1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Drucken und Scannen und günstig

Drucken und Scannen und günstig

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich suche ein Multifunktionsgerät, dass ordentlich druckt und scannt und nicht so viel kostet (max. 200 €). Dank Stiftung Warentest und dem Test hier tendierte ich bisher zum Canon MP610, musste nun aber in einem anderen Thread lesen, dass das ein Vieldrucker-Gerät sei, das es nicht so gern hat, wenn man es länger nicht nutzt. Habe ich das richtig verstanden?

Ich drucke zwar doch alle paar Tage mal was aus, aber insgesamt in überschaubarem Maß. Meist Texte, sehr selten Bilder/Fotos, gern auch mal was Buntes. Es stehen allerdings in meinem Haushalt zwei Magisterarbeiten ins Haus, die sicher das ein oder andere mehr an Druckerei mit sich bringen.

Sprich: Bin ich mit dem Canon-Gerät auf der richtigen Fährte oder tut's auch weniger? Und noch zwei Fragen zu dem Gerät, falls es empfohlen wird:

1. Wie groß ist die Gefährdung durch den ominösen U150-Fehler? Schließt die Pelikan-Alternative den aus?
2. Kann ich die wenigen Fotos auch mit der Textschwarz-Patrone ausdrucken oder brauch ich zwingend beide?

Danke für eure Hilfe!

D.
von
Hallo,

der Canon ist nicht zwingend ein Gerät für Vieldrucker sondern eher für "Häufigdrucker" :)
Also wenn du alle paar tage druckst und auch Farbe, dann bist du bei dem Canon schon richtig.
Wenn hingegen so ein Gerät immer wieder zwei Wochen und mehr steht, fallen die Druckkopfreinigungen recht intensiv aus und das kostet nunmal Tinte und damit dein Geld.

Zu Frage 1:
nun wie hoch die Gefahr ist vom Fehler U150 erwischt zu werden, dürfte schwer quantifizierbar sein, aber der fehler ist sicher eine Art Damoklesschwert. Auch durch die Pelikan-Patronen dürfte das problem nicht behoben sein, ganz im Gegenteil. Ich schätze die Wahrscheinlichkeit von nicht erkannten Chips bei Fremdpatronen noch höher ein.

Zu Frage 2:
es müssen immer alle Patronen im Gerät sitzen. Dies liegt an dem Permanentdruckkopf. Der Drucker macht in regelmäßigen Abständen automatische Reinigungen und dabei darf keine Patrone fehlen, sonst würde der Druckkopf Luft ziehen.
Ob Textschwarz oder Fotoschwarz verwendet wird, entscheidet der Drucker anhand der Treibereinstellungen. Wählst du "Fotopapier" aus, nimmt er auch Fotoschwarz. Wählst du "Normalpapier" aus, nimmt er das Textschwarz. Dies ist allerdings völlig unbrauchbar für den Fotodruck.

Solltest du auf Duplex und CD/DVD-Druck verzichten können, würde eventuell auch ein MP520 ausreichen.
von
Danke für die erhellenden Antworten!

zu 1.: Ist es also so, dass der Fehler nicht ausgemerzt wurde und nicht werden wird? Hab ich das richtig verstanden, dass irgendwann Patronen unbrauchbar werden können, auch wenn sie noch fast voll sind? Therapie also: neue Patrone, alte weg, ärgern, aber damit ist's auch gut?

zu 2.: Also ich operiere immer mit fünf Patronen? Heißt völlig unbrauchbar, dass auch Bilder in einem Artikel oder eine selbstgestaltete Glückwunschkarte o.ä. mit Bildern auf etwas dickerem Papier mit dem Textschwarz nicht gehen? Schwer vorstellbar.

MP520 schau ich mir mal an, Danke!
von
jep Fehler u150 ist weder ausgemerzt, noch vorhersehbar.

Und ja der Drucker arbeitet immer mit 5 Patronen und nein, für Bilder (ich nenne sie absichtlich nicht Fotos) auf Normalpaier druckt er auch mit Textschwarz. Fotos (auf Fotopapier mit hoher dpi-Einstellung) druckt er mit dem Fotoschwarz.
von
Okay, hab ich kapiert.

Zum U150 aber noch drei Nachfragen: Das betrifft dann aber immer nur einzelne Patronen oder wird das Arbeiten allgemein fehlerhafter? Gibt es den Fehler auch beim MP520? Und: Gibt es zu den beiden Geräten bedenkenlose Alternativen?

Danke für die Mühe!
von
Die Canondrucker mit Einzeltanks kannst Du ganz beruhigt auch mal für 3-4 Wochen ungenutzt stehen lassen. Kein Problem! Die Druckköpfe sind super, und lassen sich, falls doch mal erforderlich, über den Reinigungsmodus ratzfatz wieder frei pusten.

Für den Fotodruck (Angabe im Gerät das Fotopapier benutzt wird) nehmen die Canongeräte grundsätzlich die schmale Schwarzpatrone, falls vorhanden.

Die Chips sind stink normale Elektronik, und wie jede Elektronik empfindlich. Habe das schon bei Originalpatronen gehabt, die nur zur Hälfte aufgebraucht waren.

Für mich die beste Alternative zu irgendeinem kompatiblen Pipifax bei Canon ist füllen der Patronen. Kinderleicht und kostengünstig!
von
naja wie gut die Druckköpfe sind, sei mal dahingestellt. Habe auch schon erlebt, dass die die Biege gemacht haben nach 1,5 Jahren, obwohl nur Originaltinte verwendet wurde. Aber das kann sicher überall passieren.

"falls doch mal erforderlich, über den Reinigungsmodus ratzfatz wieder frei pusten."

sollte man aber vermeiden, da das seeehr viel Tinte kostet.
Und ja der MP520 ist von der gleichen Problematik betroffen.
Es sind zwar immer nur einzelne Patronen betroffen, allerdings wird der gesamte Drucker lahm gelegt, denn er druckt nur, wenn alle patronen einwandfrei erkannt wurden und sich auch noch Tinte drin befindet.

Zum MP610 gibt es keine wirkliche Alternative. Zum MP520 wäre der Brother DCP-350/357 eine Alternative.
Beitrag wurde am 05.03.08, 16:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn ich den Vergleich mit Epson Druckköpfen mache, dann ist Canon um Längen voraus. Fehler passieren überall, ganz klar.

Welche Möglichkeiten hast Du denn, wenn die Düsen zu sind? Bleibt leider nur die Reinigung. 2-3 mal Intensivreinigung für die PG-5 und die Düsen sind frei. So viel Tinte ist das auch nicht. Und wenn ich regelmässig drucke, dann kommt so etwas sehr sehr selten vor.

Wenn der Chip kaputt ist, muss Ersatz her, ganz klar. Tinte muss nicht sein, wenn der Chip ausgeschaltet wurde. Dann kann auch ohne Tinte gedruckt werden. Aber bitte vermeiden, da sonst die Düsen kaputt gehen.
von
das Problem von Epson ist nicht der Druckkopf sondern ihre Pigmenttinten, die stärker zum Eintrocknen neigen.
Mit Dye-Tinte sehe ich den Vorteil bei Epson da Piezodruckkopf und nicht BubbleJet. Mechanisch vs. thermisch.
von
Also ich hatte schon einige D-/Dx-Drucker, bisher keine nennenswerten Probleme, auch über paar Wochen.

Ist wie mit allem, kannst Pech haben, aber auch Glück. :)
von
Ja leider, die Pigmenttinte! Ich fage mich immer wieder warum Epson diese dösige Suppe nimmt. Die meisten Privat-Anwender wissen´s eh nicht, und können damit auch wenig anfangen. Irgendwie muss Epson sich ja von der Masse absetzen. Wenn ich nachrechne, welche Drucker ich am häufigsten mit verstopften oder defekten Druckköpfen gesehen habe, schneidet Epson leider auch nicht gut ab.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:32
21:14
20:49
19:23
18:39
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen