1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: Samsung Proxpress M4080FX

Druckertest Samsung Proxpress M4080FX: Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

von Florian Rigotti (geb. Heise)
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "HP Laser 408dn und Laser MFP 432fdn" verfügbar.

Samsung hat das S/W-Multifunktionsgerät Proxpress M4080FX mit einer Kombi-Patrone ausgestattet, die neben dem Toner auch die Bildtrommel enthält. Ist der Toner leer, wandert also auch die Bildtrommel in den Müll. Die Tonerkartusche gibt es in zwei verschiedenen Größen: Für 10.000 und für 20.000 Druckseiten. Die Kartusche im Lieferumfang hat Samsung mit Toner für lediglich 6.000 Seiten befüllt.

Samsung Proxpress M4080FX - Verbrauchsmaterialien 10/2023*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Textdokument'*2
Tonerkartusche, Schwarz
StarterLU
6.000 Seiten
MLT-D201S223,00 €
 
10.000 Seiten
MLT-D201L324,00 €
 
20.000 Seiten
Copyright Druckerchannel.de

Die beiden Samsung-Toner MLT-D201L und MLT-D201S passen in die folgenden Modelle:


Die Druckkosten

Die Druckerhersteller messen die Reichweite ihrer S/W-Tonerkartuschen nach der ISO-Norm 19752. Aus dieser Reichweite errechnet Druckerchannel unter Berücksichtigung des Startertoners und aller anderen Verbrauchsmaterialien die Kosten pro S/W-Druckseite.

Mit 1,5 Cent pro S/W-Seite liegt der Samsung im Vergleich zu den drei weiteren Konkurrenten im Durchschnitt. Ein Blick in die vollständige Marktübersicht mit allen S/W-Multifunktionsdruckern zeigt, dass es einige Geräte gibt, die unter einem Cent arbeiten. Diese haben allerdings in der Regel einen deutlich höheren UVP.

Druckkostenanalyse 10/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (50.000 Seiten)
  
Kyocera Ecosys M2535dn
 
 
1,3 ct
Samsung Proxpress M4080FX
 
 
1,4 ct
Xerox Workcentre 3615DN
 
 
2,0 ct
Lexmark MX410de
 
2,6 ct
Copyright Druckerchannel.de

Wer den aktuellen Tonerstand erfahren will, kann das über das große Samsung-Display direkt am Gerät machen. Alternativ kann man vom PC aus einen Blick in den Samsung-Webserver werfen, der ebenfalls Füllmenge und Bezeichnung des Toners verrät.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
12.04.16 10:58 (letzte Änderung)
1Samsung-Profi in S/W
2Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
3Papierspezifikationen
4Bedienung: Touchscreen und Druckermenü
5Die Grafik- und Fotodruckqualität
6Die Textdruckqualität
7Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
8Kopieren und Scannen: Qualität und Tempo
9Druckertreiber, Statusmonitor, Webserver und Passwörter
Technische Daten & Testergebnisse

25 Wertungen

 
UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
10:10
09:49
20:43
20:23
19:33
14:20
Drucker für Kleingewerbe Gast_63789
Artikel
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 525,31 €1 Brother MFC-L3740CDWE

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 494,69 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 422,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 178,92 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen