1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-540CN
  6. Ständig Papierstau im Brother 540CN

Ständig Papierstau im Brother 540CN

Brother DCP-540CN▶ 10/07

Frage zum Brother DCP-540CN: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Display (5,1 cm), kompatibel mit LC-1000BK, LC-1000C, LC-1000M, LC-1000Y, 2006er Modell

Passend dazu Brother LC-1000BK Twin-Pack ab 35,38 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich will auch nach einigen Monaten mit unserem Brother 540CN nicht warm werden. So langsam hege ich den Entschluss, das gute Stück wieder zu verscheuern, er hat einfach zu viele Fehler.

Vielleicht hat ja jemand, der das Ding ebenfalls daheim stehen hat, mal Lust, mir mitzuteilen, ob ich denn der einzige Depp auf diesem Planeten bin, dessen Drucker nur Murks macht.

Im einzelnen geht es mir um die beiden folgenden Fehlverhalten:

1. Ohne Papierstau drucken? Geht nur mit Normalpapier DIN A 4.
Ohne Witz, ich habe in 15 Jahren mit HP und Epson Druckern nicht halb soviele Papierstaus gehabt wie jetzt in 5 Monaten mit der Gurke hier. Egal was man einlegt, wie man es einlegt - Glossy 10*15, CD-Inlays, stärkeres Papier, Folien - nix. Immer und immer und immer wieder Stau in der hinteren Umlenkung. Das tolle daran ist: Es ist nichts kaputt, von 5 Ausdrucken geht immer mal einer. Das Papier wird hinten reingezogen und steht kurz vor der 180-Grad Stellung (also fast gewendet). Es ist nicht verknickt und gar nichts, es steckt einfach da. Papierschacht raus - Klappe auf und zu, Papier nicht angefasst, zack - kommt es oben raus. Ohne Riss, ohne Ecke, ohne Knick. Bloß Schleifspuren von Transportrollen. Aktuell versuche ich gerade Zwckform CD-Inlays zu bedrucken. 3 gingen, 4 brauche ich und um dieses vierte zu drucken, habe ich jetzt die halbe Packung leer. So ein Rotz.

Frage: Ist das Produzieren von 60% Papierstau im Brother 540CN ein Grund für eine Reklamation? Testen die den Einzug auch mal mit nem Fotopapier oder ner Folie? Oder liegt es in der Natur der Sache, dass Drucker mit 180Grad Papierumlenkung nichts anderes bedrucken können als dünnes labbriges Papier? Wäre ja schon irgendwie arm...

Der zweite Fehler, den ich shcon direkt nach dem Kauf hier mal vorgebracht habe, juckt mich zwar nicht mehr wirklich groß weil ich weiß wie ich ihn umgehen kann, aber trotzdem: Egal wie ich Farbmanagement aus- oder einstelle, wie ich die Einstellungen mache, wie ich die druckende Anwendung einstelle - Farbdrucke kommen, wenn die Dateien vom PC kommen, immer mit einem deutlichen, auf vielen meiner "bonbonbunten" Produktfotos teils extrem deutlichen Grünstich gedruckt. Nehme ich die selbe Datei, kopiere sie auf eine CF-Karte, schalte den PC aus und drucke das Foto direkt von der Karte, ist alles perfekt. Komisch: Sobald der PC an ist, haben die Bilder Grünstich.

Kann´s das sein? Ich meine der 540er war jetzt nicht sooo teuer, aber ich dachte eigentlichimmer die Technik entwickelt sich weiter und nicht zurück? Ich war bezogen auf Fehler und Unzuverlässigkeiten mit all meinen bisherigen Geräten (teils asbach uralt) besser bedient als mit dem komischen Teil hier :-/

Was meinen die anderen 540er-Besitzer? Grund zur Reklamation? bin ich zu blöd? Hab ich falsch gekauft?

Freue mich über jeden Hinweis... der Frust schlägt langsam in Zorn um. Nicht zuletzt, weil ich jetzt morgen (wegen dem blöden Inlay mit Datei, Inlays und Zeux zu meinem Vater gekrochen kommen muss, mit der Bitte das Bild doch bitte an seinem 40 Euro Lexmark Klapperteil zu drucken. *Der* kann das...

Grüße,
Christoph
Beitrag wurde am 08.12.07, 00:43 Uhr vom Autor geändert.
von
also ich habe auch einen 540.
Bei meinem billigen Fotopapier zickt er rum. Das gute von Aldi mit gleicher Gramatur (200g/qm) nimmt er anstandslos.
Ich drucke standardmäßig mit 90g/qm-Papier, mit dem ich auch keine Probleme habe.
CD-AUfkleber habe ich noch nicht probiert, da für mich uninteressant.

Aber ich denke schon, dass du es mal mit der Garantie versuchen solltest.
Such dir am besten einen Servicepartner vor Ort.
www.brother.de/...

Als Suchkategorie aber Laserdrucker angeben, die Website hat bei der kategorie "Tintenstrahl" ne Macke.
von
Tja, ich hatte einen 540cn hier gehabt, der dieselben Einzugsprobleme machte. Der hat Photopapier "gefressen". Aus der A4 Lade zog er ohne Probleme ein. Aus dem -verschiebbaren- Photofach war dann Feierabend :( Eine ganze Packung (25 stck.) Glossy Papier zerfetzt.
Habe dann von einem dcp 130c das Fach genommen und... alles OK!!!???!!!
Habe mir die Papierstauklappe genauer angesehen: Die Folien, die oben über das Hartplastik gehen sind wohl allgemein der Grund für die Probleme. Auch fiel mir auf, das die letzten 3-5 Blätter am meisten zu kämpfen hatten. Vielleicht legst Du für die Label eine Lage normales A4 Papier drunter, so das der Andruck der Papierförderrolle auf das Papier stärker ist? (Habe jedoch selber noch keine Labels damit gedruckt, da mein alter Canon das deutlich besser kann;-).)

Grundsätzlich schreibt brother ja, das Papier über 230g nicht verwendet werden kann.

Ich würde auf jedenfall das Gerät reklamieren! Vorher bei der Hotline anrufen, da die ggf. noch ne Idee haben könnten. Vielleicht haben die Leutchen bei brother ja mittlerweile was verbessert...

ace
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:59
11:53
Scan AbbruchdickeTinte
11:24
10:16
10:10
3.6.
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 225,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen