1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1920
  6. FS-1920 langsam

FS-1920 langsam

Kyocera FS-1920▶ 11/06

Frage zum Kyocera FS-1920: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 28,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-55, 2004er Modell

Passend dazu Kyocera TK-55 ab 32,49 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

bei manchen PDF-Dokumenten ist der Ausdruck des Kyocera FS-1920 verdammt langsam. Ein duplex-Druck dauert einige Sekunden bis - selten sogar - Minuten!
Ein Aufrüsten des RAMs um 128 MB hat leider keine Besserung gebracht.Hat hier jemand eine Idee?

Ich drucke unter Linux mit cups. Der Drucker ist per Netzwerk (100Mbit) angeschlossen.
von
Also ich hab es eben nochmal über die parallele Schnittstelle probiert. Dort ist er genauso langsam. Das kann doch nicht normal sein, denn da bringt die Speichererweiterung ja überhaupt keinen Effekt.

Niemand eine Idee?
von
Die Speicherweiterung macht natürlich keinen Sinn, wenn der RAM nicht aktiviert ist. Im Druckermenü gibt es einen Punkt der heißt RAM Disk Modus, da musst du die den RAM Speicher aktivieren und einstellen, z.B auf 64MB. Das gleiche sollst du auch im Druckertreiber unter Geräteeinstellungen, den RAM aktivieren und ebenfalls auf z.B 64 MB einstellen.
Viele Grüße
Herbert
von
Welchen Treiber benutzt du? Den von der Kyocera-Seite?
von
@ mr.checker
Ja, den Linux-Treiber von der Kyocera-Seite (Version 8.2). Hab mir auch das ppd-File vom Windows-Treiber rausgeholt (Version 8.4) macht aber keinen Unterschied.

@humiste
Das mit dem RAM-Laufwerk verstehe ich doch nur so, dass man da Dokumente speichern kann und dann ausdrucken ohne im PC nochmals den Druckauftrag zu starten und zu übertragen. Beides ist hier nicht mein Problem.
Beitrag wurde am 04.05.07, 21:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich kann dir da auch leider nicht weiterhelfen, aber meine Kyos drucken mit CUPS auch erheblich langsamer als unter "Windows". Dies macht sich eigentlich nur bei Bildern bemerkbar. Ich gehe davon aus, dass die Drucker so mit PostScript angesteuert werden und deshalb länger brauchen.
Ich gehe davon aus, dass du den "Mehr-Speicher" im Treiber schon aktiviert hast (wird aber wohl auch nicht allzuviel bringen).


MfG

mr.checker
von
Ja, Speicher ist aktiviert. Dann werde ich wohl mal irgendwie ein Windows auftreiben und damit testen, falls es da schneller geht wird sich der Kyocera-Support nochmal bemühen müssen.
Diesem hatte ich schon mal geschrieben und ich sollte die Emulation auf KPL stellen, was ich getan habe und auch schon einiges brachte. Vielleicht hilft dir diese Information weiter.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:12
10:10
10:01
09:56
08:40
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen