1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet 4100
  6. Unterschiedliches Druckbild LJ4250 und LJ4100

Unterschiedliches Druckbild LJ4250 und LJ4100

HP Laserjet 4100Alt

Frage zum HP Laserjet 4100

S/W-Drucker (Laser/LED)(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Zusammen,

in meiner Firma habe ich mehrere HP-Drucker unterschiedlichen Typs. Jetzt habe ich in einer Abteilung einen Fall, wo eine Schreibkraft einen langen Text geschrieben und diesen auf einem LJ 4250 ausgedruckt hat. Im Anschluss daran wurde der Text vom zuständigen Sachbearbeiter überarbeitet. Danach sollte eine Seite des ursprünglichen, schon ausgedruckten Textes gegen die geänderte Seite ausgetauscht werden. Leider hat der Sachbearbeiter nur einen älteren LJ4100. Dieser beschwert sich nun, dass das Druckbild seines Druckers (LJ4100) sich wesentlich von dem Drucker der Sekretärin (LJ 4250) unterscheidet und deshalb die Seite nicht ausgetauscht werden kann.
Windows, Textverarbeitungsprogramm,Vorlage, Schriftart und Treiber sind identisch.
Ich denke, dass das normal ist und man an diesem Verhalten nichts ändern kann. Leider muss ich das beweisen. Kann mich jemand dabei unterstützen ?
Vielen Dank

Gruß
Thomas
von
Versuch doch mal, den Treiber vom LJ4250 umzustellen auf dem LJ4100.
Unter Eigenschaften vom Druckertreiber im Reiter "Erweitert" statt des 4250 den LJ4100 auswählen.
Dann haben beide den gleichen Treiber.
von
Vielen Dank für Deine Antwort. Wir benutzen aus Softwarekompatibilitätsgründen auf allen Druckern einen LJ III D Treiber. Meines erachtens liegt die Ursache des Phänomens in der Laser Technik und im Toner begraben. Der LJ 4250 kann eine höhere Auflösung als der LJ 4100 kann und braucht dazu einen feineren Toner.
Keine Ahnung wie ich das verargumentieren soll, so dass das ein Nichttechniker versteht ...
von
Hallo Thomas,

inwiefern "im wesentlichen" ?

Ich kann mir darunter nichts wirklich vorstellen wie sich die Drucke unterscheiden. Ein 12pt Text sollte auch schon bei beiden Druckern "gleichwertig" herauskommen und nicht auf dem einen 12pt und dem anderen 14pt.

Wenn es um Abstände von Rändern z.B. geht, dann kann ich es mir schon vorstellen daß dort große Abweichungen entstehen. Zum einen ist der Papiertransport eine rein analoge Sache. Wenn das Druckwerk ausgenudelt ist, ist es klar, daß Abstände von Rändern sich sogar innerhalb einer Druckerbaureihe unterscheiden.

Möglicherweise hilft ja ein rumspielen mit der skalierung im Druckertreiber, wenn sich die Schriftgröße der beiden Drucker tatsächlich unterscheiden sollte. Ich denke da so an 2% vielleicht.

Grüße Benni
von
Gibt es im Treiber zu dem LJ IIID so etwas wie \"Fonts als Bitmap senden\" oder \"Schriftarten zum Drucker übertragen\"?
Zur Erklärung: Vor langer langer Zeit, als die Drucker noch schweineteuer und tonnenschwer waren, hat man um jedes Bit gekämpft. Damals sind clevere Entwickler auf die Idee gekommen, Schriftarten in den Drucker zu integrieren um weniger Daten übermitteln zu müssen (was bei parallel oder seriell ja doch eine Menge ausmachen kann). Das Problem ist nun, dass sich evtl. die Schriftartenzuordnung in den Druckern geändert haben kann. Der Treiber sagt dem Drucker nun, nimm Schriftart X mit Schriftgröße Y. Der Drucker macht das. Der gleiche Ausdruck mit der gleichen Einstellung auf einen anderen Drucker schaut halt etwas anders aus, weile die Zuordung im Drucker leicht geändert wurde. Dazu gibt es in der Regel die oben genannten Punkte im Treiber. Damit erzwinge ich, dass die Fonts mit Übertragen werden und somit der Ausdruck auf allen Drucker gleich aussehen soll - zumindest theoretissch.
von
Hi Thomas,

du sprichst das DRUCKBILD an. Verändere doch mal an den Geräten direkt die Auflösung, z.B. auf 600 dpi und vergleiche dann zwei identische ausgedruckte Dateien. Checke auch anhand von Muster- und Probeseiten, ob nicht evtl. einer der Toner eine Macke hat, z.B. helleres Schriftbild. Habe ich schon in der Praxis erlebt, das auch mal zwei identische Toner beim einem Gerät unterschiedliche Druckqualität hatten.

Gruss,
well 24
von
Hallo Well 24,

Nein, der IID-Treiber lässt leider das Laden von Fonts nicht zu und das per PCL BEfehl zu machen ist mir dann doch zu aufwendig.
Auch einen PostScript Treiber gibt es für den IIID nicht. Ausserdem kennt der IID nur max 300 dpi.

Wenn man einfach eine Windows Testseite ausdruckt und diese Seiten übereinander legt, dann sieht man bei dem gleichlautenden Texten, die auf beiden Seiten auch an der gleichen Stelle steht, den Unterschied. Das Schriftbild ist komplett anders ..

GRuß

Thomas
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen