1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Erfahrungen mit Inkclub

Erfahrungen mit Inkclub

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi Leute

Habe gesehen, dass Inkclub.com (schwedische Firma) im Vergleich zu Originalpatronen recht günstige Alternativen anbietet.

Interessant ist die Firma, weil sie auch für den R800 Ersatzpatronen im Programm hat. Preislich sind sie jedenfalls günstiger als beispielsweise PEARL.

Mich würde jetzt mal interessieren, ob jemand mit diesen Tinten schon Erfahrungen gesammelt hat. Muss ja nicht unbedingt mit dem R800 sein, sondern kann auch ein anderes Modell sein.

Wäre dankbar für ein paar "Erfahrungen".

Gruss
von
Nein, hatte nur einmal dort Originalpatronen für Canon gekauft. Das klappte.

Aber mal im Ernst: Warum kaufst Du Dir den Besten Fotodrucker, um dann Billigtinte zu verwenden? Die Tinte macht doch den R800 dazu, was er ist: der Beste.

Für Dich hätte dann auch der R200 gereicht. Sorry, muss aber mal gesagt werden.

Aber wenn Du unbedingt Deinen "Ferrari" mit "Benzin" betanken willst, sollteste wenn schon auf gute Markentinte zurückgreifen wie Jettec.
von
Hi

Thx für die AW...

Es ist natürlich eine reine Preisfrage. Wir wissen ja alle, dass die Hersteller mit der Original-Tinte ein gutes Geschäft machen. Und immer wieder hört und liest man (auch hier), dass 'kompatible Tinten' oftmals vergleichbar gute Qualität liefern. Wenn ich bei Ebay schaue, gäbe es da noch viel günstigere Produkte, aber dort kann ich mir kaum vorstellen, dass die Qualität stimmt. Inkclub scheint aber ein "renomierter" Hersteller zu sein, glaubt man den Kundenzahlen.

Und um den Vergleich mit dem Ferrari und dem Bezin aufzunehmen: Wenn ich das Benzin günstiger bei Shell als bei BP bekomme, warum sollte ich dann nicht bei Shell tanken? Aber natürlich nur, wenn der Motor nicht anfängt zu stottern ;)

Daher ja auch die Frage, ob jemand mit inkclub gute Erfahrungen gemacht hat und ob die Quali nahe ans Original herankommt, oder ob ein grosser Unterschied besteht.

Wenn dann der Ferrari nur noch so schnell ist, wie ein VW Polo, dann lasse ich es natürlich ;)
greets
Beitrag wurde am 11.08.04, 12:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi.

Ich glaub, den Ferrari lassen wir mal aussen vor (glaube kaum, das der Motor lange mit Benzin unbeschadet davon kommt). ;)

Aber wie gesagt, die Tinte macht den R800 mit zu dem Drucker, der er ist. Die techn. Eigenschaften zählen natürlich auch dazu.

a) Du wirst nicht mit Fremdtinte die Qualität erreichen wie mit Originalen
b) Du verlierst die Wasserunempfindlichkeit
c) Du erhöhst die Gefahr eines Druckkopfschadens oder zumindest einer erhöhten Eintrocknung
d) Man verwendet keine Fremdtinte im R800!
e) Das ist keine Preisfrage beim R800 (dafür hat man ja schließlich nicht gekauft!)
f) Ein R200 hätte gereicht für Denjenigen der Fremdtinte einsetzt

Geschwindigkeitsmäßig wird sich nichts ändern.

Ich kann Dir nur noch mal abraten Fremdtinte im R800 zu verwenden, die ist in diesem Fall keine Alternative.

Ansonsten, siehe mein erstes Posting wenn Du es nicht lassen kannst. Da der Druckkopf vom R800 sehr empfindlich sein wird, genauso wie die Durabrite-Drucker (c84, c86, c64, c66) sollste das mit der Markentinte schon beherzigen.
Beitrag wurde am 11.08.04, 13:30 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:12
10:10
10:01
09:56
08:40
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen