1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Multifunktionsgerät für Heimbüro

Multifunktionsgerät für Heimbüro

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

da unser alter HP Photosmart C4380 von Funktionsumfang und den Druckkosten sowie der Druckqualität leider nicht mehr unseren Ansprüchen genügt, sind wir auf der Suche nach einem neuen Multifunktionsgerät.

Da meine Frau für Weiterbildungen immer wieder mal Dokumente mit mehreren Seiten drucken und/oder kopieren muss, wäre wohl ein Gerät mit ADF sinnvoll.

Folgende Funktionen sollten wenn möglich auch vorhanden sein:
- Duplex
- schneller Druck
- evtl. CD/DVD Druck
- gute Qualität auch bei Fotos/Grafiken (für Gutschein, Glückwunschkarte usw.)
- WLAN

Optisch und von den Daten würden mir folgende Modelle gefallen:
- Epson Stylus Office BX635FWD
- Epson Stylus Office BX935FWD
- HP Officejet 6500A Plus

- HP Photosmart 7510
- Epson Stylus PX830FWD

Inwieweit unterscheiden sich die Office- und Photodrucker in der Druckqualität? Brauche keine Hochglanzfotos sondern will einfach wie oben erwähnt mal schöne, selbstgestaltete Karten usw. ausdrucken. Mit dem jetzigen HP bin ich da mittlerweile überhaupt nicht mehr zufrieden, wenn ich da im Vergleich die Ausdrucke vom HP Photosmart D7610 meines Vaters sehe.

Desweiteren kann es auch mal vorkommen, dass wir mal eine Woche gar nix drucken. Der jetzige HP hat dann immer schonmal ne extra Reinigung gebraucht, damit er wieder sauber gedruckt hat. Das ist natürlich auf Dauer nervig und teuer.

Preislich sollte sich das neue Gerät zwischen 150€ bis max. 200€ bewegen.

Würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
Gerne auch Erfahrungen mit anderen Geräten.

Danke und Gruß,
Markus
Beitrag wurde am 25.06.12, 20:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

diese Woche wird der Test leider noch nicht ganz fertig. ;)

Beim Epson kannst du dich aber am Test des BX625 orientieren. Die einzigen Unterschiede sind eben die zweite Papierkassette und die Bedienung per Touchscreen.

Druckst du häufig auf verschiedenen Medien, so sind die zwei Kassetten des BX935 natürlich eine enorme Erleichterung. Der OJ 6700 hat gar keine Kassette, sondern nur ein geschlossenes Papierfach. Wenn man da häufig Papier, oder vor allem das Format ändern möchte wirds schnell lästig.

Ein weiterer Vorteil des BX935 ist der DADF. Der automatische Dokumenteneinzug vom HP kann nur einseitig Scannen, der Epson kann auch doppelseitige Vorlagen automatisch beidseitig verarbeiten.

Beim Fotodruck genügen beide Geräte nur einfacheren Ansprüchen. HP und auch Epson nutzen in allen Tintenpatronen Pigmenttinte. Die Fotos werden insgesamt recht grobkörnig. Der OJ 6700 liegt Qualitativ auf dem Niveau seiner großen Brüder OJ 8600 bzw. OJ 8100 zu denen es hier auf dem DC Testberichte gibt.

Bei dem aktuellen Preis für den BX935 würde ich persönlich den Epson wählen.

Viele Grüße,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

hab mir jetzt noch ein paar Tests von euch durchgelesen und auch ein paar Videos angeschaut (BX625, 8X00).
Von der Druckqualität und der Geschwindigkeit nehmen die sich wirklich kaum was. Beim Fotodruck haben die HP etwas kräftigere Farben, dafür ist der Epson beim Scan und Duplexdruck für mein empfinden etwas flotter.
Insgesamt überzeugt mich der Epson mehr, vor allem auch im Preis-/Leistungsverhältnis sowie der Optik (matt, Papierkasetten) und deswegen werd ich mir jetzt einfach mal den BX935 bestellen. :)
Für unsere Anforderungen ist das wohl auch die beste Lösung.
Sollte ich wirklich mal ein Foto in höherer Qualität brauchen, kann ich mir das auch entwickeln lassen oder bei meinem Vater drucken.

Werde auf jeden Fall dann nochmal berichten, wenn ich das Gerät habe und auf euren Testbericht bin ich natürlich auch noch gespannt.


Danke für die Entscheidungshilfe! :)

Viele Grüße,
Markus
von
@Xenion
Was meinst Du mit Scansoftware?

Epson Scan ist bei allen Geräte gleich, der Umfang richtet sich höchsten nach der Hardware (optische Auflösung, softwareseitige oder hardwareseitige Staubentfernung (letzteres bei den Standalone Scannern mit Durchlichteinheit bspw.).

Wenn Du allerdings mit Software andere Programme meinst, die könnten variieren. Bei BX-Variante wird eine andere Software mitgeliefert als bei der SX-Variante. Ob die BX (Büro) Variante wirklich besser ist, k. A.

Beim Epson solltest aber auf jeden Fall auf Fremdtinte verzichten. Ist zumindest meine Empfehlung.
von
Also ich meinte nur die reine Scan Software, also Epson Scan.
Scheint aber, wie ich mittlerweile auch schon rausgefunden habe, grundsätzlich die gleiche zu sein, wie bei den Scannern von Epson.
Das passt dann schon, weil ich mit der in der Arbeit auch arbeite.
Bei meinem HP z. B. kann man in der Scansoftware verschiedene Parameter gar nicht oder nur über umständliche Menüs einstellen.

Die restliche Software brauch ich sowieso nicht.

Die Epson Tinten sind preislich eh in Ordnung, deswegen werde ich auch bei den Originalen bleiben.
Könnte es vielleicht bei weniger Druckaufkommen sinnvoller sein, die L statt der XL zu nehmen um unnötiges eintrocknen zu verhindern?
von
die Tinte trocknet nicht aus in den Patronen, die eingesetzt sind, wenn man ab und zu mal druckt, was man schon machen sollte. Und weniger Druckaufkommen - was ist das - täglich eine Seite, oder alle 4 Wochen eine PDF-Datei mit 30 Seiten ? Und das Gerät sollte schon immer am Strom bleiben, die Standby-Energie kostet weniger als die Tinte, die sonst verreinigt wird.
Beitrag wurde am 28.06.12, 11:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Sagen wir so, auf das Druckaufkommen eines gewerblichen Büros komme ich wahrscheinlich nicht. ;)
Normal ist schon jede Woche mal was größeres zu drucken/kopieren und unter der Woche auch mal das ein oder andere Dokument. Kann aber auch mal ne Woche gar nix sein.
Aber wenn sich die Tinte nicht von alleine verflüchtigen kann, dann gibts da eh kein Problem. Meine Sorge war eher, dass die Tinte in den Patronen eintrocknet, wenn man sie nicht in ner bestimmten Zeit aufbraucht.
Der Drucker kommt an ne seperate Steckdose und bleibt dauernd an.
Macht ja sonst keinen Sinn sich nen Drucker mit Kopierer, Fax und Wlan anzuschaffen, wenn man ihn dann vom Netz nimmt. ;)
von
Hallo,

dann würde ich unbedingt die XL-Patronen verwenden, da diese ein wesentlich günstigeres P/L-Verhältnis aufweisen. Eintrocknen wird wenn überhaupt der Druckkopf, nicht jedoch die Tinte in den Patronen. Wenn du allerdings so im Mittel alle 2 Wochen mal einen Ausdruck startest gibt es in der Regel keine Probleme.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

also der BX935FWD steht jetzt bei uns. ;)

Es ist auf jeden Fall ein schönes Gerät und der Funktionsumfang und die Druckqualität sind für uns schon auf "Normal" völlig ausreichend.
Selbst der Fotodruck auf "Noname" Glossy Photopapier ist für meine Ansprüche genügend.

Druckgeschwindigkeit ist natürlich extrem schnell, vor allem im Vergleich zu meinem alten Drucker. :D
Man klickt auf "Drucken" und einen Augenblick später liegt die Seite schon im Ausgabefach.

WLAN Einrichtung hat auch gleich einwandfrei geklappt.

Demnächst werde ich noch den ADF und Duplexdruck testen.

Der erste Eindruck ist auf jeden Fall positiv und für 149,- € bekommt man momentan in der Klasse wahrscheinlich kein (viel) besseres Gerät.

Habe gesehen, dass man bei Epson ne Garantieverlängerung machen kann auf 2 bzw. 3 Jahre. Lohnt sich das?

Gruß,
Markus
von
ob sich eine Garantieverlängerung lohnt - wenn die nichts kostet, dann schon, aber sonst eher nicht, denke ich, da muss man das Kleingedruckte lesen, was (nicht) mit eingeschlossen ist. Gebrauch, Verschleiß, besonders bei starker Nutzung gehört da nicht zu, wie z.B. der Wechsel des Resttintenschwammes, auch wenn das auch mal auf Kulanz gemacht wird. Im Prinzip gilt eine Garantie für Mängel, die bereits bei Auslieferung bestanden, sich dann aber erst später zeigen, Materialfehler, und solche Mängel zeigen sich meist in den ersten Monaten schon
von
Hallo,

konnte jetzt auch schon den DADF und Duplexdruck testen. :)
Funktioniert alles einwandfrei und schnell, so dass man bei mehreren Seiten auch gleich drauf warten kann und keine Kaffeepause machen muss. ;)

Einziges Manko was mir aufgefallen ist: wenn man mit "Clear" den Kopierer auf "Standard" bringt, also 1 Kopie, kein Duplex usw., dann stellt er auch das Papierfach auf Fach 1 zurück. Wäre schön, wenn man das fest für alle Kopieroptionen auf Fach 2 stellen könnte, weil man sonst evtl. schonmal auf Etiketten oder Fotopapier ne s/w Kopie macht.

Aber ansonsten druckt und kopiert der BX935FWD besser als ich mir das vorgestellt habe. Bin sehr zufrieden und auch meine Frau ist gleich damit klargekommen, weil die Bedienung über den Touchscreen selbsterklärend ist.

Viele Grüße,
Markus
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:01
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 234,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen