1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Bezahlbares Laserpapier für Fotos & Text?

Bezahlbares Laserpapier für Fotos & Text?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Um die Memoiren eines Familienmitglieds zu drucken, wird gerade ein Kyocera Mita FS-C5300DN angeschafft.

Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich die Fotos gebündelt auf einigen wenigen Seiten drucken soll (um besseres Papier zu verwenden) oder ob es bezahlbares Allroundpapier gibt, auf dem ich Fotos und Text mischen kann - und trotzdem eine "gute" Fotoqualität habe.

Im Moment habe ich noch keine Vorstellung, was Laser-"Foto"-Papier bei Laserdruckern leistet, bwz wie sehr die Qualität bei normalem Laserpapier leidet...

Über Eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!

Schöne Grüße, Andreas
von
die Druckqualität steigt nicht. Das verhält sich bei Lasern anders als bei Tintendruckern und Laser sind generell eher schlecht bis gar nicht für den Fptpdruck geeignet. Ich würde es Bilderdruck nennen.

WIe gesagt, die Qualität zwischen billigen und teurem papier bei Laserdrucker bleibt glich, die Papiere unterscheiden sich jedoch im Weissheitsgrad oder im Glanz.
von
der Toner auf dem Papier hat einen gewissen Glanz, Normalpapier nicht, nur dazu gibt es 'Fotopapiere' für Laser, um diesen Glanz in stärker und weniger gesättigten Bereichen auszugleichen, und sie sind etwas dicker, und um einiges teurer. Ansonsten bestimmen nur die Treibereinstellungen die Qualität des Ausdrucks, zum Fotodrucken kann man auch besser etwas stärkeres Normalpapier verwenden, z.B. 160 gr. Laser sind sonst weniger geeignet für Fotodruck, je nach Modell könnte das Raster sichtbar sein, flächige Farben sind nicht gleichmäßig, oder vom Transportantrieb mit Zahnrädern werden feine Streifen in gleichmäßigen Bereichen sichtbar, und die Farb- und Kontrastwiedergabe entspricht nicht dem Fotodruck. Das letzte kann man zwar mit einem Farbprofil in den Griff bekommen, die anderen Effekte jedoch nicht, wie gesagt, diese Effekte sind sehr unterschiedlich von Modell zu Modell, und sind auch stark von den eigenen Ansprüchen abhängig, und verändern sich auch mit der Nutzungsdauer des Fotoleiters. Man sollte es probieren, manche Drucker haben im Treiber einen Fotomodus, um die Kontraste etwas anzupassen, und wie gesagt, ein Farbprofil kann durchaus einige Verbesserung bringen, und dann kann es schon ganz gut aussehen, z.B. für bebilderte Angebote, Prospektlayouts etc. nur meiner Meinung nach braucht man kein spezielles Laserfotopapier, nur etwas dickeres normales , je nach Zweck.
von
Ich weiß jetzt nicht wie große die Auflage und die Seitenzahl sein soll, aber eventuell ist es günstiger bei besserem Ergebnis das ganze bei einer Online-Druckerei machen zu lassen.
Google doch mal unter 'Digitaler Buchdruck', 'Book on Demand' oder 'Broschürendruck'.

Ist nur so eine Idee
Andreas
von
Auflage ist erst mal nur 20 Stück (ca. 388 Seiten=194 Blätter) - evtl. ein paar mehr.
Die geringe Auflage, und die Tatsache - daß ich so beim Einscannen der Fotos schon Erfahrungen Testdrucke machen kann und (evtl. mit einem Custom-Profil) individuelle Farbanpassungen machen kann stellt einen Vorteil für mich zugunsten einer "Eigenproduktion" dar.

Im Moment überlege ich allerdings ob ein Business Inkjet die bessere Wahl sein könnte.

Epsons B-500DN kommt nach den Druckerchannel/Druckkostten Verbrauchsangaben bis zu 250 Euro günstiger. Und damit wäre auch der Aufpreis für Epsons "Professional Flyer Paper" erschwinglich.

Einzig und allein die Frage der tatsächlichen Druckkosten, Streifenbildung, Welligkeit und Praktikabilität des Duplexdrucks bei einem Inkjet werfen bei mir mehrere Fragezeichen auf.

Photodruckqualität erwarte ich nicht unbedingt - sie würde zwar nicht stören - aber sogar mit der Qualität eines alten HP ColorLaserJet 4550 könnte ich leben - die ist zwar grob, aber ohne Streifenbildung.

Bei den Testbildern der Kyocera Mita FS-C 5200DN / 5300DN stört mich die starke regelmäßige Streifenbildung vieler Farbtöne - keine Ahnung ob die in 100% am A4-Blatt auch so ins Auge sticht - Aber die Testbilder aller aktuellen HP-Farblaser haben zumindest keine so regelmäßigen Störstrukturen...
von
@grooveminister

Hallo!
Ich könnte dir probeweise auch mal ein Exemplar auf einem Ricoh Aficio bei 1200x1200dpi drucken...

Gruß,
Andreas
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:12
10:10
10:01
09:56
08:40
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen