1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Multifunktionsdrucker mit Duplex und Einzug

Multifunktionsdrucker mit Duplex und Einzug

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich suche einen Multifunktionssdrucker mit Scannereinzug und einer Duplexeinheit. Bisher hatte ich einen Canon Ip4500, der jetzt aber kaputt gegangen ist.
Ich muss oft mal Skripte für die Uni drucken, daher spielen auch die Druckkosten eine große Rolle.
Was mir beim Canon Ip4500 nicht gefallen hat, war die Duplexeinheit. Beim Duplexdruck wurden auch die Schwarz/Weissdrucke durch die Farbpatronen gemischt. Langsam war das Ding beim DUplexdruck auch.
Weiterhin möchte ich die Tinten NICHT selber nachfüllen, daher sollte es günstige kompatible Patronen dazu geben (Beim ip4500 Patronen für 1€ bei ebay).
Wichtig ist auch eine Netzwerkschnittstelle (LAN oder WLAN). Da er dann wahrscheinlich immer Betriebsbereit am Strom hängt ??, sollten die Stromkosten auch net zu hoch sein.

Weiterhin sollte das Kopieren von Dokumenten auch ohne PC möglich sein.
Scannen und als PDF ablegen sollte auch gehen :)

Von der Fotodruckqualität sollte es schon irgendwo Vergleichbar mit dem IP4500 sein, zumindestens nicht wesentlich schlechter.
Einen FAX brauche ich nicht unbedingt, aber das Scannen und Kopien von mehrfachen Dokumenten über einen Einzug ist ein Muss.

Oberste Schmerzgrenze sind 200€. Günstiger ist natürlich schöner :)
Schön ist natürlich auch sowas wie Drucken vom iPAD oder bedrucken von CDs, aber das sind alles Sachen worauf ich auch verzichten könnte.

Würde mich über eure Hilfe freuen
Danke
von
Hi,
hab jetzt mal eine kleine Auswahl erstellt. Könnt ihr mir sagen, welche am Besten zu meinen Anforderungen passt bzw welcher auch noch ausreicht, bzw meine Kriterien garnicht erfüllt?

HP Officejet 6700 Premium Multifunktionsgerät
HP Officejet Pro 8600 N911a e-All-in-One Multifunktionsgerät
Epson Stylus Office BX635FWD Multifunktionsgerät
Epson Stylus Office BX935FWD 4-in-1 Multifunktionsgerät
Canon Pixma MX715 Multifunktiongerät
Canon Pixma MX895 Premium-Multifunktiongerät
von
Die Epson Geräte BX 635 und BX 935 (nur zweite Papierkassette Plus Touchscreen) gute Geräte mit sehr hohen Funktionsumfang) Bei Alternativtinte mehrere Reinigungsvorgänge, da darauf achten welche man nimmt. Die Canon Drucker haben ähnliche Ausstattung, aber selbst bei Alternativtinte hohe Nachfolgekosten, da die auch eine neue Erkennung bei den Patronen haben erhöht das oft die Kosten der Nachbauten. Der Hp 6700 würrde ich eher nicht empfehlen, da eher den HP 8600 allerdings hat nur der Plus Duplexscan liegt auch im Preis höher. Vorteil große Patrone mit hoher Reichweite,allerdings da auch nur Original, trotzdem günstiger Seitenpreis alle Drucker haben Airprint. Preisleistungstechnisch eher die Epson Modelle
von
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Wie ist es nun mit dem Duplexdruck der Drucker? Da war ich ja relativ unzufrieden mit meinem alten Canon (unscharf, lange Druckzeit und teuer).
Mischen diese Drucker auch die bei nem Schwarz/weiss druck die Schwarzpatrone durch Farben im Duplexdruckmodus?

Zu DADF, HP 6700 und 8600 haben ja beide kein DADF. Gibt es im Treiber zumindestens eine Möglichkeit, dass beim Scan als PDF über ADF die Seiten korrekt geordnet werden, wenn man vielleicht einfach die Seiten manuell umdreht und den Scanvorgang erneut startet?
von
Beim Canon wurde die Fotoschwarzpatrone im Duplexbetrieb genommen, das ist eine reine Canoneigenart. Farbe wird meist bei Graustufendruck genommen um eine höhere Anzahl an Graustufen zu erzielen. Der Officejet 8700 hat in der Plus-Version auch einen DADF und wohl die geringsten Druckkosten bei den ausgewählten Druckern.
Die Epsondrucker sind etwas besser wenn es um die Treiber geht als die HP-Drucker und haben auch geringe Druckkosten. Wie der HP auch lohnt es dort kaum Fremdtinte zu nehmen.
Die Canondrucker haben im Vergleich zu deinem IP4500 die gleichen Schwächen beim Duplexdruck und ähnliche Ausdrucksqualität bei deutlich kleineren Patronen und Probleme bei Fremdpatronen mit Infrarot-LEDs. Ich würde heute keine Tintenstrahler von Canon mehr kaufen, dazu haben andere zu den Geräten aufgeschlossen und als Officedrucker längst überholt.
Aber vielleicht sagt dir der Brother aus dem Lesertest auch zu, die haben sich deutlich in der Ausdrucksqualität gebessert und die einzigen die auf Chips bei den Patronen verzichten. Allerdings hat der keinen DADF siehe :
10 Druckerchannel-Leser testen den Brother MFC-J825DW: DC-Leser testen Brother (Endauswertung)
von
Autom. Duplexdruck: Epson BX mit Originaltinte. Was besseres gibt es nicht im Tintenstrahlsektor.

Fremdtinte beim Epson, hat gewissen Risikofaktoren, eher abraten.

Mit Originaltinte druckt Epson aber eh schon (deutlich) günstiger als Canon (mit Originaltinte).

Tja, aber der Fotodruck ist leider nicht vergleichbar mit dem Canon. Die Epson-BX-Drucker sind Officegeräte und keine Allrounder.

Bei 1,- Euro Tinte von eBay, kann der Anspruch, sry., aber eh nicht hoch sein und da dürfte es auch egal sein, ob jetzt die Tinte aus den Farben gemischt wird oder nicht.

CD-Druck kann der Epson nicht. Druck vom iPad? Epson hat eine App wo gewisse Dinge über Netzwerk auf dem Epson gedruckt werden kann.

Sage mal so, den perfekten Drucker gibt es nicht.
von
Hab den Epson bx635fwd jetzt mal bestellt. Fotos hab ich vielleicht 4-5 im Jahr mal gedruckt, aber da leg ich jetzt mal kein Wert drauf.
Persönlich hat mir der HP 8600 Plus war mir dann doch zu teuer.

Gibt es kompatible Patronen zum Epsondrucker, die gut sind? Hab früher meine Canontinten selber befüllt (hatte nie Probleme). Jetzt seit zwei Monaten diese Billigtinte von ebay benutzt und mein Drucker ist kaputt. Vielleicht Zufall, vielleicht nicht. Riskieren will ichs nicht noch einmal.
von
Je schlechter die Fremdtinte, je eher Probleme. Je unregelmäßiger gedruckt wird, je eher Probleme. Letzteres gilt natürlich auch für Originaltinte, aber da hat man idR etwas mehr Spielraum.

Den HP hatte ich nicht erwähnt, da er etwas teurer ist.

Früher war für Epson Jettec gut, aber habe das nicht mehr verfolgt. Ob Du dann allerdings problemlos noch die Vorzüge des schnellen Duplexdruckes nutzen kannst, weiß ich nicht wie es sich da verhält. Dadurch, das die Tinte sofort trocken ist, braucht der Epson wie bspw. Canon keine Wartepause. Ausserdem hört man bei anderen Epsons schon mal von diversen Problemen, in welchem Verhältnis die stehen ist schwer zu sagen, schließlich kommen meistens die Leute hier mit Problemen an. :)
von
Zum Thema Fremdtinte und Epson:
Habe seit 1996 einen EPSON Stylus Photo 1200 (A3-Drucker) am Werkeln und der laeuft schon sehr lange mit Patronen von KMP.
Habe auf meinem CANON pixma ip4000R seit Anfang 2006 Patronen von KMP am Start und keine Probleme. Einfach mal bei denen auf der Seite im WWW schauen, ob sie fuer den EPSON bx635fwd auch Patronen fuehren. Und der Discounter NORMA hat immer wieder in Sonderaktionen Patronen von KMP fuer die aktuellen Druckermodelle im Angebot fuer einen sehr guten Preis :-)

G Mho
von
Kleiner Hinweis dazu. Ältere Drucker haben noch nicht diese ganzen Quatsch um Fremdtinte zu verhindern. Diese Features machen mehr Probleme als der Rest in den Druckern, selbst bei Originalpatronen gibt es dort immer wieder Probleme, daher kann man Drucker von anno dazumal nicht mit heutigen Druckern im Bezug auf Fremdtinte vergleichen. Aber KMP gehört mMn schon zu den besseren Herstellern.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:01
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 234,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen