1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Photosmart C7280
  6. Automatisch ein- und ausschalten?

Automatisch ein- und ausschalten?

HP Photosmart C7280▶ 3/09

Frage zum HP Photosmart C7280: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Display (6,1 cm), kompatibel mit 363, 363XL, 2007er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, wir haben einen neuen "HP 7280 all in" und finden das Gerät von der Druckqualität einfach toll. Allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich den Drucker im ausgeschalteten Zustand ansteuern kann! Er ist über WLAN an mehreren Rechnern angeschlossen, eine Kabelverbindung untereinander ist nicht geplant. Ich muss immer erst in das andere Büro, um ihn anzuschalten, dann renne ich wieder zurück, drucke, hole dann den Ausdruck und schalte ihn wieder aus.

DAS MUSS DOCH AUCH ANDERS GEHEN!

Also noch einmal genau erklärt:

Mein "steinalter" Canon ist immer ausgeschaltet, und wenn ich drucken will, springt er automatisch an. Nach 5 min. geht er auch automatisch wieder aus.

Wie und wo muss ich den HP jetzt einstellen bzw. konfigurieren, damit er auch druckt, ohne dass ich ihn zuvor einschalten muss?

Danke vorab!!
Beitrag wurde am 29.12.07, 20:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Dieses Gerät hat keine automatische Einschaltfunktion, leider.
Vielleicht mal bedenken: dieser sollte ja auch immer an sein, wegen Faxfunktion. Geräte mit Fax haben i.d.R. alle keine automatische Einscgaltfunktion.
von
der Canon ist doch nicht 'aus', sondern nur in Standby, aus dem er selbst wieder betriebsbereit gehen kann. Das ist eine Treibereinstellung, viele andere Geräte machen das auch, ohne dass das programmiert wird.
von
Danke für die Infos; da scheine ich mich aber arg getäuscht zu haben. Habe ich doch glatt gedacht, dass man heute doch noch eher dazu neigt, Energie zu sparen - als vor 5 Jahren, als ich den CANON gekauft hatte???

Eine entsprechende "Stand-by-Funktion" scheint es dann wohl auch nicht zu geben?

Unbefriedigend, sehr unbefriedigend.

Weiß noch einer eine andere Lösung für das Problem? Ich finde nicht, dass es viel Sinn macht, den Drucker "Tag und Nacht" an zu haben, zumal man auch das leuchtende Display ja wohl nicht ausschalten kann...


Danke vorab für weitere Infos!
von
Entweder in der Beschreibung, oder durch Messen, ließe sich feststellen, ob da nicht standardmäßig eine Art Standbymodus aktiv ist nach kurzer Zeit, HP ist da an sich gar nicht rückständig bei solchen Sachen.
von
HP hält garantiert alle Energieoptionen ein-
79 Watt maximal, 36 Watt maximal (beim Drucken), 5,3 Watt maximal (in Bereitschaft), 4,9 Watt maximal (im Schlafmodus), 0,6 Watt maximal (ausgeschaltet) - das ist wirklich alles "normal".
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen