1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Frage zu Canon PIXMA IP6210D

Frage zu Canon PIXMA IP6210D

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich würde mir gern den Canon PIXMA IP6210D zulegen, weiß aber leider nicht, welche Patronen ich dafür benötige. Auf allen Seiten, auf denen der Drucker angeboten wird, lese ich bei der Patronenkompatibilität nur "CL-41 color; CL-51 color HighCapacity; CL-52 photo". Da dies alles Farbpatronen sind, frage ich mich, welche Schwarzpatrone denn bei diesem Drucker die richtige ist.

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Sollte sonst noch was zu diesem Drucker anzumerken sein, wär ich dankbar für jeden Hinweis.
von
Sorry, die Frage hat sich erledigt, da ich mittlerweile herausgefunden hab, dass der Drucker gar keine Schwarzpatrone braucht, weil sich das Schwarz aus den drei Grundfarben additiv ergibt.

Allerdings hab ich gelesen, dass das schwarz dann mehr ein grau sein soll... Ist das wirklich so, also hat man Nachteile mit diesem Verfahren oder nicht?
Beitrag wurde am 23.11.06, 14:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Aus cyan magenta gelb wird halt niemals schwarz.

Zudem sind natürlich die Druckkosten sehr hoch ggü. nur Schwarz.
von
Bin nicht sicher, ob der drucker mischt oder das Fotoschwarz aus der Fotopatrone nimmt. Wenn du kein Text drucken willst, mag das noch gerade so OK sein, aber selbst wenn du nur Fotos drucken willst, sind Kombipatronen nicht wirklich ratsam.
Schau dir mal den Epson Stylus Photo R245 oder R220 an. Oder wenn du ein System haben willst mit kombinierten patronen und Druckkopf, danns schau dir mal den HP Photosmart 8050 oder D5160 an, bei beiden HPs sind drei Patronen im Lieferumfang: Schwarz, Farbe, Foto.
von
Hallo,

ne er druckt schon mit schwarz, aber leider nur mit dem Photo-schwarz das im CL-52 Tank drinnen ist. Der 52er Tank hat photo-schwarz, photo-magenta und photo-cyan drin.

Es bleibt aber dabei, es sieht nur dunkel-dunkel-grau aus und ist zusätzlich auch sehr schnell leer wenn man nur Text druckt, da fast nix drinnen ist. Die beiden anderen Farben schmeisst man dann mit weg.

Ich finde die Namensgebung der 6000er Modellreihe mehr als unglücklich geraten, denn es gibt hier PG-CL Systeme und PGI-CLI Systeme. Es ist nicht leicht zu vermitteln welches 6000er System man kaufen kann und welches besser nicht.

Als Universaldrucker eine sehr schlecht Wahl das Ding.

Bernd Trojan
von
Danke für die Antworten! Da der Drucker größtenteils eher für Text verwendet werden soll und das mit den Fotos / Randlosdruck eher ein Zusatz war, der nicht unbedingt nötig ist, werde ich lieber Abstand von diesem Modell nehmen.

Es muss nicht unbedingt ein Fotodrucker sein, eher ein guter (und schneller) Allrounder mit geringem Verbrauch. Die Kosten sollten 60 Euro für den Drucker nicht unbedingt übeschreiten.

Was könnt ihr denn da noch so empfehlen?
von
Hallo,

versuch einen iP5200 in einem der grossen Märkte zu kaufen. Super Ausstattung, Duplex, CD-Direkt-Druck, 2 Papiereinzüge und problemloser Randlosdruck. Da ist im Moment Modellwechsel und das Ding ist günstig zu bekommen. Wenn keine mehr da dann einen iP4300.

Die Dinger haben echte pigmentierte schwarze Tinte, und photo-schwarz sowie die 3 CMY Farben. Gewechselt wird nur das was effektiv leer ist. Die Tanks enhalten 28 bzw 4*13 ml Tinte die man bis zum letzten Tropfen aufbrauchen kann.

Ein besseres System kann man in Bezug auf Preis/Leistung nicht bekommen.

Der Modellwechsel ist eher Gehäusekosmetischer Natur von daher ist es fast egal ob man neu oder alt kauft.

Das bischen Aufpreis einmalig ist gut angelegt, sparen tut man mit dem System dann nachhaltig über das VB-Material. Das ist das einzige was zählt. Alles andere sind Milchmädchenrechnungen.

Bernd Trojan
Beitrag wurde am 23.11.06, 15:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Canon iP5200 kostet um die 120 Euro bei den günstigeren Anbietern, was genau dem Doppelten entspricht, von dem, was ich eigentlich bereit bin, auszugeben. Wie ich in meinem letzten Beitrag sagte, sind 1A-Foto- und Randlosdruck eher optional und eigentlich nicht nötig. Ich will nicht bestreiten, dass das P/L-Verhältnis sehr gut ist, ich denke nur, dass er dennoch eine Nummer zu groß ist für meine Ansprüche.

Es muss doch einen Drucker in der unteren Preisklasse geben, der zumindest mit seperater Schwarzpatrone (wenn nicht sogar mit Single-Ink Farbpatronen) ausgestattet ist und einigermaßen schnell drucken kann. Ein Bekannter von mir hat einen HP Deskjet 6122, ein älteres Modell. Bislang habe ich keinen Drucker gesehen, der auf "Entwurf"-Druck so schnell drucken kann. Die Patronen kann man mit etwas Aufwand selbst nachfüllen. Das Modell ist mir allerdings etwas zu betagt, würde mich gern nach einem moderneren umsehen.

Wie gesagt, so hoch sind meine Ansprüche in Richtung Fotodruck etc. nicht.
Beitrag wurde am 23.11.06, 15:44 Uhr vom Autor geändert.
von
Sieh dir mal den Canon Pixma ip3300 an, hat eine geringere Austattung(kein Duplex, keine 2te Papierkassette und kein CD Druck), ist dafür aber günstiger und hat eine getrennte Schwarz Patrone sowie drei Einzelfarben... (Photoschwarz fehlt)

MfG Der Mupsi
von
Hallo,

also den 5200er kann man schon für 75€ kaufen. Aktiosnware in div. Märkten. Das muss man nicht Online suchen.

Der 4300 kostet NEU 99,-- die 120 beim 5200 sind fast Liste.

Der iP3300 liegt bei Liste 79 das ist aber am falschen Ende gespart, denn er hat ausser Randlosdruck nix an Austattung. Für 20€ bekommst man das später nicht nach.
von
Stimmt die 20 € mehr machen sich da schon bezahlt...

Ist nur wieder die Frage ob man das alles braucht...

Ich würde auch eher den 4300 als den 3300.

MfG Der Mupsi
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:22
20:49
20:00
19:03
17:31
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 138,65 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 403,54 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen