1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Neuen Canon als Nachfolger für IP 4000

Neuen Canon als Nachfolger für IP 4000

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Druckerchannel Gemeinde,

vor etwas über 2 Jahren habe ich mit hilfe dieser Seite und dem Forum eine Kaufentscheidung für den Canon Pixma IP 4000 getroffen, die ich eigentlich nicht bereue.

Allerdings ist der genannte Drucker nun mittlerweile ins Alter gekommen und würde gerne Alters-Teilzeit machen. Er druckt oft unsauber, gerade bei etwas dickerem Hochglanzpapier macht er an knicken/kniffen/kanten immer schwarze schleifspuren rauf. Der normale Ausdruck geht aber noch recht tadellos.

Nun brauch ich aber oft die professionellen Ausdrucke und suche daher evtl noch in diesem Quartal einen neuen Drucker.

Das Canon SingleInk Prinzip gefäält mir sehr gut und auch die Treibersoftware ist für meine Verhältnisse sehr gut.
Deswegen tendiere ich nun auch wieder zu Canon.

Nun frage ich euch, ob es einen Drucker von Canon gibt, der das Erbe mit verbesserter Leistung antreten kann? Er sollte wieder Duplex, und CD Druck durchführen können. Wenn möglich wäre auch ein Netzwerkschnittstelle gut und es sollten wieder niedrige Druckkosten sein.

Ich drucke relativ viel im Monat und oft sind auch größere "Auflagen", wie z.B.: 100 CDs, mit von der Partie. Oft bedrucke ich auch mit höchsten Einstellung Glanzettiketten.

Könnt ihr mir da ein guten empfehlen? Evtl. einen mit einem verbessertem Tintenkopf, oder verbesserter mechanischer Reinigung? Ich bedanke mich schon jetzt für eure Bemühungen.

Schöne Grüße

Bredi85
von
Nachnachfolger des iP4000 ist der iP4300. Höhere Maximalauflösung, geringfügig höhere Druckgeschwindigkeit und neue Patronen mit Chip, ansonsten ist fast alles beim Alten geblieben.

Mit Netzwerkschnittstelle gibt es momentan kein aktuelles Modell. Der iP5200R ist wohl schon länger ein Auslaufmodell und kaum noch erhältlich.
von
Hallo!
Hast Du den Druckkopf schon mal aus dem Drucker geholt und Überprüft ob er sauber ist sehe hier mal nach
druckerchannel.de/...
soviel ich weiß gibt es doch auch eine Einstellung wo man Papierabrieb einstellen kann so das der Druckkopf etwas angehoben wird.


Gruß sep.
von
Ja, eine gründliche Reinigung sollte das Problem auch für einige Zeit beheben. Ansonsten gibt's im Druckertreiber noch unter "Wartung", "Benutzerdefinierte Einstellungen" die besagte Einstellung zur Verhinderung von Papierabrieb.
von
Der iP4300 hat ggü. dem iP4000 noch die kleineren Düsen (1 pl statt 2 pl). Im Fotodruck macht sich das durch ein feineres Raster (in hellen Stellen) bemerkbar.
von
Wie Frank schon sagte ist der iP5200R momentan das neueste erhaeltliche Modell mit Netzwerkschnittstelle und nur noch schwer zu bekommen. Wenn es dir allerdings nichts ausmacht, ein Multifunktionsgeraet statt eines einfachen Druckers zu nehmen, sieh dir mal den MP600R (Test des MP600 ohne Netzwerkschnittstelle unter Canon Pixma MP600) an. Dieser erfuellt alle von dir genannten Anforderungen inkl. Netzwerkschnittstelle und verwendet dieselben Patronen wie iP4300 und iP5300. Die zusaetzlichen Funktionen muss man ja nicht unbedingt benutzen, sie machen das Geraet nur groesser.
von
Hallo liebe Druckerchannel Gemeinde,

vielen Dank für eure Antworten.

Zu meinem Drucker. Also ich habe schon zig mal diese Reinigung der Walzen per Treiber (mit geknicktem Blatt) durchgeführt. Auch hab ich den Drucker schon, soweit ich es mit Anleitungen hinbekommen habe gereinigt. Die Walzen mit wattestäbchen, den Druckkopf in destiliertes Wasser gestellt.
Das hat allerdings alles nicht wirklich etwas gebracht.

Zu der Einstellung unter Wartung: Ich kann in dem sich öffnenden Fenster nichts anklicken, da es grau unterlegt, also irgendwie deaktiviert ist.

Prinzipiell hatte ich nie eine hohe Meinung von Mulitfunktionsgeräten, da sie auch teilweise recht schlechte Bewertungen bekommen haben und es für unvorrstellbar ist, das alles in ein Gerät passt, ohne dass man Kompromisse eingehen muss.

Das Gerät MP600 gefällt mir aber schon. Da ich zwar nen Scanner habe, der aber schon ins Alter gekommen ist und auch fast nie benutzt wird und daher dauerhaft nen halben Quadratmeter Arbeitsfläche blockiert.

Haben die von euch genannten Geräte immernoch die Problemchen mit großflächigen dunklen/schwarzen Drucken? Mein jetziger ist da ja nicht gerade ein meister drin.

Vielen Dank nochmals

Bredi
von
Die MFD basieren idR auf bestehende Einzeldrucker. Einziger Kompromiss wäre da der verbaute Scanner, wenn man hohe Ansprüche an diesen hat.

Weiterer Nachteil: Geht ein Teil kaputt, ...

Vorteil ggü. Einzelgeräten halt die Platzeinsparung und die Möglichkeit des kopierens ohne PC (Ausnahmen bestätigen die Regel (teilw. Lexmark soweit ich weiß)).



Was meinst jetzt mit großflächigen dunklen/schwarzen Drucken? Da sollte der iP4000 auch keine Probleme mit haben?!
von
Wahrscheinlich sind die Streifen gemeint, die beim Druck von großen homogenen Flächen auf Normalpapier in Standardqualität auftreten können. Ich denke, da hat sich nicht viel getan. Probleme habe ich damit im Alltag allerdings nie gehabt, da ich für Drucke mit hoher Deckung (allein schon weil Normalpapier sich nach dem Druck mit viel Tinte zusammenrollt) Inkjet-Papier verwende - da gibt's keine Streifen.
von
Zum iP4000:
Öffne den Druckertreiber mal nicht aus einem Programm heraus, sondern über Systemsteuerung -> Drucker -> Rechtsklick auf den iP4000 -> Einstellungen. Dann sollten die Optionen nicht grau hinterlegt sein.

Ansonsten könnte es auch noch sein, dass sich Tintenreste und Papierstaub unter dem Druckkopfschlitten angesammelt haben. Da könntest du in etwa so vorgehen:
Leserartikel: Epson-Drucker schmiert: Wenn ein Epson-Drucker schmiert ..._
von
Mein iP4000 hatte das des öftern auch. Das ist kein defekt sondern nur eine verschmutzung die durch den häufigen Gebrauch zustande kommt. Ich würde, sofern du dir das zutraust die Plastikteile des Gehäuses abklipsen, so kommt man deutlich besser an die einzelnen Bauteile. Meistens gehen dies Verschmierungen an dickeren Blättern vom Druckkopf selber aus. Da dies auch sofort nach einer manuellen Reinigung auftritt gehe ich von einer starken verschmutzung der Reinigungseinheit aus. Diese findest du auf der rechten Seite, dort wo der Druckkopf in Parkposition fährt.

Wenn du diese mal mit etwas destiliertem Wasser tränkst und mit ein paar lagen Küchenrolle abwischt/tupfst sollte das Problem für einige Zeit behoben werden. Dann noch die Walzen über den Druckertreiber (wie Frank beschrieben hat) reinigen und der Drucker sollte wieder sauber drucken.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:01
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 234,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen