1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Know-How: So funktioniert ein Tintenstrahler

Know-How So funktioniert ein Tintenstrahler: Bilder aus der Düse

von Florian Heise
Seite

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Schneller, besser, mehr Funktionen - damit versuchen die Hersteller ihre Tintendrucker an den Mann zu bringen. Wie die Tintenstrahler arbeiten und wie HP, Epson und Co. immer bessere Druckqualität erreichen, lesen Sie hier.


Hewlett-Packard und Canon waren die Hersteller, die unter den Namen Inkjet und Bubblejet als erste Tintendrucker für 'jedermann' auf den Markt brachten.

Beide Firmen hatten zeitgleich, aber erklärtermaßen unabhängig voneinander passende Systeme entwickelt, die mit dem sogenannten thermischen Tintendruck arbeiten. Auch wenn Auflösung und Druckgeschwindigkeit seither gestiegen sind und aktuelle Tintenstrahler fast ausnahmslos in Farbe arbeiten – am grundlegenden Druckprinzip hat sich seit den frühen Modellen nur wenig geändert.

Ein präziser Schrittmotor zieht das Papier durch den Drucker. Gleichzeitig bewegt sich der Druckkopf, ebenfalls mit einem Schrittmotor angetrieben, horizontal über das Papier und spritzt aus winzigen Düsen Tinte auf das Blatt.

Die Düsen werden elektronisch angesteuert und 'feuern' in schneller, kontrollierter Folge Tintentropfen auf das Papier. Mit der Bewegung von Papier- und Druckkopf in Kombination mit der Anzahl der Tröpfchen und dem Zeitpunkt, an dem jeder einzelne von ihnen abgefeuert wird, ergibt sich ein Muster auf dem Papier – das letztendliche Druckbild.

Neben dem thermischen Tintendruckverfahren hat sich bis heute vor allem ein mechanisches System mit sogenannten Piezodruckköpfen durchgesetzt. Dieses ist fast ausschließlich bei den Tintenstrahlern der Firma Epson anzutreffen.

Seit den Anfängen der Tintendrucker bis zum aktuellen Standard wurden den Geräten etliche, zum Teil recht aufwendige technische Feinheiten verpasst. Sie helfen, stufige Konturen an Buchstaben, blasse Farben und unscharfe Grafiken zu vermeiden. Aktuelle Tintendrucker liefern deshalb oft schon laserscharfe Lettern und Bilddruck in fotoähnlicher Qualität.

Auf den folgenden Seiten lesen Sie, wie sich das thermische Druckverfahren vom mechanischen Piezodruck unterscheidet und welche Kniffe die Hersteller einsetzen, um die Anwender mit immer besserer Druckqualität von ihren Produkten zu überzeugen.

10.10.13 10:53 (letzte Änderung)
1Bilder aus der Düse
2Der thermische Tintendruck
3Der Piezodruck
4Aus Tintentropfen werden Fotos
5Bildoptimierer: Fein gerechnete Konturen
6Feinheiten: Möglichst kleine Tropfen
7Druckauflösung: Grundlage für Farben und Details

338 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:05
22:44
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
19:07
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,16 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen