1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP500
  6. Dicker schwarzer Streifen auf Rückseite

Dicker schwarzer Streifen auf Rückseite

Canon Pixma MP500▶ 10/06

Frage zum Canon Pixma MP500: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, Duplexdruck, CD/DVD, Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,72 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi, ich hab hier ein Riesenproblem mit meinem Pixma MP500. Bei jedem Ausdruck ist immer auf den ca. ersten 5-10 Seiten ein dicker schwarzer Strich auf der Rückseite. Der Strich ist tiefschwarz mit viel, viel Tinte getränkt. Es ist soviel Tinte, dass er den Drucker jedesmal mit Tinte verschmiert. Bei größeren Druckaufträgen verschwindet er irgendwann.

Nach jedem ein- und ausschalten des Geräts (dazwischen liegen dann immer ca. 4-8h) ist der dicke Strich wieder da. Ich hab innen schon geputzt, den Druckkopf gereinigt (rausgenommen und mit Reinigungsflüssigkeit von tintenalarm ca. 2-3 Stunden durchgespült), alle (nachgefüllten) Patronen gegen originale getauscht, Löschpapier durch gejagt, ... - doch es hilft alles nichts, der schwarze Strich auf der Rückseite ist immer wieder da.

Kenn irgend jemand dieses Problem? Weiß jemand Rat?

Viele Grüße
PPP
von
Hast du noch Gewährleistung auf das Gerät? Dann könnte man in einer Canon-Vertragswerkstatt vorstellig werden. Die Behebung des Problems ist etwas aufwendig.
Grund für die Verschmutzung ist aufgestaute Resttinte im Alttintenschwamm unter dem Druckwerk. Der Schlauch für die abgesaugte Tinte der PGI5-Patrone endet unter dem Laufweg des Druckkopfes. Der Tintenschmodder wächst im Laufe der Zeit an bis hoch zu den Gummirollen der Papierausgabe.
Um das Problem zu beheben muß das Druckwerk herausgehoben und gereinigt werden. Das ist beim MP500 schon ziemlich fummelig.
Von diesem Problem sind übrigens auch die iP4300/ 4500 und MP530/ 600/ 610 betroffen. Wir hatten schon einige dieser Fälle hier in der Werkstatt. Und ich bin mir sicher das da noch etliche kommen werden. Hier hätte Canon eine andere Lösung bei der Konstruktion finden sollen.
von
Für den MP500 gibt es leider keine Anleitung zur Demontage. Zwar entspricht das Druckwerk dem des iP4500, die Anleitung hierfür nützt aber nichts weil das Gehäuse des MP500 ja völlig anders ist.
Falls du aus der Nähe von Halle/S. kommst kannst du mit dem Gerät bei uns vorbeikommen. Ansonsten kannst du ja auch mal bei freien Druckerwerkstätten in deiner Nähe anfragen was die Säuberung dort kosten würde.
Wenn du selber Hand anlegen willst, dann nimm dir viel Zeit und richte dich darauf ein das diese Arbeit mit reichlich Schmutz verbunden ist. Nimm eine Digicam zur Hilfe um die einzelnen Demontageschritte zu dokumentieren. Sonst fängt häufig beim Zusammenbau das große Kopfkratzen und Stirnrunzeln an.
von
Hallo!
Hier shop.strato.de/... kannst Du auch den Drucker einschicken wenn Du dich das selber nicht zutraust und das Angebot von Sven nicht war nehmen kannst, siehst ja was das kostet und hast einen Anhaltspunkt wenn Du noch irgend anders nachfragst.
Gruß sep.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen