logistik (LKW/ Luftfracht/ u.ä.) verursacht sicher insgesamt keine positive Umweltbilanz.
Und wenn Lexmark die Patrone dann hat machen die damit...ja was eigentlich? Wiederbefüllen? Kaum. Die Patronen werden sicherlich ganz normal wie Wertstoffmüll behandelt und nach dem Schreddern in die einzelnen Materialsorten getrennt. Das kann man auch abkürzen - bei uns hinterm Haus steht so eine gelbe Tonne.
von
Diese "wir schützen unsere Umwelt"-Meldung haben wir doch nun schon von fast allen Herstellern gesehen. Die von Epson bauen Bäume ein (wie sinnvoll ;-), die Lexmarker nehmen Ökostrom...

IHMO alles reine Alibi-Manöver, um beim deutschen Kunden, der momentan auf dem Bio-Trip ist, gut dazustehen.

Dabei wäre es echt an der Zeit mal ernsthaft was für die Umwelt zu tun - also auf breiter Front, z.B. durch größere Füllmengen, professionelle Wiederaufbereitung der Patronen ohne Qualitätsverlust, längere Druckerlebensdauer (durch längeren Treibersupport, Firmwareupdates etc.), geringer Standbyverbrauch.

Aber das ist, zumindest bei den heutigen trotz aller Unkenrufe immer noch recht billigen Rohstoffpreisen, alles unwirtschaftlich. Und solange es unwirtschaftlich ist, macht das auch keiner.
von
immerhin 4euro, ist auf jeden fall eine ersparnis. aber wenn die bei lexmark die patronen ordentlich reyclen ist das auch was wert - besser als wenn die patronen im restmüll landen und irgendwo auf einer müllkippe liegen, ohne recycelt zu werden.

das mit dem ökostrom ist zumindest ein guter ansatz, da kann man schon einiges am umweltschutz leisten. ich bin privat auch auf "öko" strom umgestiegen und habe meinen durchschnittlichen co2 verbrauch (im haushalt) somit um einiges gesenkt. wenn das große utnernehmen machen ist der effekt sicher noch um einiges größer.

apropos umweltschutz: ich habe kürzlich gelesen, dass ca. 30 prozent der drucke in firmen unnötig sind. ich schätze da kann man auch einiges für den umweltschutz tun, wenn man sein eigenes druckverhalten überdenkt.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen