1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG3150
  6. Scannen vom Benutzerkonto geht nicht

Scannen vom Benutzerkonto geht nicht

Canon Pixma MG3150▶ 9/12

Frage zum Canon Pixma MG3150

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,2 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2011er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo an alle!


Habe mir ein neues Canon Multifunktionsgerät Pixma MG3150 gekauft und schon gehts los mit den Problemen. Aus dem Benutzerkonto und mit der Canon Software "Canon Solution Menu" kann ich nicht scannen. Fehler Code: 5,156,61 s. auch Bild. Der Canon läuft über Wlan.

Im Admin-Konto funktioniert alles, die Installation ging auch in Ordnung. Was kann das jetzt bloß sein?

Danke
von
Welches Betriebssystem? Druckt das Gerät?
von
Hey, endlich mal eine Antwort. Danke!


Also, ich bin mit Windows 7 64bit und drucken kann ich von beiden Konten (Admin & Benutzer) aus, vom Gerät selbst auch. Was ich bisher erreicht habe aus dem Benutzerkonto ist: scannen aus der Systemsteuerung>Geräte und Drucker>Canon MG3100 series Printer WS>rechte Maustaste>Scanvorgang starten. Das Problem dabei ist, daß ich da wenig Einstellmöglichkeiten habe (z.B als PDF usw) und auch die Qualität nicht so gut ist.

P.S. Vor diesem Canon hatte ich ein HP-Multifunktionsgerät. De-installiert wurde alles über die HP-Software. Falls das eine Rolle spielt.

Nochmals Danke
von
Kann mal dauern bis ne Antwort kommt, war ja nur 1 Tag Reaktionszeit die muss man bei Herstellern teuer bezahlen ;-)

Funktioniert das scannen wenn man das Canon Solution Menu im Benutzerkonto mit linker Maustaste "als Administrator ausführen" startet? Weitere Fehlermöglichkeiten ist eine Firewall oder ein Virenscanner
von
Ja, scannen funktioniert mit RECHTER Maustaste und "als Administrator ausführen" im Benutzerkonto und Ja, Firewall ist an und als Virenscanner benutze ich Avast 6. Die Sicherheitseinstellungen dort sind alle auf "hoch" eingestellt.


P.S. Das mit dem "als Administrator" war ein guter Tipp, es muß aber auch ohne funktionieren müssen -sonst machen Benutzerkonten keinen Sinn. ;))
von
Ich meine eher das du das mal ohne Firewall und virenscanner versuchst, um zu sehen ob die das blocken. Da diese u.U. sich in verschiedenen Benutzerkonten unterschiedlich verhalten.
Aber vermutlich ist das ein Rechteproblem, ich schätze mal das die Rechte nicht ausreichen um die Software ordnungsgemäß laufen zu lassen, daher mal die Verzeichnisse überprüfen, Manche Software installiert sich auch gerne in falsche Verzeichnisse wenn die Installtion nicht als Administrator durchgeführt wird( Setup-Programm mit "als Administrator ausführen" starten).
von
Hallo @hjk,

Also Firewall und Virenscanner ausschalten bringt nichts -kann trotzdem nicht scannen. Und welche Verzeichnisse soll ich überprüfen ob die Software richtig installiert wurde? Die Canon-Software habe ich bei der Erstinstallation natürlich vom Admin-Konto direkt installiert.

P.S. Ich weiß nicht ob das jetzt weiter hilft, aber ich habe am Computer noch die Canon-ZoomBrowserEX-Software installiert. Die stammt aus einer Canon Digitalkamera.
von
Es gibt unter Windows 7 kein direktes Adminkonto mehr, jedenfalls keines mit allen Rechten, die muss man sich erst geben. Da kann es sein das du zwar die Software für den Benutzer "Admin" installiert hast aber für die anderen Nutzer nicht. Manche Software, die damit nicht zurecht kommt installiert sich dann zum Teil im Benutzerkonto und das ist dann nicht für alle Benutzer zugänglich und es kommt zu Fehlermeldungen
von
Hallo @hjk,

also viele Programme fragen bei der Installation, ob die auch für andere Benutzer gelten soll. Bei Canon war dies nicht so und daher ging ich davon aus, daß alles o.k. wäre. Naja, wie auch immer, was kann ich jetzt noch tun, damit scannen funktioniert. Oder was/wo muß ich an den Rechten was ändern?

Danke.
von
Hallo @hjk,

es LÄUFT!!

Ursache war die Voreinstellung (s.Bild) des Canon Solution Menu's. Dort muss man beim scannen den Canon xyz ...."Network" auswählen. So, genug Stress jetzt für einen Sonntag, nächste Fragen kommen bald...:))

Vielen Dank
von
Danke für die Rückmeldung, hätte jetzt nicht erwartet das dort die falsche Schnittstelle ausgewählt war.
von
Hallo @hjk,


klar melde ich mich nochmal.:))


Denn damit ist vielleicht auch anderen geholfen, die sich den Kopf zerbrechen und an der Support-Hotline hängen. Ich bin eigentlich sprachlos, daß führende Hersteller es einfach nicht in den Griff kriegen eine 0815-Installation auf eine aktuelle Windows Version ordentlich zu installieren. Daß man gerade einen Wlan-Drucker für mehrere Benutzer/bzw.Konten kauft und installiert ergibt sich doch schon von selbst. Ich habe viel gegoogelt und habe viele Vermutungen gelesen, aber mir war klar: in die Registry darf ich nichts ändern und irgendwelche .dll schon gar nicht löschen. Also habe ich irgendwo nach ein vergessenes "Häkchen" im Bedienfeld der Software gesucht und letztendlich auch gefunden -aber das kann's nicht sein..:))
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
08:42
08:32
04:16
20:01
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen