1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Lexmark X560dn
  5. Lohnt sich Austausch Transfer- und Fixiereinheit ?

Lohnt sich Austausch Transfer- und Fixiereinheit ?

Lexmark X560dn▶ 2/10

Frage zum Lexmark X560dn: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 30,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF, 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 0X560A2CG, 0X560A2MG, 0X560A2YG, 0X560H2CG, 0X560H2KG, 0X560H2MG, 0X560H2YG, 2008er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Im allgemeinen heißt es ja, dass man sich lieber ein neues Gerät kaufen sollte. Das Gerät (Drucker/Scanner/Kopierer/Fax) ist ja nun etwas teuerer (Listenpreis früher 1200 Euro), funktioniert seit 3 Jahren gut. Hat halt 73000 Seiten gedruckt, das Gerät meldet, ich solle die Transfereinheit austauschen (sei "niedrig") und die Fixiereinheit steht bei 30%. Transfereinheit und Fixiereinheit erhält man im Internethandel anscheinend für jeweils knapp unter 200 Euros.
Hat jemand Erfahrungen bzw kann jemand zur Meinungsbildung beisteuern?
von
Wenn du mit dem Gerät zufrieden bist, würde ich das machen. Die heutigen Farblaser drucken zwar besser Fotos (verhältnismäßig) ansonsten hat sich nicht viel geändert außer das die Druckkosten gestiegen und die Gerätequalität eher schlechter geworden ist. Außerdem sind die heute verwendeten Scanner meist qualitativ schlechter, was die Tiefenschärfe angeht.
von
Ich bin tatsächlich zufrieden, fürchte aber, dass das Gerät samt neu eingesetzten Transfereinheit/Fixiereinheite insgesamt ausfallen könnte. Es ist halt doch schon 3 Jahre alt. Hat man nicht (zumindest) früher gesagt, der Verschleiß des Geräts insgesamt würde es nicht rechtfertigten, die teueren Verschleißteile (Belichtungseinheit etc.) zu ersetzen? Oder gilt das heute nicht mehr?
von
Das hängt sehr vom Drucker an, bei Geräten bis ca 1000 euro mag das wirklich so sein, größere Geräte sind aber meist für mehrere 100000 Drucke ausgelegt. Ist aber immer eine Frage der Kosten/Nutzenanalyse. Natürlich hat ein neues Gerät auch Vorteile wie z.B. die Garantie
von
Hallo

Also bei einem Laserdrucker aus dem unteren Preissegment ist sicher eine defekte Fixiereinheit ein "Totalschaden" weil die Reparatur den Gerätewert übersteigt.

Der Lexmark ist sicher nicht nach 73.000 Seiten kaputt.
Fixierung und Transferbelt sind für 100.000 Seiten ausgelegt.
Hättest Du also noch etwas über 1 Jahr ...

Die Frage ist natürlich wie sehen dann noch die Tonervorräte aus?
Kommt wirklich ALLES zusammen, Fixierung, Transferbelt und Toner sind wir natürlich fast beim Neupreis angelangt.
Dazu ist der heutige Anschaffungswert für eine vergleichbaren Color MFP niedriger wie die damaligen 1.200 Euro.

Gruß
Steven
von
@Steven: Schwarz muss demnächst getauscht werden (da habe ich aber noch eine volle Kartusche für 10.000 Normseiten), Farbe ist gerade erst getauscht worden.

Natürlich wird noch ein Teil davon verbraucht werden, bis die restlichen 30% der Fixiereinheit weg sind .Wwenn die Fixiereinheit für 100.000 Seiten ausgelegt ist, müßten 30% ja noch für 30% x 100.000 Seiten = 30.000 Normseiten reichen und die Transfereinheit, die bei "Niedrig" steht, sagen wir mal, noch für 5.000 - 10.000 Normseiten - was ja noch ganz ordentlich wäre - oder rechne ich da falsch?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen