1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4500
  6. Canon Pixma iP4500 quietscht!

Canon Pixma iP4500 quietscht!

Canon Pixma iP4500Alt

Frage zum Canon Pixma iP4500: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,75 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Besitze seit ein paar Tagen einen Canon Pixma iP4500. Druckergebnis prima.
Allerdings quietscht der Drucker. Nicht beim Drucken sondern davor/danach. D.h.: vermutlich wenn der Druckkopf sich "einstellt"?
Reklamation im Laden ohne Erfolg: "das sei so in Ordnung. Ist halt Kunststoff!"

Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen oder Kenntnis von Problemen mit diesem Drucker?
von
Hallo!
Ja das wird hier im Forum auch des öfteren von User bemängelt soll wirklich normal sein kommt wohl mitunter von der Reinigungseinheit, was aber nicht heißt das er sich immer reinigt und Tinte dafür verbraucht.

Gruß sep.
Beitrag wurde am 11.10.07, 22:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Grüße

es hört sich bei mir so an, als wenn der drucker sich nur neu justieren würde, und sich über ein gummirad schleift.
von
Also das soll wirklich normal sein.
von
Meiner ist mittlerweile richtig laut geworden. Gut der hat auch schon 20.000 Seiten aufm Buckel (iP5200). Ich denke das ist normal
von
Hallo,
ich besitze den Pixma 4300.
Dort gab es dieses Problem ebenfalls, hat sich aber im Laufe der Zeit gegeben.
Tritt jetzt nicht mehr auf.
von
@seggel
Wenn es sich wie ein langgezogenes, quitschendes Knarzen anhöhrt dann liegts an der Reibung (mangels Fett) der weißen Welle im Papiereinzug (hinter der schwarzen Welle mit dem Gummi). Diese weiße Welle ist mehrfach am Metall des Druckwerk fixiert und wird bei verschiedenen Aktionen (u.a. Reinigung) langsam gedreht. Die Welle erreicht man nur durch Abheben des Gehäusedeckels.
Da sich an diesen Bauteilen seit dem i865 konstruktiv nichts geändert hat quitscht die ganze Serie bis heute. Mal verschwindet es für eine Weile und dann gehts um so lauter weiter.
Es gibt noch mehrere Stellen an denen das Quitschen auftreten kann (rechte Lagerung der Metallwelle - hier kommt man mit Fett nicht ran sondern nur mit Öl/ bzw. die linke Lagerung der Ausgabewelle - hier wieder Fett) aber das kann man gut bei geöffneten Deckel orten.
von
Danke für die vielen Informationen!

Ich werde wohl mit dem Problem leben müssen -
schade eigentlich, denn sonst ist der Drucker recht ordentlich: Druckergebnis super.
von
Hallo mju55,

meiner quietscht auch etwas nach dem Druck... ;-)

Mit welchen Settings (Druckerprofil / Treibereinstellungen) arbeitest Du beim ip4500?
Ich hatte dazu einen Thread eröffnet

DC-Forum "ip4500 welches Druckerprofil für welches Papier, Treibereinstellungen?"

und gerade meine letzten Erkenntnisse geposted.

Schönen Sonntag noch...
von
@mju55
Bin auch ein "Leidensgenosse" bezgl quietschendem IP4500 :-)
Beitrag wurde am 10.12.07, 23:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Wie zügig / wenn überhaupt werden Emails an CANON beantwortet, die man über www.canon.de geschickt hat? (habe nur Standard-Antwort bekommen, von wegen "in 2-3 Arbeitstagen" wird sich jemand melden.....
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:22
14:05
13:56
13:08
12:45
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen