1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Laserdrucker der sich günstig refillen lässt

Laserdrucker der sich günstig refillen lässt

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Freunde!

Ich möchte mir einen Gebraucht-Laserdrucker anschaffen, den man günstig refillen, bzw. mit Fremdkartuschen betreiben kann, ohne dass dies die Druckqualität beeinträchtigt.

Es soll ein SW-Laser sein, mindestens 600x600 Auflösung und mindestens 12 Seiten/Minute.

Hat jemand einen Vorschlag?

Danke
von
Gibt's da auch etwas von ratioph ... äääh Canon? ;-)
von
Na ja, immerhin sind die hp-Laser auch von Canon.
von
Gibts auch mal ne vernünftige Antwort?
von
Hallo!
DC-Forum "Einige Fragen zum Gerät"
Von dem hast Du dich schon getrennt. ;-)
Gruß sep.
von
@sep

Ja zurückgeschickt.

Kann man denn die Kyocera nicht refillen oder eine kompatible Kartusche benutzen, wegen der Keramiktrommel?
von
Kannste schon, aber durch schlechten Toner kann die Trommel zerstört werden. :)

Kauf doch 'nen Canon, Rebuilds wird es dafür geben, zumindest gibt es für meinen HP LJ 1010 welche und wie schon gesagt wurde, HP bezieht ja das Druckwerk von Canon.
von
Warum ein gebrauchter Laser? Die neuen Geräte sind mittlerweile auch recht günstig. Der von Steps genannte HP LJ 1010 (baugl. mit Canon LBP2900) ist für kleine und mittlere Druckvolumen ganz gut geeignet und die Kartusche läßt sich sehr simple 2x nachfüllen.
Reichweite der Kartusche:
original 2.000 S.
selber nachgefüllt: bis zu 4.000 S.

Bei gebrauchten Lasern sollte man sich das Gerät vor dem Kauf je nach Preis etwas genauer ansehen. Wie ist der Zustand des Gerätes? Lasereinheit (Spiegel) sauber? Verschleißerscheinungen an der Heizung? ec.
Wenn sehr große Volumen zu extrem güntigen Folgekosten abgearbeitet werden müßen wäre hier ein Gerät aus der HP LJ 4000er Serie empfehlenswert. Kartuschen mit bis zu 20.000 S. Reichweite passen da rein.
Bei kleineren Volumen und weniger Platzbedarf (der LJ 4000 ist schon ein Möbelstück) sind die LJ 2100 ebenfalls einfach nachfüllbar und recht zuverläßig.
von
@Sven

Danke. Aber ich suche eher einen kompakten Drucker, der Brother HL 2030 wäre ideal, den kann man auch desöfteren als neuwertiges Gerät von privat günstig ersteigern. Die Frage ist nur, ob man bei dem Gerät auch problemlos Fremdkartuschen verwenden kann.

Ich brauche den Drucker nur für gelegentliche, größere Druckjobs in SW, wo es auf Wisch- und Textmarkerfähigkeit ankommt.
von
Naja, der HL-2030 wird häufig dann verkauft wenn die Bildtrommel abgenutzt ist. So nach 12.000 Seiten. Eine neue Trommel liegt dann bei ca. 90 Euro. Gibts auch fertig aufgearbeitet für c. 70 Euro.
Die Kartuschen dieses Druckers allerdings lassen sich sehr einfach nachfüllen. Da die Kartuschen ohne Chip arbeiten (lediglich eine Plastiknase muß zurückgedreht werden) hat man nach dem Befüllen auch wieder eine Füllstandsanzeige.
Fertig nachgefüllte Kartuschen gibt es auch in großen Mengen.
von
Na ja also meine Erfahrungen draußen mit Brother (egal welcher Typ) und refill/alternativ sind eher negativer Art ...

Aber Versuch macht klug ....

Dann schon eher einen Canon oder HP, wobei die neueren auch ihre Probleme mit refill/alternativ haben !

Wie wäre es denn mit einem richtigem Schätzchen ?
HP LJ 4+/5 - hier bekommst du richtig günstig alternative Toner und den Drucker dazu fast geschenkt !
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:30
12:41
11:05
10:23
10:10
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen