1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Lichtechte Ausdrucke gesucht

Lichtechte Ausdrucke gesucht

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich bitte um eure Hilfe für folgendes Problem: Für meine Pflanzen im Garten möchte ich Etiketten erstellen. Bislang habe ich mit Laserdruckern (HP Color Laser Jet 3800) (Konica Minolta magicolor 5500)gedruckt und die Etiketten einlaminiert. Doch nach 1 Jahr draußen ist die Farbe verblichen, nur die schwarze Schrift ist noch gut lesbar. Gibt es einen Tintenstrahler oder einen anderen Drucker, der für so einen Einsatz geeignet ist? Da ich auf einem A4-Bogen 20 Etiketten drucken kann, sind die Druckkosten nicht ausschlaggebend. Die Etiketten bzw. der Ausdruck sollte nur möglichst lange halten, da ich nicht jedes Jahr einige hundert Etiketten neu drucken will.
von
so ähnlich wird es auch mit Labeln gehen, die mit Pigmenttinten - Epson - gedruckt werden, die halten zwar gut im Licht, aber so extrem sicher nicht. Vielleicht ist es möglich, einen Test zu machen mit einem Epson Drucker, der Durabrite-Tinten verwendet, die verschiedenen gegenwärtigen Modelle machen das, nicht der Fotodrucker P50. Sonst bleibt nur die klassische Drucktechnik mit lösungsmittel- oder ölbasierenden Farben, Siebdruck, Offset etc . wo es m.W. spezielle Farben mit Pigmenten gibt, die auf Mineralien basieren, und die bleichen nicht aus. Da gibt es auch spezielle Tintenstrahler, im Profibereich, bei denen Folien für Außenanwendungen gedruckt werden, z.B. bis hin zu LKW-Planen, aber das ist leider preislich außer jeder Reichweite. Oder man beschränkt sich auf die Beschriftung mit Schwarz
von
Vielen Dank für die schnelle und professionelle Antwort. Die klassische Drucktechnik (Siebdruck, Offset etc.) kommt für mich nicht in Frage, da ich nur im privaten Bereich meine eigenen Pflanzen im Garten mit kleinen Schildern versehen möchte (Art, Sorte, Pflanzdatum). Wenn mir mal ein preiswerter Epson-Drucker mit Pigmenttinte über den Weg läuft, werde ich es damit mal versuchen. Oder muss ich so einen Drucker ständig im Betrieb haben, damit die Tinte nicht eintrocknet? Neue Etiketten drucke ich vielleicht alle 2 oder 3 Monate.
von
der billigste Epson mit diesen Tinten ist der S21.
Allerdings wo Licht da Schatten. Ein Drucker, der mit Wisch- und wasserfesten Tinten arbeitet sollte auch regelmäßig benutzt werden, damit er nicht eintrocknet und auch, sollte er nicht eintrocknen, nicht die meiste Tinte für Reinigungen verloren geht.

Bei zwei, drei Monaten sind beides reale Gefahren. Eintrocknen bei Epson bedeutet Totalschaden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:41
00:32
21:14
20:49
19:23
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen