1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Color Laserjet Enterprise M600-Serie (2017)

HP Color Laserjet Enterprise M600-Serie (2017): Vier neue HP-Farblaser-Drucker und vier neue Multifunktionsgeräte

von Ronny Budzinske

HP stellt acht neue Farblasersysteme der Enterprise-M600er-Serie vor. Hohe Tonerreichweiten, ein Drucktempo ab 47 Seiten pro Minute, eine gute Ausstattung und Erweiterbarkeit machen die neuen M600er-Modelle zu leistungsfähigen Bürogeräten. Die Preise der Multifunktionsgeräte reichen bis 6.783 Euro (M682z).

Zeitgleich mit der Vorstellung von stolzen 13 Modellvarianten in Schwarz/Weiß stellt HP auch neue Farblaser-Systeme vor. Preislich gehen die Neulinge bei 1.030 Euro (reiner Drucker) los und enden als vorkonfiguriertes Modell mit "Flow"-Technologie für über 6.700 Euro.

Drucker ohne Scanner: HP Color Laserjet Enterprise M652/ M653

Die beiden Serien M652 sowie M653 lösen noch im Juni den betagten CP4025 sowie die M651 -Serie ab.

Der Hauptunterschied zwischen M652 und M653 besteht im höheren Drucktempo von 56 ipm gegenüber 47 ipm in S/W und Farbe. Dazu sind die beiden Modelle mit größerer Nummer mit einem größeren Display samt berührungsempfindlicher Steuerung versehen.

Zum Standard gehört eine 550-Blatt-Papierkassette sowie eine zusätzlich Zufuhr von bis zu 100 Blatt Normalpapier. Die Papierausgabe gibt HP dagegen mit ordentlichen 500 Blatt an, welche jedoch nicht durch ein Stapeleinheit erweitert werden kann. Optional ist eine Erweiterung um drei weitere Kassetten mit jeweils 550 Blatt erhältlich. Alternativ kann die Papierzufuhr um eine Standardkassette oder ein Hochkapazitätsfach mit 2.000 Blatt aufgebohrt werden.

Zur Datenübertragung dient die USB-Schnittstelle sowie das standardmäßige Gigabit-Ethernet. Drahtlose Verbindungen samt NFC können lediglich mit einem optionalen Adapter abgewickelt werden. Für den Anschluss von Datensticks dient ein USB-Host-Anschluss. Weitere Lösungen sind über die integrierte "Hardware Integration Pocket" ansteckbar.

Multifunktionssysteme: HP Color Laserjet Enterprise M681/ M682

Mit den beiden Serien M681 sowie M682 bringt HP vier multifunktionale Modelle. Diese lösen zum Juli die M680er-Serie ab und sind für einen Einstiegspreis von rund 3.500 Euro inkl. Steuern und UHG erhältlich.

Entsprechend den reinen Druckern (M650er-Serie) bieten die Multifunktionssysteme ein Farb- und S/W-Drucktempo von 47 ipm, beziehungsweise 56 ipm beim M682z. Gemein haben alle Geräte einen 150-Blatt-Dokumenteneinzug mit gleichzeitiger Verarbeitung von Vorder- und Rückseite. Für eine vereinfachte Bedienung gibt es bei allen Serienmitgliedern einen großen 8-Zoll-Touchscreen.

Entsprechend den reinen Druckern lassen sich bis zu 3 weitere 550-Blatt-Kassetten oder alternativ auch eine zusätzliche Hochkapazitätszufuhr samt Rollgestell andocken.

Flow-Modelle

Die beiden Top-Modelle M681z sowie M682z gehören zur "Flow"-Linie. Diese Serie eignet sich durch einen stabileren Scaneinzug besonders für die Dokumentbearbeitung. Dazu gehört ein rasanter Einzug von bis zu 167 ipm - das entspricht rund 83 Vor- und Rückseitig beschriebene Blätter je Minute. Mit dabei: Eine automatische Ausrichtung, eine bessere Blatterkennung und eine integrierte OCR-Einheit. Durchsuchbare PDF-Dokumente lassen sich somit ohne den Umweg über einen PC oder der Cloud anfertigen. Zur Bearbeitung von Workflows bieten diese Modelle eine ausziehbare Tastatur.

Verbrauchsmaterialien & Folgekosten

Zum Lieferumfang aller vorgestellten Farbdrucker gehört ein S/W-Toner für 12.500 Seiten sowie Farbtoner der Serie 655A für jeweils rund 10.500 Seiten nach ISO-Messung. Optional sind größere Toner erhältlich, die jedoch für die Drucker und Multifunktionsgeräte etwas unterschiedlich ausfallen.

Die M650er-Drucker nehmen Kartuschen der Serie 656X auf, wodurch sich die Reichweite auf 27.000 S/W-Seiten und 22.000 Farbseiten erhöht. Die M680er-Multifunktionsdrucker haben geringfügig größere Kartuschen für 28.000 S/W-Seiten und 23.000 Farbseiten. Diese Kartuschen der 657X-Serie sind zudem günstiger und erzielen geringere Folgekosten. %hier fehlen ähnliche Modelle %

Druckkostenanalyse 10/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (250.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (250.000 Seiten)
   
HP Color Laserjet Enterprise MFP M681/M682
 
 
7,9 ct
 
 
1,4 ct
Zum Vergleich: Oki MC780dfnfax
 
 
9,1 ct
 
1,6 ct
HP Color Laserjet Enterprise M652/M653
 
9,3 ct
 
 
1,5 ct
Copyright Druckerchannel.de

Garantie und Verfügbarkeit

Wie bereits die kürzlichen vorgestellten HP-S/W-Modelle kommen die Farbvarianten in diesen Wochen in den Handel. Standardmäßig gewährt HP eine Garantie von 12 Monaten ab Kauf. Durch vielfältige Optionen ist diese jedoch in Länge und Serviceart erweiterbar.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
09.06.17 08:14 (letzte Änderung)
Technische Daten

27 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
23:53
22:48
22:20
20:07
19:17
Artikel
01.10. Epson Scanner-​Cashback 2023/2024: Bis zu 120 Euro zurück beim Kauf eines Epson-​Scanners
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 293,47 €1 HP Officejet Pro 9120b

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 494,69 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   HP Officejet Pro 9130b

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 368,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen