1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-820
  6. Lebensdauer von Toner-Kartuschen

Lebensdauer von Toner-Kartuschen

Kyocera FS-820Alt

Frage zum Kyocera FS-820

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 16,0 ipm, 1.800 dpi, PCL, nur Simplexdruck, kompatibel mit TK-110, TK-110E, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich werde mir demnächst eine FS-820 kaufen und eventuell gleich eine Ersatzkartusche.
Dazu zwei Fragen:

1. Wie lange hält eigentlich eine Ersatzkartusche mit Toner die nur gelagert wird. Ich bin kein Vieldrucker, möchte aber keinen Ausfall haben... Verändert der Toner die Zusammensetzung oder flockt der aus oder wie ???

2. Auf dem Markt gibts ja sehr viel Firmen, die Ersatztoner verkaufen, also kein Original. Teilweise Refills aber auch mit neuen Kartuschen. Ist das eine Alternative oder sollte man besser die Finger davon lassen...
von
wie bei Tintenpatronen sollte da ein Verwendbarkeitsdatum auf der Packung stehen, die Haltbarkeit kann Jahre sein, aber Toner im Gerät ist der Luft ausgesetzt, in der Packung nicht. Lange hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur, so Mittelmeerbedingungen, können zur Verklumpung führen, dass ist so zeimlich das einzige Risiko, das ich kenne. ich weiss nicht, ob es auch der FS-820 macht, im Toner herumzurühren, aber einige Geräte tun das, um dem Verklumpen entgegenzuwirken.
Beim Refill weiss man vorher nicht, was man bekommt, es ist ein Risiko, es mag klappen mit einem Lieferanten, mit einer anderen Quelle nicht, der Toner kann zu körnig sein, vom Papier abbröseln, ungleichmäßig auftragen, oder eben doch gut sein, wenn man bereit ist, das zu testen, mit dem Risiko, den Toner zu entsorgen, nun ja, auf eigenes Risiko, ohne Garantie.
von
Wobei beim Kyo würde ich auf Fremdtoner verzichten. Gab vor kurzem eine rel. heftige Diskussion, u. a. soll die Trommel (die ja getrennt vom Toner ist) empfindlich auf unpassenden Toner reagieren. Zudem ist der Originaltoner ja eh schon extrem günstig.

Wissen tue ich es auch nicht, aber ich denke auf Grund des Einstiegspreises dieser Serie wird wohl eine Rühreinheit nicht im Gerät sein. ;)
von
Gibts denn nicht Firmen, die man empfehlen kann...???
von
Bei Kyocera würde ich jedem empfehlen ausschließlich Originaltoner zu verwenden. Ich habe schon jede Menge Geräte gesehen die mit nachgebauten Toner betrieben wurden - zum wegwerfen!
Ansonsten ist Toner, wenn er bei normale Zimmertemperatur gelagert ist, viele Jahre haltbar.
Gruß
Herbert
von
<
Gibts denn nicht Firmen, die man empfehlen kann...???
<

war doch schon gesagt
kyo tk 110 8-)
von
Hi Bubi77,

offiziell gibt es den Kyocera FS-820 seit ca. 4 Monaten nicht mehr auf dem Markt. Es sei denn, ein Händler hat es irgendwo noch lagernd! Kauf dir lieber den FS-920, was mit PS 3 ausgestattet ist und druckt schneller als FS-820 und seit dem der FS-820 nicht mehr gibt, hat Kyocera für den FS-920 die Preise deutlich runtergesenkt. Der FS-920 hat auch den selben Toner TK-110.

Nur den Original-Toner verwenden!! ;)
von
Der Kyocera FS-820 wird von Kyocera als aktueller Drucker geführt ( siehe www.kyoceramita.de/... ). Gruß, goofy2
von
Ohhh, das wußte ich garnicht... denn der 820 wird ja noch überall angeboten...!!!

Danke für den Tip...

Ist eigentlich schon grundsätzlich ein Nachfolgemodell bei Kyocera angekündigt..(cebit ??) ???
von
Meine Ansprechpartnerin bei Kyocera sagte mir, dass es keinen offiziellen Nachfolger für den FS-720 und FS-820 gibt. Man sollte entweder auf FS-920 oder auf FS-1030D ausweichen. Prinzipiell ist der FS-920 wie oben beschrieben fast gleich, wie der FS-920. Nur 2 Seiten/Minute schneller und der Standard Druckerspeicher ist anstatt 16 MB ist der 32 MB und anstatt nur PCL6 ist der FS-920 mit den Druckersprachen: PCL6, PostScript 3 (KPDL 3), Diablo 630, IBM
Proprinter X24E, Epson LQ-850, Lineprinter,
automatische Emulationsumschaltung ausgestattet.

Es mag sein, dass Kyocera den FS-720 und FS-820 noch auf der Homepage hat, es wird wahrscheinlich erst später rausgenommen, damit die Kunden vielleicht noch was nachlesen können.

Viel Spaß noch!
von
Hab mir bereits den 920er Drucker bestellt und einen Ersatztoner (natürlich nur Original...), mal sehen, wie die Druckqualität ist...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen