1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5020N
  6. Farbe löst sich auf Farblasergeigneten Papier 1xDruck!

Farbe löst sich auf Farblasergeigneten Papier 1xDruck!

Kyocera FS-C5020NAlt

Frage zum Kyocera FS-C5020N: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-510, TK-510C, TK-510K, TK-510M, TK-510Y, 2005er Modell

Passend dazu Kyocera TK-510K ab 125,12 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Nach den Streifen im Bild habe ich jetzt auch noch großflächige Farbablösungen auf extra Farblasergeigneten Iso zertifizierten 160g Papier. Besonders der schwarze Toner löst sich großflächig vom Papier und pappt den Tone an anderer Stelle wieder aufs Papier. Dabei zieht es leichte Fäden. Sieht aus als wenn Staub drin wäre, aber Papier und Drucker sind absolut sauber. Der Drucker wurde ja auch erst am 6.12. gekauft und hat schlappe 1000 Drucke hinter sich. Wollte heute die Hotline anrufen aber ausser eine Bandansage für 12cent/min tut sich da nichts. Sollten dann doch lieber auf belegt schalten um den Kunden die Kosten zu ersparen.
Bisher wurde leider keines meiner Probleme gelöst wirklich gelöst. Der Treiber meldet zudem ständig Konflikte wenn man eine Seite schwarz druckt. Einen speziellen Fotodruckmodus gibt es nicht und die Ausdrucke kommen bisher bei weitem nicht an die zugesendeten Testdrucke heran. Bin ziemlich entäuscht von dem Gerät das bisher nur Probleme macht und offensichtlich nur mit ganz wenigen teuren Papiersorten zurechtkommt, was für einen Alltagsgebrauch nicht zumutbar ist.
von
Druck mal zuerst einige Seiten mit 80g Papier damit der Toner aus der Fixierung heraus kommt.

Dann stell im Treiber den Medientyp auf "sehr schwer" oder Karton
von
Hmm bei den Streifen hat Kyocera auch gesagt ich soll mal nach dem Reinigen des Coronadrahtes und der Leds 25 Seiten drucken.
Toller Drucker wenn man ständig wegen Fehler zig Seiten so durchblasen muss und nachher der Fehler immer noch besteht.
Das mit dem dicken Papier nutzt leider nichts da der Drucker immer gleich druckt egal was ich einstelle. Vielleicht ist es ein Treiberproblem. Er hat ja zig Treiber im Lieferumfang, aber leider geht aus dem Handbuch nicht hervor worin die Unterschiede bestehen.
Traurig ist auch das man nach Papierumstellung im Treiber jedesmal am Drucker über das Menü bestätigen muss das man A4 drucken möchte. Einfach im Treiber einstellen und drucken funktioniert nicht. Vielleicht hat man das zur sportlichen Betätigung vorgeshen wenn der Drucker im Netz in einem anderen Raum steht ??? Der Drucker für Marathonläufer :-)
von
was den treiber betrifft - da stimmt deine konfiguration nicht.
lade dir am besten den aktuellen kx-treiber.
der sollte von haus aus auf kpdl stehen.
unter bildbearbeitung kannst du deine anpassungen für photos machen.

das mit dem bestätigen - betrifft das die manuelle zufuhr?
klingt fast so. denn der musst du einmalig am drucker sagen welches format drin liegt, sonst fragt er um einen papierstau zu vermeiden.

wenn der toner nicht fixiert liegt das in der regel am medientyp, denn davon hängen die laufgeschwindigkeit des papiers und die fixiertemperatur ab.
also wirklich das entsprechende papier am drucker! definieren.
am besten unter anwender1 schweres oder karton und dann im treiber nicht die kassette sondern den mendientyp wählen - also anwender1.

was den standort betrifft - der drucker hat ein webinterface, wo man den status sieht und auch "go" drucken kann ;)


gruß

marcel
Beitrag wurde am 27.12.06, 21:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Leider habe ich mit meinem Kyocera C5020N gerade die gleiche Erfahrung gemacht. Toner loest sich auf Laserdruckergeignetem
leichten Karton (mellotex 200gr) in haarigen Bestandteilen vom Karton ab. Das Ergebniss kann man wegschmeissen! Ich hatte eigntlich vor 100 A4 Bogen zu drucken! Ich glaube nicht dass das am Treiber liegt. Vielleicht am Substrat weil er 120gr papier einwandfrei druckt. Moeglich auch dass der kyocera ein Fehlkauf war. Werde morgen mal die Hotline probieren. Melde mich dann wieder.
von
das mit dem ablösen selbst liegt auch nicht am treiber sondern unter umständen an falschen einstellungen zum medium bzw. grammatur.
von
hallo unimarcel,
auch die Einstellung: Anwender 1, Universalzufuhr, sehr schweres Papier bringt keine Besserung.
Koennte heissen das dieser Drucker fuer alle Grammaturen ueber 130gr/m2 ungeeignet ist!? Solange Kyocera keinen Papierhersteller speziell empfiehlt muesste man davon ausgehen. Hast du schon leichten Karton auf dem 5020N gedruckt?
von
Ich kann unimarcel zustimmen.
So wie das beschrieben ist, ist die Fixiertemperatur zu niedrig, d.h. der Toner "klebt" (fixiert) sich nicht auf dem Karton.
Möglickeit 1 (sehr unwahrscheinlich): Der Kyocera hat irgendein Problem mit der Temperatureinstellung der Fixiereinheit.
Möglichkeit 2 (weit wahrscheinlicher): Das Papier ist so dick, dass die notwendige (Papier)Temperatur zur Fixierung nicht erreicht wird. Das erklärt auch, warum er 120gr. gut druckt. 200gr Papier hat einfach 66% mehr Masse!
Lösung: Bei Druckmedium Karton oder Dickes Papier, oder Schweres Papier einstellen. Hier wird die Durchzugsgeschwindigkeit verlangsamt, damit steigt die erreichte Temperatur und der Toner wird besser fixiert

Wenn´s dann immer noch nicht geht - ist der Drucker für so schweres Papier (oder für diese Papierart - zu rauh, zu glatt, oder, oder, oder ungeeignet).
Bei jenseits von 160gr. wird´s aber sowieso schwierig - egal welcher Drucker. Was nicht heißen soll, dass es grundsätzlich nicht geht ...
Beitrag wurde am 02.01.07, 20:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe inzwischen mit dem Support telefoniert und alle Einstellungen am Drucker waren korrekt. Wir haben uns darauf geeinigt eine andere Kartonsorte zu ausprobieren: Keine Aenderung Toner loest sich in haarigen Partikeln vom Karton.
Jetzt kommt aber der Clou!: Auf beiden Kartonsorten 200gr und 160gr druckt er seine Statusseite einwandfrei! Ich bin baff.
Meine eigene Datei ist aber ganz ahnlich vom Aufbau, keine supergrossen Flaechen etc...
von
Sehen Sie den Unterschid in der Laufgeschwidigkeit des Papiers wenn Sie dickes und Normalpapier bedrucken? Man sollte es ganz deutlich sehen. Wenn sie es nicht sehen, dann greift die Einstellung noch nicht. Evtl. anderen Treiber probieren.

Haripon
von
Ich habe hier ein hochwertiges 160g papier was mir sogar recht dünn vorkommt. Ist ausdrücklich auch für Farblaser geeignet, nur anscheinend nicht für den Kyocera. Um das nun mal festzuhalten habe ich den Fehler per Fax an Kyocera gesendet. Der Einzelblatt einzug und andere Medien sind schlichtweg unbrauchbar da ich jedesmal zum Drucker rennen kann und via ok bestätigen muss.
Man kann im Druckermenü nur 1 Einstellung speichern, z.B. Etiketten. Kommt dann Karton oder etwas anderes darf ich wieder zum Drucker rennen und im Menü bestätigen. Die Bedienung über den Treiber ist schlichtweg SCHROTT. Die angegebnen Bildeinstellungen bei Photo sind im Treiber nicht vorhanden.
Die Streifen im Bild habe ich nach wie vor. Drucker mehrmals gereinigt (Gesamtleistung ca. 1000 Drucke) und dann wie Kyocera gesagt hat, mal 25 Drucke durchjagen. Langsam habe ich das Gefühl die woolen nur meinen Toner verbraten um von einem generellen Fehler des Gerätes abzulenken. Warum kam sonst kurz nach dem 5020 der 5025?? Probleme mit Papier oder der Heizung vielleicht?

Werde es nächste Woche nochmals versuchen da auf Fax keine Antwort kam.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:37
00:42
23:26
23:21
22:48
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen