1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Farbfoliendruck - HP 3600

Farbfoliendruck - HP 3600

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Kurztest: HP 3600 - v.a. Folientauglichkeit

Weil dies ein manchmal etwas stiefmütterlich behandeltes Thema darstellt möchte ich kurz auf die Farb-Folieneigenschaften des HP 3600 eingehen. Erste Tests bestätigen die Aussage des DC-Tests: Die OHP-Folieneigenschaften des HP3600 sind hervorragend. Immer wieder war in Forenbeiträgen zu lesen, dass man bei Foliennutzung doch besser auf einen Tintenspritzer zurückgreifen sollte, weil Laserdrucker eigentlich dafür nicht gedacht seien. Pffft. Dazu muss allerdings gesagt werden, dass die negativen Aussagen zum Farbfoliendruck sich auf preislich ähnlich gelagerte HP-Konkurrenzprodukte bezogen. Der 3600 beherrscht nach ersten Tests den Foliendruck ausgezeichnet. Die Farben sind homogen und von hoher Lichtdurchlässigkeit. Da mag z.B. so mancher Lehrer (ich habe im WWW schon häufiger Anfragen dieser Berufsgruppe zu diesem Thema gesehen - mit begrenzt aussagekräftigen Antworten) für politische Karten, Statistiken und Gemälden u.ä. seine Freude daran haben.

Eine Frage bleibt: Muss man auf sehr teure Markenfolien zurückgreifen? Ich verwende im Moment die 0,125 mm Farblaser-Folie von SIGEL für 30-40 Euro/50 Blatt. Selbst diese kommen leicht! wellig aus dem Drucker - entspannen sich beim abkühlen allerdings wieder. Gibt es diesbezüglich Erfahrungswerte mit "noname"-Folie? Als Nutzer hat man doch etwas Berührungsängste, da man seinem "farbigen Freund" nicht gleich die Walze laminieren möchte... Temparaturangaben auf den Verpackungen findet man eigentlich keine - selbst die Herstellerseiten bieten selbiges nicht an. Es heißt lediglich: "hitzebeständig" oder "hoch hitzebeständig" - wahrhaft dehnbare Begriffe!


Gruß Ralf
Beitrag wurde am 29.10.06, 08:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Ralf!

Viel Erfahrungen habe ich mit Foliendruck auf verschiedenen Maschinen nicht, auf meinen HP CLJ 2500 funktionierts nicht - also funktionieren schon, aber sie kommen schwarz auf die Wand.. klar..
Mit dem 4650 funktioniert es absolut einwandfrei, wie das Ergebnis im vergleich zum 3600 ist kann ich nicht sagen, da ich die Maschine nicht kenne...
Das allertollste ist es an der Wand zumindest nicht, was die Farben etc. angeht, meiner Ansicht nach mit nem Tintenspritzer nicht zu vergleichen...

Zu den Folien kann ich Dir einen Tip geben, den es lohnt zu versuchen.
Ich verwende ausschließlich Folien vom Büroartikellieferanten VKING DIREKT, die wirklich stärker ausfallen, sich im Grunde kaum wellen und auch bisher keinerlei Probleme im Druck oder gar Schäden an der Maschine gezeigt haben.
Hier kosten 50 Stück 8,99 plus Steuer, # OHP3750.
Schon ein kleiner Unterschied denke ich...

Ebenso für mehr als empfehlenswert halte ich das 100 g/m² Farblaserpapier von Viking, # VCCP100, das nicht nur mit 7,99 plus Steuer für 500 Blatt unschlagbar ist, bei 2.500 Blatt gar nur 6,99 plus Steuer, sondern auch in der Qualität bei mir im Druck besser abschnitt als ein teures Schneidersöhne Papier...
Am Ende wird es auch ein Markenhersteller produzieren, wird nur als Noname vertrieben... Die Laufeigenschaften und Eignung für Farblaser ist allererste Sahne, das kann ich nach zig 10.000 Seiten bedenkenlos sagen... Einfach mal testen...
Viking liefert nur an Gewerbetreibende, neuerdings glaub ich jedoch auch an Privatkunden zu gar nicht mal anderen Preisen, wenn mich nicht alles täuscht...

Gruß, Holger
von
Hallo Holger

erstmal vielen Dank für die Rückmeldung. Wir bestellen teilweise unserer Material für die Schule über Viking. Folien waren bislang aber nicht dabei. Ich habe auch schon zur Kenntnis genommen, dass die Folien im Vergleich Spottbillig sind, aber ich hatte einfach Bedenken. Meines Wissens sind das 0,13 mm Folien, sollten 200 Grad also aushalten. Ich werde es jetzt einfach mal ausprobieren - nochmals Danke für die Rückmeldung.

Ich verwende übrigens den Farblaser nicht, weil er "bessere" Farbfolien produziert. Meine Beweggründe waren eher zwei leidige Tintenprobleme: Das Eintrocknen bei längerer Standzeit und vor allem
die Farbechtheit des Farbmaterials. In der Schule müssen die Folien einiges aushalten, vor allem viel Lichteinfall und da habe ich mit Lasergranulat - vor allem von HP gute Erfahrungen gemacht - nicht so gute - leider - mit Tinte.
Nicht zuletzt haben mich auch die Druckkosten abgehalten, die ja bei einer Tinte DinA4 Seite 2-3 mal so hoch sind.

Grüße
Ralf
Beitrag wurde am 31.10.06, 07:31 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:39
20:39
20:03
19:24
17:38
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen