Lesertest Epson Workforce ES-580W (2): Die Fünfer-Aufstellung steht
Gesponsert: Unterstützt durch "Epson Deutschland".
Druckerchannel hat Ende Juli 2025 Privatanwender gesucht, die den autarken Dokumentenscanner Epson Workforce ES-580W unter die Lupe nehmen wollen. Nach der Vorstellung der vier Tester und einer Testerin Mitte des Monats geht es nun nach zwei Wochen in der Nutzung schon mit dem ersten Bericht los. Wir wollten wissen, wie gut das mit dem Auspacken, der Aufstellung und der Ersteinrichtung funktioniert hat.
Die Scanner wurden von Epson zur Verfügung gestellt und dürfen nach dem Test behalten werden. Bis Ende Oktober bleibt aber noch jede Menge Zeit zum Sammeln von Erfahrungen. Alle Berichte werden selbstverständlich ungekürzt und auch durch Druckerchannel in zusammengefasster Form zur Verfügung gestellt. Die Tester und Testerinnen sind frei in dem, was geschrieben wird.
Der nächste Bericht wird bereits Ende September folgen. Dann gibt es frische Eindrücke zum Funktionsumfang, zur Bedienbarkeit und insbesondere zur Zuverlässigkeit.
Testergebnisse & Zeitplan | ||
---|---|---|
Thema | ![]() | |
Testbeginn | Auswahl der Tester & Geräteversand | 15. August.2025 |
1. Fragebogen | Aufstellung, Installation und Einrichtung | 1. September 2025 (dieser Artikel) |
2. Fragebogen | Zwischenauswertung | ca. Ende September 2025 |
3. Fragebogen | Endauswertung | ca. Ende Oktober 2025 |
© Druckerchannel |
Der Epson Workforce ES-580W
Der Workforce ES-580W ist das aktuelle Flaggschiff unter den Epson-Dokumentenscannern für die Zielgruppe Privatanwender. Modelle für den professionellen Einsatz sind unter der DS-Serie zusammengefasst.
Der recht kompakte Scanner zeichnet sich durch sein großes Touch-Display mit einer einfachen Bedienung aus - ohne am Funktionsumfang zu sparen. Das Einlesetempo von bis zu 35 beidseitig beschriebenen Originalen (ergibt 70 ipm) je Minute kann sich sehen lassen und verweist damit die allermeisten Multifunktionsdrucker bis zur gehobenen Klasse auf hintere Plätze.
Das Gleiche betrifft auch die Format- und Medienvielfalt: Vom kleinen Kassenzettel über Kreditkarten bis hin zu sechs Meter Bannern stellen kein Problem dar. Auch besonders dünne oder feste Originale mit Grammaturen im Bereich zwischen 27 und 413 g/m² können vom Workforce problemlos verarbeitet werden.
Praktisch ist, dass das eingelegte Format automatisch erkannt wird und somit nicht zwingend in den Einstellungen hinterlegt werden muss. Möglich ist sogar eine gemischte Bestückung von unterschiedlich großen Vorlagen in einem Stapel. Leere Rückseiten werden ebenso automatisch aussortiert und schief eingezogene Vorlagen wieder gerade gerückt. Falls dem Workforce dennoch ein Fehleinzug unterläuft, erkennt dies der integrierte Ultraschallsensor von selbst und greift sofort ein.
Wie alle Scanner der ES-Serie verwendet auch der Workforce ES-580W die einfach zu bedienende Software "Epson ScanSmart" für PC und Mac. Gescannte Originale werden mit dieser zunächst gesammelt und übersichtlich dargestellt. Im nächsten Schritt kann eine Ablage auf dem Computer oder eine Weiterleitung an andere Ziele erfolgen. Die integrierte OCR-Lösung sorgt für die Erstellung von durchsuchbaren PDF-Dokumenten.
Wer nicht extra einen Computer anschalten möchte, kann den ES-580W auch per App "Epson Smart Panel" von einem mit Android oder iOS kompatiblen Telefon oder Tablet aus anstoßen.
Vollständig autark können (nach einmaliger Einrichtung) auch entfernte Scanziele über Epson Connect in die Cloud, auf Freigaben im eigenen Netzwerk oder auch entfernt über FTP abgelegt werden. Ebenfalls auf Knopfdruck und ohne Zurhilfenahme eines Computers kann der Workforce eingescannte Originale automatisch an E-Mail-Empfänger weiterleiten. Wenn lediglich ein USB-Speicherstick parat ist, kann auch direkt auf diesen gescannt werden. Diese autarken Funktionen fasst Epson unter dem Begriff "ScanWay" zusammen.
Meine Konfiguration
Für den Test sollten die Scanner per WLAN ins Heimnetzwerk integriert werden. Eine reine oder zusätzliche Installation über USB ist möglich. Von den fünf Testern (einschließlich der Testerin) wird der Scan zum Computer vorwiegend über Windows genutzt. Lediglich ein Tester setzt vorrangig auf Mac OS. Epson unterstützt beide Betriebssysteme mit Treibern und Software.
Bei der Nutzung von einem mobilen Endgerät sieht die Verteilung etwas anders aus. Die App "Epson Smart Panel" wird bei drei Testern überwiegend ausgehend von Android und bei den übrigen beiden von iOS genutzt.
Die Ersteinrichtung wurde lediglich bei einem Tester initial über Windows durchgeführt. Die verbleibenden vier Tester teilen sich hälftig auf Android und iOS auf.
Wie haben Sie den "Epson Workforce ES-580W" verbunden? | |
---|---|
WLAN/Drahtlos (empfohlen) | 5 Tester |
USB/lokal (nicht alle Funktionen nutzbar) | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Mit welchem Computer-Betriebssystem werden Sie den "Epson Workforce ES-580W" überwiegend testen? | |
---|---|
Windows 11 | 2 Tester |
Windows 10 | 2 Tester |
Mac OS X (ab 10.5 / Leopard) | 1 Tester |
© Druckerchannel |
Mit welchem Betriebssystem ist Ihr (hauptsächlich genutztes) Smartphone oder Tablet für den Test ausgerüstet? | |
---|---|
Google/Android | 3 Tester |
Apple/iOS | 2 Tester |
Ich werde den Scanner nicht mit einem Smartphone oder Tablet verwenden. | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Mit welchem Betriebssystem erfolgte die Ersteinrichtung? | |
---|---|
Windows | 1 Tester |
Mac OS | 0 Tester |
Google/Android | 2 Tester |
Apple/iOS | 2 Tester |
© Druckerchannel |
Was wurde bislang gescannt?
Die Frage nach dem, was bislang (also ohne oder vor dem Epson Workforce ES-580W) gescannt wurde, fällt interessant aus. Denn in vier von fünf Fällen ist das gar nicht mal so wenig. Im Schnitt kamen diese Tester oder Testerinnen auf jeweils rund 130 Scans. Zumeist handelt es sich dabei um die eingehende alltägliche Briefpost und auch seltener mal um Kassenbons.
Ein Tester hat bislang nicht oder kaum gescannt und für die Digitalisierung die Kamerafunktion des Telefons genutzt - wir werden im Verlauf sehen, ob der Dokumentenscanner hier einen Schub bei der Produktivität oder zumindest beim Komfort ausgelöst hat.
Was wurde bisher monatlich gescannt (mit dem bisherigen Scanner oder Multifunktionsdrucker) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Tester 1 | Tester 2 | Tester 3 | Tester 4 | Testerin 5 | |
Scannen von einzelnen A4-Dokumenten | — | ~ 120 Seiten | ~ 45 Seiten | ~ 10 Seiten | ~ 30 Seiten |
Scannen von mehrseitigen A4-Dokumenten in Simplex (Scan der Vorderseite) | — | — | ~ 15 Seiten | ~ 20 Seiten | ~ 25 Seiten |
Scannen von mehrseitigen A4-Dokumenten in Duplex (Scan der Vorder- und Rückseite) | — | ~ 100 Seiten | ~ 15 Seiten | ~ 20 Seiten | ~ 30 Seiten |
Scannen von kleineren Vorlagen (z.B. Kassenbons, Karten, etc.) | — | ~ 10 Seiten | ~ 25 Seiten | ~ 15 Seiten | ~ 7 Seiten |
Scannen von längeren Vorlagen (z.B. Banner oder langen Kassenbons) | — | ~ 10 Seiten | ~ 8 Seiten | — | ~ 5 Seiten |
Insgesamt | — | ~ 240 Seiten | ~ 108 Seiten | ~ 65 Seiten | ~ 97 Seiten |
© Druckerchannel |
Welche Funktionen werden genutzt?
Traditionell werden Dokumentenscanner, wie der ES-580W, lediglich per USB direkt an einem Computer verwendet - der Ort, an dem die Scanaufgaben tatsächlich auch anfallen. Zusätzlich kann der Workforce mit der "ScanWay"-Funktion auch auf Netzwerkfreigaben, zu E-Mail-Adressen, in die Cloud oder auf USB-Sticks scannen. Die Bedienung kann dann direkt am Display des Scanners erfolgen.
Für den Test haben sich fast alle Tester vorgenommen, den gesamten Funktionsumfang auszuschöpfen. Lediglich ein Tester benötigt den Scan in Netzwerkfreigaben (SMB oder FTP) nicht. Die einzige Testerin bei diesem Lesertest sieht dagegen keine Anwendung für die integrierte Cloud-Funktion. Die übrigen vier wollen diese vorrangig im Zusammenspiel mit "Microsoft Onedrive", aber auch mit "Google Drive" und "Dropbox" nutzen.
Werden Sie die Funktion "Scannen zum Computer" nutzen? | |
---|---|
ja | 5 Tester |
nein | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Werden Sie die Funktion "Scannen von Android/iOS" nutzen? | |
---|---|
ja | 5 Tester |
nein | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Werden Sie die Funktion "Scannen in Netzwerkordner" nutzen? | |
---|---|
ja | 4 Tester |
nein | 1 Tester |
© Druckerchannel |
Werden Sie die Funktion "Scannen zu E-Mail-Adressen" nutzen? | |
---|---|
ja | 5 Tester |
nein | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Werden Sie die Funktion "Scannen auf USB-Stick" nutzen? | |
---|---|
ja | 5 Tester |
nein | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Werden Sie die Funktion "Scannen in die Cloud" nutzen? | |
---|---|
ja | 4 Tester |
nein | 1 Tester |
© Druckerchannel |
Auspacken, Aufstellen und ans Stromnetz anschließen
Wie hat die Prozedur von Auspacken, Aufstellen und Anschließen (wenn auch nur ans Stromnetz) geklappt? Absolut gesehen gab es hierbei keine großen Hindernisse. Vier der fünf Tester vergeben die Bestnote. Ein Tester zückt "lediglich" die zweitbeste Wertung, wodurch sich gemittelt ein "sehr gut" ergibt.
Im Vergleich mit bisherigen Erfahrungen mit Multifunktionsdruckern und Scannern schlägt sich der Epson immerhin knapp besser - in keinem Fall schlechter. Es ergibt sich ein Mittelwert, der im Bereich von "vergleichbar" bis "besser" liegt.
Wie bewerten Sie diesen Punkt beim "Epson Workforce ES-580W"? | |
---|---|
sehr gut | 4 Tester |
gut | 1 Tester |
durchschnittlich | 0 Tester |
schlecht | 0 Tester |
sehr schlecht | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" im Vergleich zur bisherigen Erfahrung mit ähnlichen Geräten? | |
---|---|
deutlich besser | 0 Tester |
besser | 2 Tester |
vergleichbar | 3 Tester |
schlechter | 0 Tester |
deutlich schlechter | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Bewertung der gedruckten Schnell-Anleitung
Dem Scannerpaket liegt ein mehrsprachiger Faltzettel mit der Bezeichnung "Start Here" bei. Diese Kurzanleitung löst nicht bei allen Testern Begeisterungssprünge aus. Dem einen ist diese zu einfach, andere haben mitbekommen, dass die dargestellte Installations-CD gar nicht mehr zum Lieferumfang des Scanners gehört. In der Tat setzt Epson mittlerweile "nur" noch auf das online verlinkte "Setup Navi"
, welches immer den aktuellen Treiber samt Software zum Download anbietet. Zumindest an diesem Punkt solle die gedruckte Anleitung in der Tat nachbearbeitet werden.
Im Schnitt reicht es dennoch für eine positive Gesamtnote zwischen "durchschnittlich" bis "gut". Die genannten und andere kleinere Mängel sind offenbar jedoch keine Besonderheit. Mit einer ebenfalls positiven Tendenz reicht es immerhin für ein "vergleichbar".
Wie bewerten Sie diesen Punkt beim "Epson Workforce ES-580W"? | |
---|---|
sehr gut | 1 Tester |
gut | 1 Tester |
durchschnittlich | 2 Tester |
schlecht | 1 Tester |
sehr schlecht | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" im Vergleich zur bisherigen Erfahrung mit einem Scanner? | |
---|---|
deutlich besser | 0 Tester |
besser | 1 Tester |
vergleichbar | 4 Tester |
schlechter | 0 Tester |
deutlich schlechter | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Bewertung der Installation über das Scanner-Display
Das große Touch-Display mit seiner Diagonalen von 10,9 cm wird fast durchgehend als Vorteil angesehen. Bei der erstmaligen Installation wird aber nicht von allen das volle Potenzial ausgeschöpft. So wird moniert, dass man darüber zunächst nicht durch die WLAN-Einrichtung geführt wird. Auch der standardmäßig vorgesehene Ton beim Berühren des Bildschirms ist nicht jedermanns Sache. Alles in allem gefällt den Testern die Umsetzung von Epson mit einer Note zwischen "durchschnittlich" bis "gut".
Im Vergleich mit den Erfahrungen, die man mit anderen Multifunktionsdruckern oder Scannern gemacht hat, schlägt sich der Workforce - mit einem Ausschlag nach oben und einem nach unten. Also ziemlich genau "vergleichbar".
Wie bewerten Sie diesen Punkt beim "Epson Workforce ES-580W"? | |
---|---|
sehr gut | 0 Tester |
gut | 3 Tester |
durchschnittlich | 1 Tester |
schlecht | 1 Tester |
sehr schlecht | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" im Vergleich zur bisherigen Erfahrung mit einem Scanner? | |
---|---|
deutlich besser | 0 Tester |
besser | 1 Tester |
vergleichbar | 3 Tester |
schlechter | 1 Tester |
deutlich schlechter | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Bewertung der Software-Installation
Toll lief es dagegen bei der Software-Installation. Sowohl der Treiber ("Epson Scan 2") als auch das Softwarepaket ("Epson ScanSmart") ließen sich über die vom "Setup Navi" geführte Routine "gut" bis "sehr gut" installieren. Das Aufspielen der Smartphone App ist über den "Play Store" (Google) und über den "App Store" von Apple ohnehin kinderlicht.
Im Schnitt lief das sogar "vergleichbar" bis "besser" ab, als man es von Geräten aus dem Segment kennt.
Wie bewerten Sie diesen Punkt beim "Epson Workforce ES-580W"? | |
---|---|
sehr gut | 2 Tester |
gut | 3 Tester |
durchschnittlich | 0 Tester |
schlecht | 0 Tester |
sehr schlecht | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" im Vergleich zur bisherigen Erfahrung mit einem Scanner? | |
---|---|
deutlich besser | 1 Tester |
besser | 1 Tester |
vergleichbar | 3 Tester |
schlechter | 0 Tester |
deutlich schlechter | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Bewertung der Installation insgesamt
Fassen wir mal zusammen, wie sich der Epson insgesamt bei der Ersteinrichtung geschlagen hat. Im Schnitt reicht es hierbei für die Note "gut" mit positiver Tendenz. Zwei Tester haben sogar die Bestenote vergeben.
Bei der verhaltenen ("durchschnittlich") Wertung bezieht sich die Kritik vermutlich darauf, dass bei der Installation keine Einrichtung der WLAN-Verbindung vorgeschlagen wird. In der Folge muss man zunächst das Datum manuell über das (immerhin recht große) Display händisch eintippen. Das Konzept von Epson dürfte allerdings sein, dass erst dann eine Verbindung mit dem Internet aufgebaut wird, wenn dies nötig ist. Eine entsprechende Aufforderung kommt so erst beim (ersten) Aufruf von einer der vielen Netzwerkfunktionen.
Vergleicht man den Epson hier mit anderen Geräten, sieht es immerhin mit einem Mittelwert zwischen "vergleichbar" bis "besser" recht ordentlich aus.
Wie bewerten Sie diesen Punkt beim "Epson Workforce ES-580W"? | |
---|---|
sehr gut | 2 Tester |
gut | 2 Tester |
durchschnittlich | 1 Tester |
schlecht | 0 Tester |
sehr schlecht | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" im Vergleich zur bisherigen Erfahrung mit einem Scanner? | |
---|---|
deutlich besser | 0 Tester |
besser | 3 Tester |
vergleichbar | 1 Tester |
schlechter | 1 Tester |
deutlich schlechter | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Erster Eindruck
Nach zwei Wochen und einer mehr oder weniger umfangreichen Einrichtung der vielen Funktionen blieb sicher nicht besonders viel Zeit, sich vollends mit dem Scanner vertraut zu machen. Dennoch folgt hier ein kleiner Blick auf den "Ersten Eindruck" mit dem Workforce ES-580W.
Interessant ist, dass die meisten abgefragten Punkte durchweg "gute" bis "sehr gute" Noten in der Ersteinschätzung ergeben. Insbesondere die Zuverlässigkeit, die Geschwindigkeit beim Scannen und die Reaktionszeit dürften die wesentlichen Punkte sein. Gelobt werden auch die Verarbeitungsqualität und zumeist auch das große und gute Display.
Welchen ersten Eindruck haben Sie von der Verarbeitungsqualität beim "Epson Workforce ES-580W"? | |
---|---|
sehr gut | 4 Tester |
gut | 1 Tester |
durchschnittlich | 0 Tester |
schlecht | 0 Tester |
sehr schlecht | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Welchen ersten Eindruck haben Sie von der Bedienung des Scanners über das Bedienpanel beim "Epson Workforce ES-580W"? | |
---|---|
sehr gut | 2 Tester |
gut | 2 Tester |
durchschnittlich | 0 Tester |
schlecht | 1 Tester |
sehr schlecht | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Welchen ersten Eindruck haben Sie von der Benutzung des Computer-Anwendung (Epson ScanSmart) beim "Epson Workforce ES-580W"? | |
---|---|
sehr gut | 2 Tester |
gut | 2 Tester |
durchschnittlich | 1 Tester |
schlecht | 0 Tester |
sehr schlecht | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Welchen ersten Eindruck haben Sie von der Benutzung der mobilen Anwendung für Android oder iOS (Epson Smart Panel) beim "Epson Workforce ES-580W"? | |
---|---|
sehr gut | 3 Tester |
gut | 1 Tester |
durchschnittlich | 1 Tester |
schlecht | 0 Tester |
sehr schlecht | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Welchen ersten Eindruck haben Sie von der Scangeschwindigkeit beim "Epson Workforce ES-580W"? | |
---|---|
sehr gut | 5 Tester |
gut | 0 Tester |
durchschnittlich | 0 Tester |
schlecht | 0 Tester |
sehr schlecht | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Welchen ersten Eindruck haben Sie von der Reaktionsgeschwindigkeit beim "Epson Workforce ES-580W"? | |
---|---|
sehr gut | 4 Tester |
gut | 1 Tester |
durchschnittlich | 0 Tester |
schlecht | 0 Tester |
sehr schlecht | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Welchen ersten Eindruck haben Sie von der Zuverlässigkeit beim "Epson Workforce ES-580W"? | |
---|---|
sehr gut | 5 Tester |
gut | 0 Tester |
durchschnittlich | 0 Tester |
schlecht | 0 Tester |
sehr schlecht | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Welchen ersten Eindruck haben Sie von der Lautstärke beim "Epson Workforce ES-580W"? | |
---|---|
sehr gut | 3 Tester |
gut | 2 Tester |
durchschnittlich | 0 Tester |
schlecht | 0 Tester |
sehr schlecht | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Welchen ersten Eindruck haben Sie von der Scanqualität mit dem "Epson Workforce ES-580W"? | |
---|---|
sehr gut | 3 Tester |
gut | 2 Tester |
durchschnittlich | 0 Tester |
schlecht | 0 Tester |
sehr schlecht | 0 Tester |
© Druckerchannel |
Das ist positiv aufgefallen
- gut und sicher verpackt
- solide Verarbeitung
- großes Display mit guter Reaktion
- gute Menüführung
Das ist negativ aufgefallen
- unvollständige "Start Here
"-Anleitung
- Aufbau der Netzwerkverbindung erst nach der Einrichtung
- Scanner nicht zuklappbar (Staubschutz)
- Plastik / Styropor als Verpackung
Dennis Scheuver - Tester #1
Tester Dennis Scheuver nimmt den Scanner bis Oktober 2025 näher unter die Lupe.
- Im Test: Epson Workforce ES-580W
- Desktop-Betriebssystem: Windows
- Telefon-Betriebssystem: iOS
Die Inbetriebnahme war weitestgehend problemlos. Technisch unversierte / ungeübte Benutzer könnten etwas herausgefordert werden.Dennis Scheuver, Tester #1
Die Inbetriebnahme hat problemlos funktioniert, auch wenn die Anleitung nicht vollständig war, was die Einbindung ins WLAN angeht. Die App "Epson Smart Panel" hat leider nicht auf anhieb funktioniert. Was jedoch auf schlechten WLAN Empfang und einer Konfiguration am Smartphone zurückführbar war.
Felix Speth - Tester #2
Tester Felix Speth nimmt den Scanner bis Oktober 2025 näher unter die Lupe.
- Im Test: Epson Workforce ES-580W
- Desktop-Betriebssystem: macOS
- Telefon-Betriebssystem: iOS
Haptisch hervorragend, Software-Einrichtung sollte überarbeitet und an heutige Zeiten angepasst werden.Felix Speth, Tester #2
Der Scanner kommt sehr gut verpackt zu Hause an. Er ist in dickem Styropor eingekoffert, sodass auch ein etwas ruppigerer Transportweg keine Schäden am Scanner verursachen dürfte.
In der Verpackung befinden sich neben dem QuickStart-Guide der Scanner selbst, eine Einführhilfe für die Dokumente, Netzteil mit Stromkabel sowie ein (bei mir nicht verwendetes) USB-Kabel. Alle Teile sind separat in Plastiktüten verpackt - hier sollte man im Jahr 2025 gerne auf das unnötige Plastik verzichten und diese separaten Umverpackungen entweder ganz streichen oder durch Papier-Verpackungen ersetzen.
Die beweglichen Teile des Scanners sind mit 6 hellblauen Klebebändern gesichert - diese sind gut erkennbar, sodass man kein Klebeband übersehen kann.
Nach dem ersten Start des Scanners wird man durch den Einrichtungsprozess geführt. Dieser ist grundsätzlich selbsterklärend und bietet zunächst die Sprachauswahl, gefolgt von Zeit- und Datumseinstellung sowie der Freigabe für Netzwerkscans. Während des Einrichtungsprozesses ist bei jeder Berührung des Bildschirms ein sehr lauter Bestätigungston zu hören, diesen kann man erst nach der Einrichtung im Menü deaktivieren (oder in der Lautstärke anpassen).
Was jedoch nicht in der Einrichtung gemacht wird, ist die Verbindung mit dem Netzwerk. Man landet auf dem Startbildschirm und sieht dann zwei kleine WLAN-Symbole am oberen Bildschirmrand. Das Linke soll einen Router symbolisieren und hierüber startet man die WLAN-Verbindung, die dann über Passworteingabe oder über WPS vorgenommen werden kann.
Nach der WLAN-Verbindung erhält man den Hinweis auf die Registrierung bei Epson Connect. Hier wird jedoch nur gefragt, ob man später nochmal daran erinnert werden möchte. Die Registrierung starten kann man nicht, hierzu muss man sich durch das nicht sehr intuitiv beschriftete Menü klicken. Die eigentliche Registrierung bei Epson Connect erfolgt dann jedoch wieder sehr bequem via QR-Code über das Handy.
Der haptische erste Eindruck des Scanners ist wirklich sehr gut, getrübt wird dieser leider von der etwas fragwürdigen Software. Die Sprachauswahl ist nicht alphabetisch sortiert, WLAN wird nicht mit eingerichtet, Hinweise auf Funktionen, die ich selbst suchen muss - das ist nicht zeitgemäß. Vergleicht man die Einrichtung bspw. mit dem ersten Start eines iPhones fühlt man sich an alte Zeiten zurückversetzt, der Piepton bei jeder Auswahl erinnert an ein ISDN-Modem, damit ist der Vintage-Charm komplett ;-)
Was noch ein nettes Gimmick ist: In meinem Fall wird ein Unifi-Router als Netzwerkzentrale genutzt, dort wird der Scanner direkt mit passendem Produktfoto erkannt.
Frank Kreß - Tester #3
Tester Frank Kreß nimmt den Scanner bis Oktober 2025 näher unter die Lupe.
- Im Test: Epson Workforce ES-580W
- Desktop-Betriebssystem: Windows
- Telefon-Betriebssystem: Android
Ein kompaktes, nützliches Gerät mit ein paar Kleinigkeiten, die noch besser zu machen wären.Frank Kreß, Tester #3
Das Gerät ist schnell aufgebaut, es scannt schnell ein, aber es hängt noch an Kleinigkeiten, die ich vielleicht nicht weiß, oder aufgefunden wurden.
So wie die Papierablage - An sich ist er sehr stabil, es ist sehr nutzungsorientiert aufgebaut - Aber: Warum baut Epson immer so ein Spielzeug als Papierablage ein? Eine große Klappe, meinetwegen mit einmal falten in der Mitte, hätte genügt, aber hier (wie auch schon bei unserem Drucker) muss ich was aufklappen, um dann was aufzuklappen, um wiederum was aufzuklappen um am ende noch mal eine Klappe aufzuklappen. Das ist wackelig und nicht sinnig!
Oder die USB-Buchse - - Warum ist die USB-Buchse auf der Rückseite, versenkt, nahe am Boden? Für uns ist das eine der schnellsten und meist genutzten Funktionen. Wir werden wohl ein Verlängerungskabel an der Seite befestigen.Und, muss man den USB-Stick abmelden? Ich ziehe den Stick bisher immer nach dem Abschalten heraus.
Ein Thema ist für uns das durchsuchbare PDF - Warum kann ich nicht als durchsuchbares PDF 1.4 abspeichern? Das heißt, abspeichern kann ich es, aber es ist nicht durchsuchbar?! Für die digitale Ablage ist das grundlegend.
Wenn ich was wünschen dürfte, ware das mal einen Griff oder Griffmulde, um das Gerät schnell umzustellen zu können. Oder der Druckpunkt vom Einschaltknopf ist anscheinend ein übergreifendes Problem von Epson, er ist nur sehr schwer zu treffen. Ein wenig daneben gedrückt, passiert gar nichts. Wenn man gerade eine Klausur einscannen und zeitnah wegschicken muss, ist das echt schrecklich!
Jürgen Wieners - Tester #4
Tester Jürgen Wieners nimmt den Scanner bis Oktober 2025 näher unter die Lupe.
- Im Test: Epson Workforce ES-580W
- Desktop-Betriebssystem: Windows
- Telefon-Betriebssystem: Android
Problemlose Einrichtung und überzeugender Start der Nutzung des GerätsJürgen Wieners, Tester #4
Auspacken: Das Gerät ließ sich leicht auspacken, und die Komponenten waren in der Verpackung gut strukturiert. Leider fiel dabei viel Plastikmüll an.
Montage: Die Papierführung war einfach einzubauen und solide konstruiert. Das Schnellstartplakat war gut gemacht und hilfreich – für Nutzer mit Vorerfahrungen wäre der Prozess aber auch ohne Anleitung intuitiv zu bewältigen gewesen.
Verbinden: Die Verbindung des Scanners mit dem WLAN funktionierte per WPS sofort. Auch das Wechseln der SSID in ein anderes WLAN klappte problemlos.
Einrichtung: Die Einrichtung über die App auf einem Android-Smartphone war sehr einfach und überzeugend. Unter Windows ließ sich der Scanner nach Installation der Software ebenfalls sofort finden und problemlos nutzen.
Webkonfiguration: Der Zugriff über die IP-Adresse führte zwar zu einem Zertifikatsfehler im Browser – etwas unschön –, doch nach wenigen Klicks ließ sich die Warnung ignorieren, und auch das funktionierte problemlos. Das Kennwort auf der Rückseite des Geräts war leicht auffindbar und gut lesbar.
Resümee: Die ersten Tests verliefen erfolgreich, der erste Eindruck hat nicht überzeugt und die Ergebnisse machen Lust auf weitere Erprobungen und komplexere Arbeiten.
Tanja Hartmann - Testerin #5
Testerin Tanja Hartmann nimmt den Scanner bis Oktober 2025 näher unter die Lupe.
- Im Test: Epson Workforce ES-580W
- Desktop-Betriebssystem: Windows
- Telefon-Betriebssystem: Android
Die reine Inbetriebnahme funktioniert einfach, schnell und unkompliziert.Tanja Hartmann, Testerin #5
Das Aufbauen und Zusammensetzen wie auch die Inbetriebnahme des Epson Workforce ES-580W waren einfach und anhand der Aufbauanleitung sowie über die Webseite (epson.sn) ausführlich beschrieben.
Die Verbindung zu einem Netzwerk ist über WPS schnell hergestellt und funktioniert ohne Aufwand.
Das Installieren auf dem Computer sowie der Download der App (Epson Smart Panel) auf dem Smartphone, waren unkompliziert und klappten gleich beim ersten Anlauf.
Das Display ist für das Gerät relativ groß und die Ansicht lässt sich je nach Geschmack auf Zeilen- oder Matrixansicht umstellen. Es wirkt aber auf mich etwas trübe und farblos.
Nach der Anmeldung auf der Weboberfläche (Benutzernamen und Passwort) kann man sich durch viele relevante Einstellungen durcharbeiten und dort für das zukünftige Scannen alles so konfigurieren, wie es für die eigenen Scanbedürfnisse gewollt ist. Beispielsweise das Anlegen von Kontakten, das Einrichten von Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen und vieles mehr.
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.