1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Canon Pixma iP3600 und iP4600 - Günstiger kann auch teurer kommen

Canon Pixma iP3600 und iP4600 - Günstiger kann auch teurer kommen

von
Jedes Jahr im Spätsommer stellt Canon neue Tintendrucker vor. Die diesjährige Pixma-Generation arbeitet mit neuen, günstigeren Chip-Patronen, die jedoch zu höheren Seitenpreisen führen.

Canon Pixma iP3600 und iP4600: Günstiger kann auch teurer kommen von Ronny Budzinske
von
wer bei Saturn oder Media markt en drucker kauft ist selber schuld, den mitarbeitern kann man zwar nix nachwerfen da es am konzern liegt, aber wirklich, die haben zum größten teil vom tuten und blasen keine ahnung :-)
von
na, was mich daran aber gestört hat, ist ja nett das der sagt das die patronen günstiger sind - aber das er verschweigt das sie kleiner sind, das ist doch schon fast verar....
aber wie in so vielen bereichen, das sind eben "nur" verkäufer - und die versuchen den leuten eben alles zu verkaufen *gg* fachberatung bekommt man doch heutzutage fast nirgends mehr wirklich, am besten ist sich auf möglichst vielen wegen selber informieren (und das gilt nicht nur im pc und elektronikbereich)
von
@ Mindreaver

Dann geh mal mit einem Mediamarkt Gutschein zum Saturn ;-) Siehste... Saturn löst auch die GS von Mediamarkt ein, so zumindest bei mir ;)
von
Ungeschulte Verkäufer sehen, das die Patrone günstiger ist anhand des Verkaufpreises. Aber wenn der Verkäufer ansonsten weiter davon keine Ahnung, kann er Dir auch gar nicht sagen, das die Patronen kleiner sind, wobei dabei noch niemals zwangsweise der Druck teurer wird, auch wenn es der Regelfall ist, dass der Preis nicht gleich der Reduzierung des Füllstandes ist.

Btw. Meinen DCP-135 habe ich im Saturn für 40,- Euro gekauft, hätte man im Internet ohne Beratung auch nicht günstiger bekommen. Du musst halt nur wissen was Du willst und was es kosten darf.
von
So wie es ausschaut wurde die UV-Beständigkeit der Tinte verbessert gegenüber der alten CLI-8 Tinte.
Siehe c't 21/2008 Seite 112-114
von
Dye-Tinten bleiben aber rel. anfällig für UV. Das gilt aber für alle Hersteller.
von
Das ist mir schon klar.Ich wollte halt nur darauf hinweisen.
Scheinbar hat Canon als Ausgleich für die kleineren Patronen wenigstens die Qualität der Tinte verbessert.
Evtl. wird ja jetzt bei Canon auch HP Tinte benutzt nachdem HP schon den Druckkopf von Canon nutzt :)

Wobei mich ein verschieben des ursprünglichen Beitrags von Canon nach Off-Topic ein wenig wundert.
Beitrag wurde am 30.09.08, 20:37 Uhr vom Autor geändert.
von
das mag ja sein, daß die UV-Beständigkeit verbessert wurde, es bleibt aber das Problem, daß Bilder mit Dye-Tinten, auch Canon, nach Wochen unter Sonnen- oder UV-haltigem Licht wie Leuchtstoffröhren einen Sonnenstich bekommen, und ob das nun nach 4 oder 6 Wochen der Fall ist, macht nicht den großen Unterschied. Und leider ist es nicht nur Licht, sondern auch Ozon, der da mitwirkt, und auch Formaldehyd, das durchaus noch in Schränken auftritt, und Bilder in Alben etc verändern kann. Epson Pigmenttinten sind da erheblich robuster.
von
habe ich etwas anderes behauptet?
wobei der c't test schon recht vielversprechend gewesen ist. das ausbleichen der farben nach der dort typischen 1 jahr simulation ist allerdings recht gering gewesen.
Beitrag wurde am 30.09.08, 22:15 Uhr vom Autor geändert.
von
jaja, die Tests von c't sind schon richtig, und erlauben eins, man kann Ergebnisse verschiedener Drucker miteinander vergleichen, aber eins ist schwierig - daraus für bestimmte Situationen etwas abzuleiten. Ich z.B. poste Bilder auch im Schaukasten eines Sportvereins, und da kommt Tageslicht dran, und abends auch Neonlicht, und da sind Bilder mit Dyetinten unbrauchbar nach einigen Wochen. Für die eigene Erfahrung lege ich auch mal im Sommer Ausdrucke mit verschiedenen Tinten/Druckern und auch Papieren ins Sonnenlicht, und da kann ich nur sagen, daß nach einigen Tagen mit einem Messgerät/Spektrophotometer Veränderungen messbar sind, nach einigen Wochen sichtbare Veränderungen im direkten Vergleich mit gleichen Bildern aus dem Dunklen erkennbar sind, und dann alle Bilder einen rötlichen Sonnenstich haben. Und es ist richtig, daß es durchaus erhebliche Unterschied gibt zwischen Oriignal- und Refilltinten, und daß Epson Pigmenttinten erheblich z.B. einen Sommer besser sind als alles andere. Aber auch die verblassen, daher gibt es ja für Outdooranwendungen lösungsmittelbasierte Tinten, z.B. in einem neuen Epsondrucker (Großformat für Plakate) , und ähnlich von anderen Firmen. Für jede Anwendung gibt es die richtige Tinte, auch den richtigen Drucker, es ist nur schwierig, die c't Ergebnisse auf eine reallife-Situation zu übertragen, z.B. einem Bilderrahmen mit Glas im Wohnzimmer, und schwieriger wird es dann noch, wenn in dem Zimmer geraucht wird. Der c't Test bezieht sich allein auf Lichteinfluss, nicht auf andere Faktoren wie Ozon, was deren Tests erheblich umfangreicher machen würde. Aber insgesamt ist es schon gut, wenn Tinten hinsichtlich der Lichtbständigkeit besser werden. Und ob das den Anstieg der Druckkosten bei den neuen Canon-Modellen rechtfertigen kann, ist fraglich.
Beitrag wurde am 30.09.08, 22:47 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:09
04:51
02:46
21:36
21:25
21:15
Epson ET-2714 Gast_65081
09:09
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 225,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen