1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Lesertest: HP Smart Tank 5105 (1)

Lesertest HP Smart Tank 5105 (1): Zehn Drucker gehen auf die Reise

von Ronny Budzinske

Bis Ende Mai 2023 werden zehn erfahrene Druckerchannel-Leser je einen "HP Smart Tank 5105" testen. Der Einstiegs-Tintentanker der neuesten Generation wird in dieser Zeit intensiv genutzt und in drei Etappen über die Erfahrungen, Eindrücke und Ausdrucke berichtet. Wir stellen die ausgewählten Leser sowie den Zeitplan vor.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Empfohlen für niedrige Folgekosten und gute Druckqualität" verfügbar.

Gesponsert: Unterstützt durch "HP Deutschland".

Ende Januar 2023 haben wir insgesamt zehn Tester gesucht, die den neuen HP Smart Tank 5105 unter die Lupe nehmen wollen. Die Auswahl wurde bereits getroffen und die Drucker sind in diesen Tagen auf dem Weg.

In den kommenden zwei Wochen machen sich die Tester mit dem neuen Gerät vertraut. Dazu zählt die Aufstellung, die Verbindung sowie auch die Befüllung der Drucker mit Tinte. Die ersten Ergebnisse gibt es bereits Mitte März im Detail und in zusammengefasster Form beim Druckerchannel.

Testergebnisse & Zeitplan
ThemaVeröffentlichungsdatum
Testbeginnin diesem Artikel: Auswahl der Tester & Geräteversand22.02.2023
(dieser Artikel)
1. FragebogenInstallation und Befüllung16.03.2023
2. FragebogenDrucken, Scannen und Kopieren
(Zwischenbericht)
27.04.2023
3. FragebogenEndauswertung24.05.2023
© Druckerchannel

HP Smart Tank 5105

Der HP Smart Tank 5105 ist ein Tintentankdrucker, bei dem man sich auf das Wesentliche konzentriert und das Hauptaugenmerk auf eine gute Druckqualität gelegt hat - inklusive den besonders niedrigen Folgekosten eines Tankdruckers.

Mehr über die Erfahrungen bei der Einrichtung des Druckers mit der "HP Smart App" gibt es ab Mitte März.

Testbericht vom DC des HP Smart Tank 5105



Die zehn durch Druckerchannel ausgewählten Leser stellen sich kurz selbst vor. Die Tester sind Alphabetisch nach Vornamen sortiert.


Andreas Smolka - Tester #1

Bislang benutzt Andreas Smolka einen HP Officejet 4110. Für den Test des HP Smart Tank 5105 wird er vorrangig Windows und Android verwenden.

Drucker hatte ich schon viele. Nadel-, Laser- und Tintendrucker - zufrieden war ich bisher selten oder nur kurz. Briefe, Gutachten, Konzeptionen, aber auch Fotos und mehr in Farbe und schwarz-weiß, all das drucke ich momentan kabelgebunden, unflexibel und qualitativ mehr schlecht als recht. Das soll sich ändern, vielleicht mit dem neuen HP.Andreas Smolka, Tester #1



Frank Träger - Tester #2

Bislang benutzt Frank Träger einen Epson Workforce WF-2630WF. Für den Test des HP Smart Tank 5105 wird er vorrangig Windows und Android verwenden.

Wir testen im familiären Haushaltsalltag. Es muss Schluss mit dem Patronenkampf sein, hin zu nachhaltigen Konzepten mit Tank-System ist für uns ein wichtiges Kriterium. Wir wollen eine gute Konnektivität auf allen Plattformen (Laptop, Tablett, Smartphone, usw), mobiles Drucken und gute Qualität.Frank Träger, Tester #2



Franz Hochstetter - Tester #3

Bislang benutzt Franz Hochstetter einen Epson Ecotank ET-2721. Für den Test des HP Smart Tank 5105 wird er vorrangig macOS und Android verwenden.

Arbeitsblätter, geheftete Bilder - und alles andere, was mit Schule zu tun hat, darf der Drucker ausspucken. Da täglich neue Übungen, Einträge oder Informationsblätter anstehen, kommt er so nur selten zur Ruhe. Angetrieben wird er dabei von einem 46-jährigen Lehrer an einer Mittelschule.Franz Hochstetter, Tester #3



Lukas Heitz - Tester #4

Bislang benutzt Lukas Heitz einen Canon Pixma iP7250. Für den Test des HP Smart Tank 5105 wird er vorrangig Windows und Android verwenden.

Beruflich muss ich täglich unterschiedliche Formate ausdrucken: Texte, Grafiken, Fotos. Deshalb beschäftige ich mich seit Jahren mit Druckern, allerdings ausschließlich mit Refill-Patronen-Druckern. Der Arbeitsaufwand dabei ist mir inzwischen ein bisschen zu hoch geworden, deshalb würde ich gerne mal einen Drucker mit Tanks austesten.Lukas Heitz, Tester #4



Marcus Koch - Tester #5

Bislang benutzt Marcus Koch einen Epson Ecotank ET-3700. Für den Test des HP Smart Tank 5105 wird er vorrangig Windows und iOS verwenden.

Freiberuflicher Papiertiger und Dokumentenersteller aus dem naturwissenschaftlichen Bereich. Der Drucker wird vor allem fürs Erstellen von grafikreichen, farbigen Präsentationen und den Geschäftsalltag verwendet.Marcus Koch, Tester #5



Markus Gramsch - Tester #6

Bislang benutzt Markus Gramsch einen HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw. Für den Test des HP Smart Tank 5105 wird er vorrangig Windows und Android verwenden.

Softwareentwickler, Selbstständigkeit, Ehrenamt - vieles kommt zusammen und einiges muss aufs Papier. Nicht nur Programmcode, auch Broschüren und Bilder machen sich analog besser als auf dem Monitor.Markus Gramsch, Tester #6



Martin Heydenreich - Tester #7

Bislang benutzt Martin Heydenreich einen HP Officejet Pro 8600 Plus N911g. Für den Test des HP Smart Tank 5105 wird er vorrangig macOS und iOS verwenden.

Als Lehrer bin ich auf einen Drucker mit einem schnellen und sehr sauberen Druck angewiesen. Niedrige Betriebs- und Folgekosten sind ebenfalls ein Muss.Martin Heydenreich, Tester #7



Philipp Geisler - Tester #8

Bislang benutzt Philipp Geisler einen Epson Workforce WF-3620DWF. Für den Test des HP Smart Tank 5105 wird er vorrangig Windows und Android verwenden.

Guten Tag, ich bin Philipp und trotz aller Digitalisierung weiterhin ein aktiver "Drucker". Im Laufe der Jahre hatte ich Drucker verschiedener Hersteller im Einsatz: Canon, Brother, Epson. Anfangs mit original Patronen, später der Kosten wegen mit kompatiblen bzw. selbst nachgefüllten. Letzteres hat mir am meisten zugesagt, da man so auch nicht am Wochenende plötzlich mit leeren Patronen dastehen konnte - einfach schnell nachtanken und weiter gehts. Ich finde es sehr erfreulich, dass dieses Konzept von den Herstellern nun aufgegriffen wurde und die Drucker ab Werk selbst nachfüllbar sind.Philipp Geisler, Tester #8



Sven Kucher - Tester #9

Bislang benutzt Sven Kucher einen Oki MC573dn. Für den Test des HP Smart Tank 5105 wird er vorrangig Windows und Android verwenden.

Lehrer mit häufigem Einsatz von Druckern / Scannern für viele Scans (Bilder, Grafiken und Texte) und Ausdrucke. Technikaffiner Mensch mit einer Leidenschaft für gute Technik, die sich im Alltagseinsatz bewährt und dabei die Kosten im Blick hat.Sven Kucher, Tester #9



Thomas Otto - Tester #10

Bislang benutzt Thomas Otto einen Canon Pixma TS5150. Für den Test des HP Smart Tank 5105 wird er vorrangig Windows und Android verwenden.

Hallo, liebe Druckerchannel Leser! Neben meinem Beruf als leidenschaftlicher Busfahrer bin ich für die gesamte Dienst- und Personalplanung sowie auch für die Reiseorganisation zuständig.Thomas Otto, Tester #10
26.07.23 23:46 (letzte Änderung)
Technische Daten

6 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:47
14:36
14:25
12:16
10:10
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen